Kaufempfehlung kleiner feiner Bluesamp

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo werte Gemeinde!

Auch auf die Gefahr hin, daß der Gerätepark ein wenig unübersichtlich wird, suche ich doch noch nach einem handlichen Bluesamp mit dieser Süße im Ton wie es zum Teil ein John Mayer und Konsorten haben. Overdrive in erträglicher Lautstärke jedoch ohne topfig zu klingen. Ein oder zwei Pedale davor sollten möglich sein um evt. ein Bis. Richtung SRV gehen zu können. Könnte aber auch ein Topteil werden,
Nur ZU laut - ne, nicht noch einer ;-) .
Reverb wäre toll - Tremolo auch.
Muß nicht neu sein - würde mch also auch ins ebay- bzw. Kleinanzeigendickicht stürzen wollen.

Freue mich auf eine verwirrende Anzahl von Vorschlägen :yippieh:

Gruß Stefan
 
Moinsen,

Also das istja ein ganz spezieller Tone den du da suchst. Den wirst du mit keinem dieser kleinen Miniamps (H&K, Engl, Egnater) mit Leistungsreduzierung auf direktem Weg hinbekommen. Mit Pedalen davor könnte das aber dennoch funktionieren. Dennoch ist man gerade mit einem solchen Amp halt sehr flexibel und extrem anpassungsfähig. Vielleicht findest du ja dort doch nen Tone der dir gefällt...

Dir ist bekannt das Mayer Two- Rock Amps spielt. Sauteuer aber eben auch klasse! Ich würde den Preis aber mit Sicherheit nicht dafür zahlen! Es soll auch Amps in anderen Preisregionen geben die diesen Tone unterstützen.

Wenn du Möglichkeiten hast dann teste mal einen Palmer Fat 50 Amp. Ich hab den Amp letztens wieder mal gehört bei einem Kollegen, der genau diesen speziellen Mayer-Tone liebt und auch spielt. Absolut geil das Teil und noch nicht mal soooo teuer. Eine wirklich gute Empfehlung!
 
Peavey Delta Blues.

Gibbet gebraucht um die 300 Euro.

Hat Reverb, Tremolo, 30 Watt, Clean / Overdrive.

Super Amp, such auch momentan einen :-)
 
Hi,

also John Mayer spielt hier über einen Fender HRD:

http://www.youtube.com/watch?v=U-MAYC4k15Y

Aber wahrscheinlich ist der dir zu groß. Ich find den Fender Blues Junior auch sehr gut, obwohl der Pro Junior mir noch besser gefällt.

Siehe hier John Mayer + Blues Junior :-D

http://www.youtube.com/watch?v=_9DcihpNYds


Grüße, Mike
 
Hallo,

alles fendrige ist für Mayer/SRV genau richtig.
Deluxe, Princeton, Bluesjunior, Champ oder auch Derivate anderer Marken.

Der Rest ergibt sich dann mit einem TS-9, etwas Hall und einer guten Strat.
 
Brunetti single man mit 6V6ern? In der 16W version bis auf 1W reduzierbar.
Laut **********/G&B "Poor Man's Dumble" - und der Two-Rock ist ja wohl ein Dumble-Klon?

Gruss - Alex
 
Ich würde mal sagen, dein Budget ist hier auch mitentscheidend. Soll es ein Amp sein der vorwiegend Zuhause gespielt wird (dann würde ich einen Amp mit Leistungsreduzierung wählen), oder soll er auch in der Band und live eingesetzt werden?

Ein Line6 DT 25 z.B. kann auch schön bluesig nach SRV klingen und das nicht nur clean. Mittlerweile konnte ich eines dieser Topteile testen und war sehr begeistert.

Nimm deine Strat mit wenn du antesten gehst!
 
Alex K. schrieb:
Brunetti single man mit 6V6ern? In der 16W version bis auf 1W reduzierbar.
Laut **********/G&B "Poor Man's Dumble" - und der Two-Rock ist ja wohl ein Dumble-Klon?

Gruss - Alex

Hi Alex,

ich hab den Singleman 16 selbt lange Zeit gespielt. Sehr geiler Amp mit einem der besten Tweedsounds bestückt den ich je gehört habe. Allerdings tat sich der Amp schwer wenn's es so richtig amtlich nach SRV klingen sollte. Im direkten Vergleich war mein Fender Superchamp xd dazu wesentlich besser geeignet. Dieser Mayer/SRV Sound hat eine ganz spezielle Note und auch nicht jede Strat eignet sich dafür. Einen guten Bluestone hat der Brunetti allemal und allen Dingen voraus ist er superstabil verarbeitet!

Kollege Highgear erreicht dank seiner guten Spieltechnik nen richtig geilen SRV Tone zusammen mit seinem Fender Supersonic. So richtig leise geht allerdings mit dem Amp nicht wenn's klingen soll. Der kleine Supersonic ist leider sehr empfindlich was Defekte angeht!
 
Moin,

hat John Mayer seine Soundvorlieben geändert? Bisher war er doch eindeutig auf Dumble Sound eingeschworen, welcher wiederum für mich nichts mit dem SRV Sound gemein hat. Two Rock ist doch jedenfalls ein Dumble Clone. Insofern macht für mich lediglich ein "SRV Amp" mit Dumble Overdrivepedal Sinn. Mittels Pedal einen Dumble Clone wie SRV klingen zu lassen, dürfte mehr als schwierig werden.
Verbessert mich bitte, wenn ich daneben liege.
 
tommy schrieb:
(...) Dumble Sound (...), welcher wiederum für mich nichts mit dem SRV Sound gemein hat. (...) Verbessert mich bitte, wenn ich daneben liege.

Du liegst daneben. Stevie Ray Vaughan hat Dumble Amps gespielt (Steel Stringer).

Gruß
Björn
 
Bjoern schrieb:
tommy schrieb:
(...) Dumble Sound (...), welcher wiederum für mich nichts mit dem SRV Sound gemein hat. (...) Verbessert mich bitte, wenn ich daneben liege.

Du liegst daneben. Stevie Ray Vaughan hat Dumble Amps gespielt (Steel Stringer).

Gruß
Björn


...danke, das wusste ich nicht. Ich dachte, sein typischer Sound wäre aus einem Fender mit 15" Speaker und ein zwei TS gekommen. Ich muss mich diesbez. wohl mal weiterbilden. ;-)
 
Bjoern schrieb:
Du liegst daneben. Stevie Ray Vaughan hat Dumble Amps gespielt (Steel Stringer).

Gruß
Björn

Und der SSS ist ein reiner clean-Amp!
Genauso wie der Dumble-clean ein leicht modifizierter Fender ist.
Wenn du nen Overdrive Special neben nen Twin stellst, wirst du clean kaum nen Unterschied hören...

Therefore, irgendwas fendriges mit nem TS-9 ;-)
 
Bierschinken schrieb:
Bjoern schrieb:
Du liegst daneben. Stevie Ray Vaughan hat Dumble Amps gespielt (Steel Stringer).

Gruß
Björn

Und der SSS ist ein reiner clean-Amp!
Genauso wie der Dumble-clean ein leicht modifizierter Fender ist.
Wenn du nen Overdrive Special neben nen Twin stellst, wirst du clean kaum nen Unterschied hören...

Therefore, irgendwas fendriges mit nem TS-9 ;-)

Jupp, mit einem 'guten Bassman' plus TS kommt man da auch hin.

Vielleicht taugt ja der neue 7ender Excelsior für den Sound, ich werd's hoffentlich bald wissen. Nen 15 Zöller hat er ja schon mal ;-)
 
Bierschinken schrieb:
Hallo,

alles fendrige ist für Mayer/SRV genau richtig.
Deluxe, Princeton, Bluesjunior, Champ oder auch Derivate anderer Marken.

Der Rest ergibt sich dann mit einem TS-9, etwas Hall und einer guten Strat.

Hi,

ich wollte auch den Deluxe Reverb oder den Princeton ins Spiel bringen, aber ich kann da eigentlich nur wiederholen, was Du schon geschrieben hast.

Also hätte ich das ja eigentlich auch gar nicht...

Na egal, bin halt manchmal Wichtigtuer unter Auchmitredzwang :oops:

;-)

Gruß Diet
 
die Kombination Fender 57Champ und Fender 63 Tube Reverb find ich megageil . Ich spiel die beiden gerne zusammengestöpselt :)
 
Neil schrieb:
die Kombination Fender 57Champ und Fender 63 Tube Reverb find ich megageil . Ich spiel die beiden gerne zusammengestöpselt :)

Na wenn das mal kein Traumset ist! Geilomat Alter, da wünsche ich viele gute Töne mit :cool:
 
orange side schrieb:
Also ich habe am WE den hier gespielt...



Der ist Nett. Nicht zu teuer (275,- Schleifen). 20 Watt aus 6V6. Und mir gefällt der Retro Look.


Hase, der Excelsior hat 13 Watt ;-) ich hab mir den Amp auch bestellt und hoffe, ich muss nicht mehr all zu lange warten. Wie war dein Eindruck, komm erzähl dem Mäggy was :-P
 
Nabend!

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps, Meinungen und Soundbeispiele!
Ich habe heute einen Delta Blues 115 geschossen und hoffe ihn am WE dann spielen zu können.

Werde ausführlichst berichten!

Gruß
Stefan
 
Magman schrieb:
orange side schrieb:
Also ich habe am WE den hier gespielt...



Der ist Nett. Nicht zu teuer (275,- Schleifen). 20 Watt aus 6V6. Und mir gefällt der Retro Look.


Hase, der Excelsior hat 13 Watt ;-) ich hab mir den Amp auch bestellt und hoffe, ich muss nicht mehr all zu lange warten. Wie war dein Eindruck, komm erzähl dem Mäggy was :-P


Aaaalso Schätzelein...

schöner warmer voller Bluestone, clean gerade Laut genug (nicht für eine laute Band), bricht schön aus und cruncht bei höheren Lautstärken ordentlich los. Durch den 15ner ist ein wenig loose untenrum. Das geht aber durch eine gute Distortion weg (Xotic BB booster z.B.). Alles ohne Säge. Aber, keine Klangreglung. Achja, der Tremolo ist göttlich und der Bright switch sehr effektiv.

Maggy ich tät zwei nehmen wollen, will sagen ich denke gerade dran rum. Du weisst ja .... "ich muss mir mal wieder was gönnen". Der "grease monkey" ist mir vielleicht dann doch zu teuer. Obwohl, lecker war der ja!!!
 
Danke Herzlein, du hast mir dat Dingen nun noch schmackhafter gemacht.
Die Amis machen ja richtig viel Alarm um den Amp, einige haben bereits gute Mods vollbracht. Ne JJ 6V6 und ne Bridge eingebaut, das macht den Amp clean noch ein gutes Stück lauter. Ich denke, mit nem guten Booster und TS davor und lecker Federhall dazwischen freut sich Magman, Strat und Telli ;-)

2 Stück ist natürlich auch wat feines, hatte ich ja auch schon öfters gemacht.

Hau rein und trau dich ;-)
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten