Kaufempfehlung für vielseitige Gitarre (Rock, Pop, Cover)

Raptor

Power-User
Registriert
15 Mai 2006
Beiträge
756
Lösungen
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinsberg
Hallöchen,

anspruchsvolle Aufgabe für die Experten: Ich bin auf der Suche nach einer neuen, möglichst vielseitigen E-Gitarre für Rock und Pop Cover-Musik. Folgende Dinge sollte sie möglichst erfüllen:

- Preis: ca. um die 300,- € (jaja ich weiß, die Über-Gitarre gibts dafür nicht, aber ich bin auch nich van Halen *g*)
- Nach Möglichkeit Tremolo-System
- Am liebsten Explorer-Form, wobei das natürlich letztendlich nicht wichtig ist (ich mags halt auch gern mal bißchen anders, zudem hab ich noch eine Yamaha RGX Strat)
- Soundmäßig halt wie bereits gesagt vielseitig (ich spiel sowohl schon mal böse Rock-Sachen a la AC/DC oder Zombie von den Cranberries als auch John Paul Young - Love is in the Air ;-)
- Am allerbesten wäre dann noch wenn das gute Stück im Kölner Musicstore vertreten wäre, da ich dort dank Connections gute Prozente bekomme.

Nun werd ich sicher bei manchen der Punkte Abstriche machen müssen, aber ich freue mich über jeden Vorschlag der ansatzweise in mein Konzept passt.

Noch so ne Frage am Rande: Mein neuer Multieffekt soll ein Boss GT-Pro werden als Ersatz für die etwas inkompatible Kombi aus meinem Digitech ValveFX und nem TC G-Major? Gute Entscheidung für meinen Style oder gibts bessere Alternativen für den Preis (zB. Rocktron Voodu Valve)???
 
Explorer? 300,00 Euro?

Dann lies dir mal durch, was Mad Cruiser zu der Coxx Explorer geschrieben hat

http://www.guitarworld.de/forum/review- ... ,coxx.html

Und dann suche mal bei Ebay nach Coxx, es ist gerade eine drin, für kleines Geld.

Aber vielseitg? Tremolo? Das wird wohl mit einer Explorer nix.

Eine vielseitge Klampfe mit Tremolo findest du eher im Strat-Lager. Etwas mit HSH-Bestückung und der Möglichkeit, die Humbucker zu splitten.

In dieser Richtung würde ich auch mal bei Ibanez schauen.

Mit 300,00 Euro Limit wird´s aber sehr eng. U nd ich gehöre mit tödlicher Sicherheit nicht zu den "nur teuer ist auch gut"-Kameraden.

Music-Store? Der hat doch ein sehr übersichtliches Online-Angebot. Forste doch mal selbst durch, was in deiner Preisklasse übrig bleibt.

Tom
 
Oder die Coxx Explorer mit einem Kahler System modifizieren ;-)

Bei vielseitig um die 300 fallen mir die günstigeren Yamaha Pacifica´s und
die Cort Instrumente ein. Da ist aber Explorer nicht bei.
 
Guten Morgen,

ein Tipp aus dem Strat-Lager:

Ich komme gerade vom Zoll und hab meine mittlerweile 3. Strat aus den USA abgeholt.
Ich oute mich damit gerade als Verrückter, ich weiss, aber ich bin überzeugt von den 83-85er Japan-Strats in HSS mit Floyd-Rose-Lizenz.

Meine eigene, nagelneu bekommene bleibt original, die anderen werd ich mit diversen Pickups, Kombinationen und Lackierungen aufpimpen. Just for fun.

Aber, der Tip: Bei dem aktuellen Dollarkurs kosten mich die Teile pro Stück ca. 300,- Euro incl. Versand, dazu kommen noch ca. 10,- Euro Zoll und 70,- Euro Einfuhrumsatzsteuer.

Wenn doch mal ne Gurke dabei sein sollte, kriegt man die als Original-Strat hier bei ebääh für 600-800,- Euro los. Also das Risiko ist relativ gering.

Diese Strats können eigentlich genau das was du möchtest. Ausser Explorer-Form ;-)

Gruss

Juergen2
 
little-feat":8kbr9ouj schrieb:
Explorer? 300,00 Euro?

Dann lies dir mal durch, was Mad Cruiser zu der Coxx Explorer geschrieben hat

http://www.guitarworld.de/forum/review- ... ,coxx.html

Und dann suche mal bei Ebay nach Coxx, es ist gerade eine drin, für kleines Geld.

Aber vielseitg? Tremolo? Das wird wohl mit einer Explorer nix.
Meinst du die?
http://search.ebay.de/search/search.dll ... category0=

Ja, hört sich von nach dem Review vom Mad schon sehr nett an. Werd ich mal im Auge behalten

Mit 300,00 Euro Limit wird´s aber sehr eng. U nd ich gehöre mit tödlicher Sicherheit nicht zu den "nur teuer ist auch gut"-Kameraden.

Music-Store? Der hat doch ein sehr übersichtliches Online-Angebot. Forste doch mal selbst durch, was in deiner Preisklasse übrig bleibt.

Yep, genau deswegen frag ich ja die Leute mit Ahnung =) Es gibt ja doch ein paar Modelle die trotz kleinem Preis auch in Ordnung sind und wieder andere die bei gleichem Geld eher Sperrholz fürn Kamin sind =) Wenn ich beim Musicstore die Auswahl auf mein Budget einschränke bleibt leider immer noch viel zu viel übrig wovon ich nicht weiß was brauchbar wäre.

Diese OHagan Shark kommt mir aber nich ins Haus. Die find ich leider übelst hässlich *gg*

Cort ist ein guter Tipp.

Die Hiram Bullock kenne ich von einem befreundeten Gitarristen. Der hat sie zwar auf P90er umgebaut, aber so wie sie ist, ist das eine sehr gut verarbeitete Gitarre, sehr vielseitig, allerdings etwas über deinem Limit.

Cort hab ich hier im Forum auch des öfteren in Erinnerung mit guten Bewertungen. Die Sache mit dem Preis ist ja im übrigen nur eine Richtlinie, keine exakte Vorgabe ;) Darf ruhig auch paar Euro mehr sein, sollte halt nur nich zuuuu weit von den 300 abweichen, da ich wie gesagt noch in Planung habe das GT-Pro zu kaufen.

Kennt jemand Bezugsquellen für Cort und Coxx wo man auch ne Auswahl hat, oder gibts die nur bei eBay? Wie siehts aus mit Schecter und Hagstrom? Ich mein über die hätte ich auch schon gutes hier gelesen? Ansonsten was ist vorzuziehen: Sowas wie Cort oder Coxx halt oder wird man da im Vergleich auch bei den üblichen verdächtigen a la Fender und Yamaha glücklich?
 
little-feat":1spyj364 schrieb:
Und dann suche mal bei Ebay nach Coxx, es ist gerade eine drin, für kleines Geld.
Das ist aber die Standard, nicht die Classic. Der Body ist vermutlich aus Linde, nicht aus Corina - was nicht unbedingt ein Manko darstellt, aber sicher anders klingt. Die Informationen dazu in der Auktion sind äußerst spärlich.

@ raptor: schau mal hier: http://www.zoundshop.de/index.php?cPath ... 49f3781b8e
Alles gibson-artige, was ich von denen in der Hand hatte, war ziemlich erträglich und die PUs sind 4-adrig.

Nachteil: Die Dinger sind sackschwer und nur über das Internet zu beziehen
 
Hallo miteinander,
ich bin neu hier und das war mein erstes Thema, das ich mir angeschut habe. Ich komme nicht umhin, auch meinen "Senf" hinzuzufügen.
Da lese ich: Cort Hiram Bullock - tja, das soll ein schönes Instrument sein, nur - welcher Händler hat die zum Anspielen. Auf der Suche danach bin ich allerdings auf eine andere Gitarre gestoßen - die Hagstrom XL 5 - und ich kiann nur sagen - nachdem ich die angespielt habe, da suche ich keine Cort mehr. Bislang habe ich die Pacifica 112 gespielt. und sage, dass für das bisschen mehr Geld man mit der Hagstrom XL 5 viel, viel mehr Gitarre bekommt. Anspielen lohnt sich.
So, ich hoffe, dass mein erster Beitrag hier nicht auf Ungrande stößt.
Freundlichen Gruß vom Purzel
 
901":3a826fkx schrieb:
Wie wär´s mit Hamer (non USA)?
zB
http://www.guitar24.de/de/kat.php?k=1531

Die Explorer-Form ("Standard") hat aber kein Tremolo.

Wirklich ein klasse Beitrag, 901.
Kann es ein, dass Du ihn hier abgeschrieben hast?:oops:

auge":3a826fkx schrieb:
Da fällt mir noch die Hamer Scarab XT und die Standard XT. Liegen neu knapp über 300 euronen.
Soweit ich das gesehen hab (war nur eine Scarab) sind das verflixt gut gemachte Gitarren.
http://www.guitar24.de/de/kat.php?k=1531
gruss
auge
 
Hups, hab ich wohl nicht alles gelesen. Das ist echt Zufall. Naja, nicht ganz. Auge und ich sind alte Hamer-Fans, haben uns schonmal auf dem Hamerfanclub-Board getroffen. Und guitar24 ist das erste was man per Google findet.

Sonja
 
Zurück
Oben Unten