Interessante Erfahrung - global, lingual, frustral

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Bislang wurde ich bei allen Songs die ich üben wollte, die ich mal generell nachschauen wollte, im Internet fündig was Hilfestellungen betrifft. Videos bei Youtube, Tabs und Chords, Lyrics sowieso. Das waren aber alles englische Titel.
Jetzt suche ich zum ersten Mal was deutsches. Heiß - von Nina Hagen. Kein ganz unbekannter, kein unpopulärer Song. Im Gegentum. Ich kanns noch auswendig, kann mitsingen - aber spielen? Ich suche, und finde NICHTS. Absolut nicht außer Uplouds des Originals. So klein ist also die deutschsprachige Musikwelt. How to's für jede texanischen Newcomer Band und deren Akkorde bei Utimate Blabla gibt es. Aber Nina Hagens "Heiß"?
Für Hilfestellung wär ich dankbar aber generell will ich wohl ehr meinen Frust loswerden, vor allem weil ich vor ner Stunde noch geprahlt hab: Joo, das find ich heut im Internet noch raus...
Irgendwie fängts in D an. Verschiebt sich (die Tonart) einen Halbton auf D# und dann zum F. Im frygomyxodorischem Modus. Und ich dachte, es wär so einfach #&$§%&. Das ist also "Krautrock". Nee, das ist Kunst. Und Frentakis voll überfordert.
 
Moderatorens! Könnt ihr bitte diesen im falschen Unterforen erstellten Thread mitsamt meinen genialen nächtlichen Erguß bitte einfach löschen? Den Beitrag kann ich ja noch selber löschen, aber dann bleibt wohl ein leerer Thread zurück.

Danke,

Frente
 
Frente schrieb:
Moderatorens! Könnt ihr bitte diesen im falschen Unterforen erstellten Thread mitsamt meinen genialen nächtlichen Erguß bitte einfach löschen?

Hallo Frente,

warum?

Vielleicht hat ja hier wirklich jemand einen Tipp, wo es Tabs oder Noten abseits der üblichen Verdächtigen gibt. Mich würde das auch interessieren.

Zu Deiner konkreten Frage kann ich im Moment jedoch leider nicht helfen.

Gruß, Micha
 
Vieleicht fragst du einfach mal ganz nett den Gitarrist "himself" per kurzer Mail und er schreib dir dann sogar die Akkordfolge in ein paar Buchstaben zurück. Wer weiss ...vieleicht freut er sich ja sogar an deinem Interesse daran. :-)

http://www.potschpotschka.com/main.html
 
Die Idee Herrn Potschka zu fragen find ich gut. Aber an sich sind da quasi gar keine Akkordwechsel drin, er spielt nur manchmal den Dominantakkord als Dreiklang über den Moll-Grundton (also z.B. C-Dur mit Terz obenliegend über Dm).
 
Eeeh, da zu fragen würde ich mich nie trauen - zumindest nicht bis ich gelernt habe, die richtigen Fragen zu stellen.
Is ja auch alles nur zum Spaß, unsere Sängerin kann manchmal ein bisschen Nina imitieren.

Hier Live 1978 (da hab ich Nina auch live gesehen, danach oder davor Ton, Steine, Scherben ...):


Therealmf, du hast recht, da sind keine Akkordwechsel drin - Ninas Stimme allerdings fügt wohl Noten hinzu die mich andere Akkorde hören ließen. Aber die Tonart wechselt tatsächlich zwei Mal: Bei 2:14 (Beginn des Gittarensolos) gehts nen Halbton höher. Bei 2:55 dann noch einen Ganzen.

Die Riffs sind im großen ganzen pentatonisch, das Solo klingt zu beginn so schön out weil es den ersten Ton der neuen Tonart spielt.

Akkorde kann man sich irgendwas um Dm7/9 zusammenhibbeln ;) Nach dem ersten Wechsel D#, nach dem zweiten dann F wobei mi der letzte Teil "duriger" klingt. Bizzele Reggae, bizzele Funk mit rockigen Riffs.
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten