- Hersteller
- Hondo
Und nun meine neueste Errungenschaft: Ein Hondo II Junior.
Auf die bin ich zufällig bei der Suche nach nicht sehr teueren Gitarre zum Slide-Spielen gestoßen und war hin und weg. So was hatte ich noch nie gehört.
Der Body ist aus Schichtholz, der P-90 ist ein Lollar und die Brücke eine ABM (Alu?).
Diese Gitarre widerlegt alle Theorie, dürfte sie ja theoretisch nicht besonders klingen. (Schichtholz? Pfui Teufel!).
Aber das Ding schwingt, wie ich es noch nie gehört habe. Hält man sie an der Kopfplatte in der Luft und schlägt die Seiten bleibt der Ton über 10 Sekunden stehen. Sustain ohne Ende.
Der Lollar hat einen Mördersound.
Und das Seltsamste: Dreht man das Volume-Poti zurück, klingt sie ab einem bestimmten Punkt fast wie eine akustische Gitarre. Ob das gewollt ist oder ein komischer Zufallseffekt? Keine Ahnung. Also für Sliden die ideale Gitarre.
Ich werde auf jeden Fall mal die Augen nach Hondos aufhalten. Vielleicht gibt es da noch mehr so Schätzchen.
Ach so der Preis: Na ja, 15 gute Kisten Bier ungefähr.
Auf die bin ich zufällig bei der Suche nach nicht sehr teueren Gitarre zum Slide-Spielen gestoßen und war hin und weg. So was hatte ich noch nie gehört.
Der Body ist aus Schichtholz, der P-90 ist ein Lollar und die Brücke eine ABM (Alu?).
Diese Gitarre widerlegt alle Theorie, dürfte sie ja theoretisch nicht besonders klingen. (Schichtholz? Pfui Teufel!).
Aber das Ding schwingt, wie ich es noch nie gehört habe. Hält man sie an der Kopfplatte in der Luft und schlägt die Seiten bleibt der Ton über 10 Sekunden stehen. Sustain ohne Ende.
Der Lollar hat einen Mördersound.
Und das Seltsamste: Dreht man das Volume-Poti zurück, klingt sie ab einem bestimmten Punkt fast wie eine akustische Gitarre. Ob das gewollt ist oder ein komischer Zufallseffekt? Keine Ahnung. Also für Sliden die ideale Gitarre.
Ich werde auf jeden Fall mal die Augen nach Hondos aufhalten. Vielleicht gibt es da noch mehr so Schätzchen.
Ach so der Preis: Na ja, 15 gute Kisten Bier ungefähr.