A
Anonymous
Guest
Also wenn eine Gretsch nicht für Blues taugen soll, welche Marke taugt denn dann? :roll:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guitarplayer schrieb:Vielen Dank für die rege Beteiligung, aber... ich schrieb Hollow Body, Jazzdaughter, Jazzmama nur dünner. Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt:
**** Damit meine ich, dass ich KEINEN Sustainblock will! ****:roll:
Die Epi Wildcat hat mich vor 1 1/2 Jahren angefixt. Habe ich angetestet und ist nicht mein Ding. Viel zu schwer, viel zu "Semi" für mich. Die hat auch keinen Sustainblock, die ist Vollmassiv mit Aushöhlungen und dann Decke drauf.
Eine Semi im 335er Stil hatte ich vor Jahren, ist auch nicht mein Ding.
@Magman
Die VeryThin ist mit Sicherheit ne gute Gitarre, aber Double-Cutaway kommt aus optischen Gründen nicht in Frage.
Viele Grüße,
gp
erniecaster schrieb:Davon mal abgesehen würde mich interessieren, warum denn keine Jazzmama. Meine "dicke" Artcore (siehe Galerie) kann das, was du vorhast bestens, spielt sich wie Butter und gefällt mir optisch auch noch sehr gut.
Guitarplayer schrieb:erniecaster schrieb:Davon mal abgesehen würde mich interessieren, warum denn keine Jazzmama. Meine "dicke" Artcore (siehe Galerie) kann das, was du vorhast bestens, spielt sich wie Butter und gefällt mir optisch auch noch sehr gut.
Tja, ich befürchte, dass die daheim einfach akustisch zu laut ist, also, dass ich zuviel akustischen Klang höre, weil ich da ja nicht so aufdrehen kann.
gitarrenruebe schrieb:Guitarplayer schrieb:Vielen Dank für die rege Beteiligung, aber... ich schrieb Hollow Body, Jazzdaughter, Jazzmama nur dünner. Vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt:
**** Damit meine ich, dass ich KEINEN Sustainblock will! ****:roll:
Die Epi Wildcat hat mich vor 1 1/2 Jahren angefixt. Habe ich angetestet und ist nicht mein Ding. Viel zu schwer, viel zu "Semi" für mich. Die hat auch keinen Sustainblock, die ist Vollmassiv mit Aushöhlungen und dann Decke drauf.
Eine Semi im 335er Stil hatte ich vor Jahren, ist auch nicht mein Ding.
@Magman
Die VeryThin ist mit Sicherheit ne gute Gitarre, aber Double-Cutaway kommt aus optischen Gründen nicht in Frage.
Viele Grüße,
gp
Passt alles:
Epiphone Sorrento, optimalerweise eine gebrauchte aus Korea!
paulfender schrieb:Hollowbody´s at it`s best
http://www.youtube.com/watch?v=GVqiORGgEWE
Nach dem ich die Airline Tuxedo heute mal wieder aus ihrem Koffer befreit habe und sie auf der Bandprobe gespielt habe geht es mir so wie dem Martin die Tuxedo bleibt wohl doch.
Wolle
Guitarplayer schrieb:Die Farbe stimmt und Binding in den F-Löchern hat sie auch (wie Herr R. aus B. sagen würde).
Sehr chic !!!Guitarplayer schrieb:[img:317x600]http://up.picr.de/17470856da.jpg[/img]
Jetzt geht nur die Suche nach Pickups los. Da ich seit Jahren an einer Humbuckerunverträglichkeit leide, müssen die Serienpickups raus.
Batz Benzer schrieb:Der Herr Mumpitz vakooft hier günstig Duesenberg Dominos (P90 im HB-Format):
http://www.guitarworld.de/forum/biete-gibson-es339-m-bigsby-duesenberg-pickups-barber-vibramate-t45085.html
;-),
M.