Intonationsprobleme LES PAUL

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Grande Problemo...

Hallo erstmal und n angenehmen 1. Mai liebe Gemeinde!!!

Was mache ich denn wenn bei meiner Paula die A-Saite intonationsmäßig sowas von daneben ist, der Saitenraiter aber schon am Anschlag ist und sich nicht weiter zurückschrauben läßt??

Würde es denn etwas bringen betreffenden Raiter in die Mitte zu schrauben vor dem Saitenwechsel oder habe ich da grad n Denk und Verständnisfehler?

DANKE
 
Hallo,

die Saitenreiterchen haben normalerweise eine nach oben "dreieckige" Form, mit einer schrägen und einer geraden Seite. Die einzelnen Reiterchen kann man herumdrehen, so dass schräge und gerade Seite vertauscht sind. So kann man mitunter ein wenig Einstell-Spielraum (ca. 1mm) gewinnen.

Grüße, Klaus
 
Beschreib doch mal genauer wo die Intonation nicht stimmt-
Also in in den hohen Lagen oder eher in den Bünden 1-5 z.B.

Hast du die Oktavreinheit per Stimmgerät geprüft ??

Gruß
 
Danke schonmal!

Also geht erst so richtig ab 7. Bund los;Darüberhinaus absolut nicht akzeptabel.

Alles mit Stimmgerät gecheckt.Wie gesagt is nur die A-Saite.Alle anderen sind okay.Wobei bei der tiefen E-Saite und der D-Saite die Reiter ebenfalls
bis zum Anschlag geschraubt sind, was mir generell nicht so zusagt weil...(siehe A-Saite :lol: )


Blues


Ingo
 
Moin!

Solche Intonationsschwierigkeiten können übers Internet schlecht gelöst werden. Da sind einfach viele kleine Details am Werk, die man schlecht beschreiben kann. Geh doch mal zum Stratmann in der Kommandanturstrasse und lass den auf dein Schäzchen schauen.
Anschauen kostet in der Regel nix.

Beste Grüße!
jab
 
LPOD":j26xb045 schrieb:
Danke schonmal!

Also geht erst so richtig ab 7. Bund los;Darüberhinaus absolut nicht akzeptabel.

Alles mit Stimmgerät gecheckt.Wie gesagt is nur die A-Saite.Alle anderen sind okay.Wobei bei der tiefen E-Saite und der D-Saite die Reiter ebenfalls
bis zum Anschlag geschraubt sind, was mir generell nicht so zusagt weil...(siehe A-Saite :lol: )


Blues


Ingo

Moin,
welche LP isses denn? Gibson oder Aldi? Wie alt? Wie alt sind die Saiten?
Was genau stimmt denn nicht? Schraubst du in die richtige Richtung? Hast du die Bundreinheit und die Oktavreinheit geprüft? Stimmgeräte sind nicht 100% exakt, was meint dein Ohr?

Ciao
Monkey
 
Lustig lustig manchmal...

Also: In dem speziellen Fall geht es um meine Studio(Gibson)

Es ist wie gesagt alles schön bis auf die A-Saite.

Macht ja auch nix.

Der Stratmann kennt meine Axt auch schon.

Nu is aber Feiertag und ich wollte nur mal selber ran.Thats all.

Mein Ohr sagt übrigens:Klingt Scheiße und genau DESWEGEN habe ich hier gepostet.Das man vorher alles checkt und zwar mit dem Stimmgerät und das man weiß in welche Richtung man schrauben muß, das setze ICH zumindest mal vorraus bevor ich hier etwas Frage.ts,ts,ts....


So long liebe Gemeinde.Werd mir jetzt nochmal den Hammerblues von"RETROBRONX" geben :-D


Schulligung.....
 
LPOD":2ybcyjje schrieb:
Lustig lustig manchmal...

...Das man vorher alles checkt und zwar mit dem Stimmgerät und das man weiß in welche Richtung man schrauben muß, das setze ICH zumindest mal vorraus bevor ich hier etwas Frage.ts,ts,ts....
...
Schulligung.....

Das ist jetzt nicht nett. Du setzt voraus, das wir hellsehen können. Leider leider kann ich das nicht. Bei den anderen gehe ich ebenfalls davon aus.
Das nächste Mal schreib doch bitte, was du bereits getan hast, was dich zu deinen Schlussfolgerungen führt und um welches Equipment es geht.

Bei manchen postings hier wirst du überrascht sein, wie wenig vorher schon getan wurde oder wie wenig mancher Fragesteller weiß. Oder welch lustiges Halbwissen in der Welt existiert...
 
komm heute Abend hier vorbei und wir werfen mal gemeinsam ein Auge und ein Ohr drauf. (Kontakt -> AIM oder ICQ)
Welche Saitenstärke benutzt Du?
 
Hallo,

hast Du's eigentlich schon mal mit einer anderen A-Saite versucht?

Gruß
Bumble
 
ICH WOLLTE HIER NIEMANDEM AUF DIE DINGSBUMS TRETEN!!!

Tut mir Leid wenn das so rüberkam.



@frankpausch:DAS ist ja mal n Spitzenangebot!! Nehme ich gerne an!

Geht morgen auch?

Leider habe ich nicht die geringste Ahnung was die Kürzel bedeuten bezüglich der Kontaktaufnahme. :-D

Ruf mich doch einfach an und sag mir wann und wo oder ich ruf DICH an ok?

iherrmann2@gmx.de


Blues
 
LPOD":1uzx1rbh schrieb:
ICH WOLLTE HIER NIEMANDEM AUF DIE DINGSBUMS TRETEN!!!

Tut mir Leid wenn das so rüberkam.
...

Ganz ruhig, kein Grund rumzugrossbuchstabieren bei dem Wetter. Ich wollte ja auch nur sagen, das die Frage genauso qualifiziert beantwortet wurde, wie sie gestellt wurde. Und das kannst du eigentlich nicht kritisieren.

Oder? Bist du da anderer Meinung?

Mir würde ja noch der Sattel einfallen, ist die Kerbe noch so wie sie sein soll?

Ciao
Monkey
 
Hallo LOPD,

mich würde mal interessieren, was das für eine Gitarre ist, wie lange Du sie schon hast, und ab wann das Problem aufgetreten ist?

Ist sie neu?

War sie noch nie oktavrein?
 
LPOD":2c7mq3sx schrieb:
Was mache ich denn wenn bei meiner Paula die A-Saite intonationsmäßig sowas von daneben ist, der Saitenraiter aber schon am Anschlag ist und sich nicht weiter zurückschrauben läßt??

es liest sich also so, dass Du beim Abgreifen zu hohe Töne bekommst, richtig?



Mal davon ausgehend, dass Du nicht zu sehr mit der Greifhand an der Saite ziehst, wäre der logische nächste Schritt, eine dickere Saite aufzuziehen oder den hier bereits empfohlenen Weg zu wählen, eine variablere Brückenkonstruktion zu verwenden, oder die Brücke hoch zu schrauben oder die Halskrümmung zu überprüfen und ggf. zu verstärken. Alle diese Möglichkeiten bewirken das gleiche, nämlich den Weg zwischen 12. Bund und Brücke zu verlängern bzw. bei gleichem Abstand die Saitenschwingung zu erniedrigen (dickere Saiten), was sich im Endeffekt
gleich bleibt.

oder nur "unsaubere"? (kein klar definierter Ton)
dann können schlicht zu hoch gedrehte Pickups durch ihr Magnetfeld den Ton verfälschen, was aber wohl für Les Pauls/Humbucker ein eher untypisches Fehler wäre, wenn ich das richtig sehe.
 
Zurück
Oben Unten