JCM 800/ 900 gebraucht oder ein neuer Peavey Valveking

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Nicolino,

ich hätte einen 1979er 2204 als 2x12er Combo abzugeben - der neue Fuchs will finanziert sein - , vielleicht interessiert er Dich? Schieb mir eine Nachricht rüber, wenn Du möchtest.

Gruß Jergn
 
Also ich habe ein Valveking-Top mit einer Standard Marshall 1936 (2x12") Box (geschlossen!).

Das Teil ist stabil!
Das Teil ist schweinelaut!
Das Teil macht sowohl clean als auch highgain richtig Druck (ein bisschen Spielerei mit der Klangregelung ist schon wichtig)!
Damit ist definitiv jede Stilrichtung drin ...

Achtung: Aber natürlich hängt extrem viel vom Instrument ab, und die Speaker sind ein absolut entscheidender Faktor - eh klar!

Mein Tip für Punk:

Valveking im clean-channel und eine Ratte (Proco RAT) mit nur wenig Distortion, Volume auf 3Uhr davor. Gitarre, Mahagony mit P90, Tonepoti ein paar Millimeter zu, Volume auf "Halbgas" und ab geht die Post ...

... aber das ist natürlich nur ganz subjektiv mein Ideal ...!!!

Also, ich wollte so ein Ding wirklich nie testen, von wegen Chinaware etc. - irgendwann hab ich es dann doch mal "unter die Finger gekriegt" ... und nicht mehr losgelassen. Ich musste den Typen echt überreden mir das Top samt der Box zu verkaufen! Obwohl der Typ vom Gitarrespielen lebt ... (www.bruendlinger.com) ... und einige andere teure Schätze sein eigen nennt.

Also, für so wenig Geld gibts nichts Besseres in meinen Augen.
Mit FAME allerdings habe ich (noch) keine Erfahrung.

Love and Rock
Oliver
 
OK...wunderbar, dann bin ich mir bezüglich des Tops sicher, aber meine Frage ist, ob die Harley Benton G412A Vintage brauchbar ist oder nicht.
Die Marshall Boxen sind mir imom noch zu teuer (leider).

Sonst erstema vielen Dank
 
Hi,

die Benton Vintage ist ein echter Kracher für den Preis.
Wenn die Toleranzen in der Fertigung bei Celestion wieder im grünen Bereich sind, sollte das ne Top Box sein.

Ich bin von der Marshall 1960er zur Valveking Box gewechselt, daß war im März letzten Jahres. Anfangs, als die Box noch nicht eingespielt war, ging ich dann und wann noch mal an eine Marshall Box. Mitlerweile ist sie eingespielt und ich bin absolut zufrieden. Gut das geht mir mit neuen Marshall Boxen genauso und ist völlig normal. Nur das die Peavey eben vergl.weise günstige 300 EUR kostet.
Das Teil ist aus Birkensperrholz, sauber verarbeitet hat 2 Eingänge und Rollen.
Gott sei Dank ist sie auch nicht ganz so derbst schwer, wie die üblichen Teile aus MDF, oder wie das Zeugs heißt, was man meist in der Preisklasse antrifft.

Gruß

Sven
 
Zurück
Oben Unten