Jazzmaster - Steg Fixieren

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

Ich habe mir kürzlich eine Jazzmaster reingezogen. (Japan serie...)

nun habe ich festgestellt, dass man den Steg hin-und her bewegen kann (nach vorne und nach hinten). Bei heftigen Spielen verstellt sich der Steg immer, was sich auf das Tuning auswirkt.

Kann man den Steg irgendwie fixieren??

Ich habe das Forum durchsucht und keine Antworten gefunden...

Danke und Gruss
GPXL
 
Ich habe das gleiche Problem mit einer Stratocaster, die ich mir reingezogen habe.

Bei der, aber auch bei allen anderen, die ich so kenne, wackelt der Steg hin und her und rauf und runter. Die können doch nicht alle kaputt sein, oder?

Danke für eine Hilfestellung.

Tom

:evil:
 
Hallo GPXL

guitarposerXL":178rp7x8 schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich eine Jazzmaster reingezogen.
Wo denn genau bitte?

guitarposerXL":178rp7x8 schrieb:
nun habe ich festgestellt, dass man den Steg hin-und her bewegen kann (nach vorne und nach hinten). Bei heftigen Spielen verstellt sich der Steg immer, was sich auf das Tuning auswirkt.
Ja, wenn mein "Steg" auch hin- und herbewegt wird, ändert sich jedesmal gewaltig meine Stimmung. :lol:

guitarposerXL":178rp7x8 schrieb:
Kann man den Steg irgendwie fixieren??
Wozu denn? Macht Dir das denn keinen Spaß?

guitarposerXL":178rp7x8 schrieb:
Ich habe das Forum durchsucht und keine Antworten gefunden...

Danke und Gruss
GPXL
Nee, für solch spezielle Fragen gibt es eigentlich spezielle Foren.

OT ON: Es tut mir leid, aber Dein Beitrag war eine solche Steilvorlage, ich konnte einfach nicht widerstehen. Ich bin auch nur ein Mensch. Nimms mir nicht übel. Herzlich willkommen hier im Forum
OT Off

Daniel
 
nolinas":11yvukat schrieb:
OT ON: Es tut mir leid, aber Dein Beitrag war eine solche Steilvorlage, ich konnte einfach nicht widerstehen.

Was er dir sagen will:

Eine Jazzmaster hat keinen Steg. Sondern ein Vibrato. Oder auch Tremolo. Du weißt, was das ist?

Ehe man sich eine Gitarre kauft, sollte man sich mit dem Modell vielleicht ein wenig, nur ein wenig beschäftigen. Sonst läuft man Gefahr, dass die Leute meinen, du willst sie veräppeln mit derartigen Fragen.

Tom
 
Tach!

Sicher hat die Jazzmaster einen Steg und ja, er bewegt sich. Das ist vom Erfinder so gedacht, in der Praxis aber eher ungeschickt.
Eine mögliche Lösung, die ich mal verwendet habe:
In die Metallhülsen passende Holzdübel einsetzen, dann die Holzdübel mit dem passenden Maß für die Stegstützen aufbohren. Jetzt kannst du den Steg in die Hülsen stellen und er bewegt sich nicht mehr.
Gedacht war das ursprünglich so, dass beim Tremolieren die Saiten nicht auf den Reiterchen rutschen, sondern sich der ganze Steg bewegt und dadurch Verstimmungen vermieden werden sollten. Klappt nicht. Das ganze Tremolo ist eher furchtbar, die Bridge (Steg) auch. Die rappelt nämlich gern.
Man kann die Bridge auch durch eine LesPaul-Bridge ersetzen, je nach dem wie stark das Griffbrett gewölbt ist.

Beste Grüße!
Jab
 
Hallo,

hm, hab auch ne Jazzmaster. Hab sie mir zwar nicht reingezogen weil schwer entflammbar, aber naja.
Durchaus bin ich der Meinung, dass meine JM über eine Brücke (Steg) verfügt, über die die Saiten verlaufen. Diese nennt sich nicht zu unrecht "floating Bridge", denn sie ist beweglich, und das hat nen Grund: Leo wollte dadurch gerade die Stimmstbilität VERBESSERN, da die Saiten ja beim tremolieren nicht mehr auf der Bridge reiben. Das hätte sicher auch toll funktioniert, wenn das Vibratosystem was taugen würde, gerade in Zusammenhang mit dem niedrigen Saitenwinkel nach der Bridge zum Vibrato hin.

@ Guitarposer:

1. Denk noch mal über deinen Nicknamen nach, mir ist er gerade erst aufgefallen, wunder Dich nicht über den Hohn...

2. Hier im Forum freut sich jeder um neue Mitglieder - und besonders, wenn sie sich mal vorstellen und erst mal was über sich erzählen, bevor sie mit ner Frage reinplatzen

3. Wunder Dich nicht über den manchmal komischen Humor hier, da kommst schon rein!

4. (zum Thema): Sieh mal in meinem Equip nach (unter meinem Post beim Knopf "Gear", da findest meine JM. Zwischen Bridge und Vibrato wird Dir eine Walze auffallen, die man "Buzz Stop" nennt; sie lindert die meisten Schwächen der Jazzmaster, sprich StimmUNstabilität, von der Bridge hüpfende Saiten sowie labbriges Vibrato. Ich hab noch dazu .011er Saiten draufgezogen, da verstimmt sich nun kaum mehr was. Natürlich ist bei so einer Gitarre nicht zu empfehlen, ne Oktave tiefer zu tremolieren... no Dive Bombs please!

Den Buzz Stop gibts im Fachhandel für ca. 50 Öre, und die lohnen sich auch.

Wilkommen im Forum!

Gruß, Marco
 
Upsa,

Jab war schneller. Bridge gegen TOM ersetzen hab ich schon probier (dito MIJ Jazzmaster), macht die Gitarre fast unspielbar. Das Rappeln legt sich ebenso mit dem Buzz Stop. die Höhenverstellungsschrauben der Bridge, die ebenso rappeln und sich auch verstellen, hab ich mit Teflonband umwickelt, Problem gelöst. Restliches gerappel kann behoben werden, wenn man sämtliche Madenschrauben an der Bridge richtig einstellt - alternativ dazu kauft man sich einfach ne Bridge für ne Fender Mustang und montiert diese, da gibt's nämlich gar keine Schrauben.

Ein Graus, wenn man sie gekauft hat, ein Traum, wenn man sie modifiziert hat.

Ach ja, die Japan Pickups klingen übrigens überhaupt nicht nach Jazzmaster, eher nach Strat. Seymour Duncan hilft in Form von "vintage correct" oder heißeren Pickups...

Ich glaub das war's jetzt,

Gruß, Marco
 
Porridgezwerg":moocbeh1 schrieb:
Durchaus bin ich der Meinung, dass meine JM über eine Brücke (Steg) verfügt,

Ja....war ein klassisches Mißverständnis. Ich war ein Stück weiter hinten zu Gange, weil mir bei Jazzmaster immer zuerst das schlabberige Tremolo einfällt. ;-)

Tom
 
Hallo zusammen

Vielen Dank für alle Antworten, besonders diejenigen, die mich nicht
veräppelt haben.

Die Jazzmaster gefällt mir schon lange, deswegen habe ich sie mal kurz ausprobiert in einem Gitarrengeschäft. Dort ist mir natürlich nicht aufgefallen, dass die Bridge sich bewegt. Danach habe ich sie mir bei Thomann bestellt. (Modell: FENDER JAZZMASTER 62 RW VW).

Ich werde mir sicherlich so ein Buzz Stop reinziehen.

Hier noch ein Video, dass auch erklärt wie man die Bridge fixiert

http://www.youtube.com/watch?v=8kg6E9jTRzg

Zum Thema Pickups: Kann mir jemand den Link auf den Thomann-Artikel schicken für die richtigen orginalen Jazzmaster Pickups?? Sind die schwierig zum einbauen??

PS. Mein Nickname ist ironisch und zynisch gemeint, ganz im Sinne von gewissen Antworten in diesem Board.

PS2. Ja ich spiele sehr viele Powerchords xD
 
Zurück
Oben Unten