A
Anonymous
Guest
... ja, nur zahle ich für eine Gitarre ja auch die Verarbeitung, also den handwerklichen Teil eines Instruments. Da stimmte dann damals einfach einiges nicht mehr mit dem Preis/Leistungsverhältnis.little-feat":2rp6texj schrieb:Und trotzdem gab es darunter (wenige) Geräte mit absolut großartigem Sound. Trotz hohem Gewicht, trotz dickem Lack und obwohl man ein 5 Mark-Stück locker zwischen Hals und Halstasche stecken konnte.
ich habe in den frühen 80s wohl so ziemlich jede 70s Strat, die im Raum Hannover und 100km Umgebung zum Verkauf stand, durchgetestet, bei mir geblieben ist gerade mal eine (meine 73er), und die ist verabreitungstechnisch auch nicht das nonplusultra, aber wenigstens federleicht und exakt das, was ich hören will.little-feat":2rp6texj schrieb:Ich besaß zwei 70´s Strats
Bei den frühen Squier Japan gab es solche Auswahlorgien nicht, auch bei den späteren 90s Japan strats nicht, wenn einem da bei einer das Halsshaping gefiel, hatte man schon fast eine gekauft .... ohne Reue.
Letztlich ging es mir ja auch nur darum zu illustrieren, woher die Skepsis gegen Fender so kommt. Das ist kein Neid der Besitzlosen, eher pure Verzweiflung bei vielen ...