Ibanez Jem 555 Qualität

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

habe mir gestern ein Ibanez 5er jem gekauft...
Was mich jedoch verwundert hat, als ich auf einem Ausflug mit der Clique war, schaute ich mich in einem Gitarrenshop um, da ich eine neue Gitarre suchte... Mir gefiel natürlich die Jem. Sie stand zwar schon ein paar Jährchen im Laden, dies änderte aber nichts am Klang, dieser war hervorragend...
Okay, dabei dachte ich, diese Gitarre musst du haben... Als ich wieder zu Hause war, ging ich in einen anderen musikladen... Dort habe ich eine nagelneue Jem getestet, ca. halbes oder ein jahr alt... Was mich jetzt frustriert hat, als ich die Gitarre in die Hand nahm, musste ich zu meinem entsetzen feststellen, dass sie unangenehm in der Hand liegt, und der Sound nicht dem Entsprach der älteren Jem, die ich gespielt habe... Da beschloss ich in ein anderes Geschäft zu fahren... Dort spielte ich die Jem... Wieder eine ältere Version (hing auch schon länger im Laden), komischerweise war diese Gitarre von der Bauart massiver, der Hals fühlte sich sehr angenehm an... Dass Tremolo ist auch noch ein älteres gewesen (lo trs 1), welches meiner Ansicht etwas sensibler und um einiges weiter zu ziehen war, als bei der neuen Version... Auch der Klang war bombastisch besser...

Meine Frage, wie kann sich Ibanez leisten, mit der Qualität so dermassen nachzugeben? Dazu ist der Preis noch immer derselbe...
Mein Favorit, die alte Version!
 
Habe mich etwas falsch ausgedrückt...
Was meint ihr zu diesem Thema???
Hat jemand dasselbe Problem gehabt wie ich?
 
gitarrero100":3vz0c0cm schrieb:
Habe mich etwas falsch ausgedrückt...
Was meint ihr zu diesem Thema???
Hat jemand dasselbe Problem gehabt wie ich?

Hi,

Du mußt ja auch nicht direkt ungeduldig werden, das ist kein Chat, sondern das GW-Forum ;-)

Ich habe die "alte" JEM mal im Laden für einen Kunden fertig gemacht,
soweit ordentliches Instrument für das Geld. Was die aktuell hergestellten
Teile anbetrifft, habe ich keine Referenzen. In jedem Fall hatte die
JEM555 im Vergleich zu den JEM777, die ich besessen habe, schon noch
ein paar klangliche Abstriche, was die Pickups anbetrifft. Naja, ist letztlich
alles Geschmackssache, sagte der Affe und biß in die Seife ...

... sei doch froh, wenn Dir Deine Gitarre gut gefällt! Rennhals hin oder her,
auch das ist und bleibt die persönliche Vorliebe. Ich mag Hälse mit
Fleisch um einiges lieber als die RG- oder JEM-Profile. Alles Weitere
obliegt einer guten Einstellung der Gitarre, oft entscheiden da Milimeter
oder eine halbe Drehung mit dem Kreuschlitz ob die Gitarre der Hammer
ist oder eben nur so lala bis geht ja garnicht. Dazu ist schon einiges geschrieben worden,
bitte Suchfunktion benutzen!
 
weiters ist es, glaub ich, bei serienherstellern (und da zählt ja alles dazu ausser die W°°s, hubers, mcinturffs, ...) normal eine gewisse streuung zu haben. man sieht das schön an PRS. seit die stückzahlen so hoch sind ist auch die streuung da.
und ibanez ist stückzahlmässig ja schon ein ganz grosser. da wird das holz vorm produzieren nimmer abgeklopft denk ich ;-) .

ausserdem leigt im setup, so wie doc ja sagt, auch eine menge drinnen.
 
Zurück
Oben Unten