JCM 800, JMP, MK2, Master, 2204, 2205, 2 kanal,1 kanal

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi leute.. lang war ich abwesend und nun meld ich mich gleich mit meinem Lieblingsthema: Verstärker *G*...

Hatte gestern das Vergnügen einen von Reussenzehn Getunten 79er JMP anzuspielen. Rauscht wie die sau.. aber geilen Zerrsound. Nun die Frage:

Es gibt JMP´s recht selten. Mir scheint das der JCM800 wohl sowas wie der nachfolger war. Aber da gibt es 1000 verschiedene typen.
Könnt ihr mir einen kleinen überblick verschaffen? Wie klingen die 800er? Welche klingen besonders gut? Welche lassen sich besonders gut Modden (finkhäuser oder so)...

Von welchen lass ich die Finger?
 
Hallo Elfe,

nun, es gibt (chronologisch rückwärts) folgende Modelle:

JCM 800
2203 - 1 Kanal, MV, 100w
2204 - 1 Kanal, MV, 50w
2210 - 2 Kanal, MV, 100w
2205 - 2 Kanal, MV, 50w

JMP
2203 - 1 Kanal, MV, 100w
2204 - 1 Kanal, MV, 50w
1987 - 1 Kanal, kein MV, 50w
1959 - 1 Kanal. kein MV, 100w

Von den zweikanaligen Geräten 2210 und 2205 lass mal besser die Finger; die klingen in meinen Ohren (ich habe aber von denen schon einige gehört) grätzig - da gabs schon mal einen Marshall-JCM/JMP-Fred, guggst Du.

Die Einkanaler klingen alle von Haus aus sehr dynamisch, haben für mich den britischen Hardrocksound und sind schon immer eine Spielwiese für Amptuner rund um den Globus. Da isses auch fast egal, ob Du einen JMP oder einen JCM800 nimmst. Ich hatte immer den Eindruck, dass die JMP noch etwas aggressiver im Endstuffenclipping sind, die 800er sind etwas stabiler untenrum. Ich mochte immer die giftigen JMPs, daher habe ich da auch zwei von, beides 50er. Die kann man in Clubs und auf kleineren Bühnen etwas besser im Griff halten. Ich spiele halt nicht auf großen Bühnen :cry: ...

Schau mal in die Gallerie, da sind meine beiden beschrieben. Der originale ist sehr geil für Aufnahmen, live war aber zu 99% immer der Riemer-getunte dabei. Der Amp hat nun nach dem Tuning durch Lars Riemer (im Rhein-Main-Gebiet spielen sehr viele JMPs mit Riemer Tuning, z.B. die Metaljungs von "Courageous", die meisten der AC/DC-Coverleute etc.) zwei Kanäle, einen FX-Weg (seriell/parallel schaltbar und im Pegel regelbar) und ist damit sehr vielseitig einsetzbar. Nur ganz clean, das ist nicht seine Welt.

Einige sehr gute 800er und JMPs hat das Forumsmitglied Acy in seinem kleinen, aber feinen Laden. Er optimiert die auch selbst, und das sehr geschmackvoll. Gerade den Bassbereich macht er durch einen Depth-Regler etwas konkreter, mehr Gain kann er Dir sicher auch sehr kompetent machen. Kontakte ihn mal, er kennt diese Marshalls sehr gut.
 
Hallo Elf,

gitarrenruebe":2qcvb3et schrieb:
Einige sehr gute 800er und JMPs hat das Forumsmitglied Acy in seinem kleinen, aber feinen Laden. Er optimiert die auch selbst, und das sehr geschmackvoll. Gerade den Bassbereich macht er durch einen Depth-Regler etwas konkreter, mehr Gain kann er Dir sicher auch sehr kompetent machen. Kontakte ihn mal, er kennt diese Marshalls sehr gut.

dem Tipp mit Acy möchte ich zustimmen, ich hab vor ein paar Wochen einen JMP MK II, Baujahr 80 (also den 2203) gekauft, mit ein paar Modifikationen (Deep Regler, 4- stufiger Drehschalter zum Ein-/Ausschalten des Eingangskondensators und zwei weiteren Schalterstellungen zum schrittweisen Anfetten des Sounds sowie ein serieller Effektweg ). Das Teil klingt wirklich amtlich, Acy kann dir je nach Geschmack die richtige Röhrenbestückung empfehlen & einmessen, und Acys Preise sind sehr fair, wie ich finde. Ich würde da mal anfragen, bevor du dir bei Ebay o.ä. ne Möhre an Land ziehst, schliesslich haben die JMPs im Schnitt fast 30 Jahre auf dem Buckel, da sollte man eher von jemandem kaufen, der sich damit auskennt, und die Teile auch wieder bühnentauglich restauriert, bevor er sie verkauft.

Grüße,

Andreas
 
Auch unter den einzelnen Typen gibt es auch klangliche Unterschiede, grade was den 2203er betrifft - Der wurde im Laufe seiner Produktionszeit ziemlich abgespeckt. Der Klang eines alten JMP/JCM800 2203er gefällt mir mehr als der Klang von so einem JCM800 2203er Ressue. Diese Depth Modifikation kann ich weiter empfehlen, die wurde ebenfalls bei mir eingebaut - Sie rundet den manchmal stechenden Sound schön ab

Die 2 Kanaler aus der JCM800 Reihe (2205/2210) finde ich nur im Lauten bereich brauchbar, also für Punk usw reichts aber der Clean Kanal war immer ein Kratzen im Ohr. Irgendwie wie wenn man eine Eisenstange auf eine andere schlägt, sehr aggressiv dieses Clean Signal - Brauchbar fande ich es nicht - Der Lead Kanal ist okay wenns lauter sein darf.

Mmmh hatte aber garnet gewusst das es auch schon in der JMP Baureihe 2205er und 2210er gab

Salve
Phil
 
Hi...

wow. Danke für eure mühe. Also Dynamisch is der JMP schon gewesen und das hat mir gefallen. Habe immer das gefühl der Sound wird "groß" wenn er dynamisch ist. Ok.. um Metal damit zu machen musste ich das Gain voll auf anschlag bringen. Aber das war genau die Menge die man brauchte.

Interessanterweise war er Clean der absolute hammer. Klar mit fast 0 Gain und dafür das Volumen aufgerissen. Was eben auch zu dem Rauschen führte. Aber...hey... wer braucht bei dem Crunchsound schon einen cleanen amp?

Wenn ich jetzt nach gebrauchten ca. 20 Jahre alten JMPS und JCM800ern schaue, am besten einkanalig, und damit dann zu Tuner XY gehe für Kanal 2 und more Gain... dann kann bin ich wohl nicht auf dem schlechtesten weg. Und vor allem net auf dem Teuersten. Inzwischen habe ich meine Spielweise nämlich soweit angepasst das ein 2 kanaler mit Boost auf jeden Fall mehr als ausreichend ist.. sofern er dynamisch meinem Anschlag folgt.

Und danke für den Typ mit ACY... werde ihn nächste Woche (da hab ich noch urlaub) mal Kontaktieren...
 
Hi,
bitte tuh das dem JMP net an und belasse Ihn original! (ebenso ein alter JCM800) Dann hol dir nen TSL2000 oder nen 6100. Ich hab selber nen verbastelten JMP2003 damals gekauft und es klang fürchterlich - Den hab ich dann zusammen mit dem Ampguru von Diezel wieder hergemotzt und gleich die MODs mit reingehauen, das war aber ausnahme weil er schon verbastelt war!

Dann hol dir wenn schon nen 1959er oder nen 1987er, da kann man es noch verkraften wenn in einem Kanal ein Master eingebaut wird! Der 2203er ist pur einkanalig! Meiner war damals auch auf 2 Kanäle umgemoddet (von Baldringer) und es war der Horror! Egal wer es macht - Der 2203er ist auf einkanalig ausgelegt und da sollte man Ihn auch lassen - Aus einem Marshall bekommt man sowieso keine sauberen Clean Töne raus ohne das sie stechen.

Ich spiel den besagten 2203er (einen JMP von 78) und ich spiele mit der Band auch harte Metalsounds von Motörhead und Misfits! Je weniger Gain vom Amp umso besser!!!!! Ein Booster hilft da viel mehr! Denn 2203er muss man nur ordentlich anfeuern und er liefert das gewünschte ergebniss! Den PreAmp Regler sollte man nur vorsichtig geniesen! Ich hab z.B. mit einer Stratocaster einen noch heftigern Sound zusammen bekommen als die Misfits bei American Psycho (der benutzt nen Duncan Invader und nen getunten Ampeg). Den Boss MD2 nehm ich manchmal auch ganz gerne zum befeuern, aber mehr zum Booster und wegen der Depth - Wichtig ist auch hier das der PreAmp so ziemlich auf 0 steht. Eq einstellungen am Amp helfen da schon mehr!

Such dir nen anderen Amp für dieses vorhaben, ein alter JMP ist das nicht wert - Glaubs mir - Ich spreche aus verdammt guter Erfahrung - Nie wieder ein verbastelter 1 Kanaler

Salve
Phil
 
focus":2l5urqxu schrieb:
Mmmh hatte aber garnet gewusst das es auch schon in der JMP Baureihe 2205er und 2210er gab
Gabs auch nicht, war ein Tippfehler, habe ich gerade editiert; Danke für den Hinweis ;-)
 
focus":1dnk9rlu schrieb:
Such dir nen anderen Amp für dieses vorhaben, ein alter JMP ist das nicht wert - Glaubs mir - Ich spreche aus verdammt guter Erfahrung - Nie wieder ein verbastelter 1 Kanaler

Tuning ist nicht gleich Tuning.

Ich sage Dir aus Erfahrung: Ein gut getunte 2203 (egal ob JMP oder JCM800) ist was geiles. Du wirst da aber nie einen guten cleanen Sound bekommen. Nach dem 2-Kanal-Tuning hast Du meistens einen fetten Crunch-Rhythmus-Sound und einen HighGain-Lead-Sound. Das habe ich bestimmt bei 20 verschiedenen Marshalls gehört, und alle klangen gut.
Reußenzehn, Riemer, Acy, Baldringer, Finkhäuser - das Prinzip war immer gleich: Crunch Kanal, Lead Kanal und evtl. eine gute Fx-Loop. Im Alltag immer besser als ein originaler 1-Kanaler. Mit dem können nur wenige wirklich gut umgehen ...
Aber es ist Geschmacksache. Ein gutes Tuning zeichnet sich u.a. auch dadurch aus, dass man
  • - keine zusätzlichen Löcher ins Ampchassis bohrt
    - den originalen Amp nicht durch grobe Eingriffe verbastelt
    - den Charakter des eigentlichen Amps um jeden Preis verändert
Es geht um kleine. feine Optimierungen und darum. die Amps praixsgerechter zu machen. Die Acy-Amps sind gut. Punkt. Vergleiche einen unverbastelten mit einem Acy-Tuning und Du weißt, was ich meine. Gleiches gilt für die Riemer-Tunings.
 
focus":24ajp8q6 schrieb:
Egal wer es macht - Der 2203er ist auf einkanalig ausgelegt und da sollte man Ihn auch lassen - Aus einem Marshall bekommt man sowieso keine sauberen Clean Töne raus ohne das sie stechen.

Also meine erfahrungen im bereich Marshall und vor allem Getunte Marshall sind mehr als bescheiden. Aber sowohl der TSL2000, der neue JCM800 einkanal und der alte Getunte JMP haben richtig GENIALE Cleansounds gehabt. Die mir sehr gefallen. Warm und weich. Und trotzdem prägnant. Woher das vorurteil kommt Marshall ist ungleich Clean... keine ahnung..

Wenns nen Crunch und HiGain is, reicht mir das vollkommen, clean mach ich dann mit dem Volumen der Gitarre.. wofür hat man denn das... *G*


Was mir halt an der Zerre gefallen hat, war diese unglaubliche breite des sounds. Fast schon so.. wie beschreibt man das... drei-dimensional..oder so.. halt groß und breit... muss mich jetzt mal umschauen und umhören und so...

War übrigens dieser hier, den ich gespielt habe...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

und das hier wäre doch eine wunderbare spielwiese für ACY, Finkhäuser und co oder?
http://cgi.ebay.de/Marshall-JCM-800-MKI ... dZViewItem
 
focus":132mokbk schrieb:
Hi,
bitte tuh das dem JMP net an und belasse Ihn original! (ebenso ein alter JCM800) Dann hol dir nen TSL2000 oder nen 6100. Ich hab selber nen verbastelten JMP2003 damals gekauft und es klang fürchterlich - Den hab ich dann zusammen mit dem Ampguru von Diezel wieder hergemotzt und gleich die MODs mit reingehauen, das war aber ausnahme weil er schon verbastelt war!

Dann hol dir wenn schon nen 1959er oder nen 1987er, da kann man es noch verkraften wenn in einem Kanal ein Master eingebaut wird! Der 2203er ist pur einkanalig! Meiner war damals auch auf 2 Kanäle umgemoddet (von Baldringer) und es war der Horror! Egal wer es macht - Der 2203er ist auf einkanalig ausgelegt und da sollte man Ihn auch lassen - Aus einem Marshall bekommt man sowieso keine sauberen Clean Töne raus ohne das sie stechen.

Ich spiel den besagten 2203er (einen JMP von 78) und ich spiele mit der Band auch harte Metalsounds von Motörhead und Misfits! Je weniger Gain vom Amp umso besser!!!!! Ein Booster hilft da viel mehr! Denn 2203er muss man nur ordentlich anfeuern und er liefert das gewünschte ergebniss! Den PreAmp Regler sollte man nur vorsichtig geniesen! Ich hab z.B. mit einer Stratocaster einen noch heftigern Sound zusammen bekommen als die Misfits bei American Psycho (der benutzt nen Duncan Invader und nen getunten Ampeg). Den Boss MD2 nehm ich manchmal auch ganz gerne zum befeuern, aber mehr zum Booster und wegen der Depth - Wichtig ist auch hier das der PreAmp so ziemlich auf 0 steht. Eq einstellungen am Amp helfen da schon mehr!

Such dir nen anderen Amp für dieses vorhaben, ein alter JMP ist das nicht wert - Glaubs mir - Ich spreche aus verdammt guter Erfahrung - Nie wieder ein verbastelter 1 Kanaler

Salve
Phil

Es geht mich zwar nix an, aber ich kann das exakt so unterschreiben.

Ich habe heute bestimmt fünf Stunden mit meinem 76er JMP 2004 und meinem 86er JCM800 2204 rumprobiert. Die Dinger haben so einen schönen Sound, es ist unfassbar. Sie klingen sehr unterschiedlich, aber beide sehr geil. Dynamik ohne Ende.

Hach.

Gruß
Joe
 

Similar threads

A
Antworten
6
Aufrufe
4K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten