Kinman Noiseless Pickups?

hi physio. das muss ich mir anschaun.

dein angebot werd ich eventuell noch in anspruch nehmen.
die tokai hat für mich halt recht hohen sentimentalen wert...
 
hi leutz,

habe grad ein kleines intro benötigt und dazu die tokai genötigt.
hier also ein kleines soundbeispiel der tokai mit den kinmännern drinnen.
ist die zwischenposition (hals/mittel) durchs AFX (*gähn*) ins macbook.

[mp3]http://christian.augustyn.at/musik/guitarworld/kinman in tokai.mp3[/mp3]

leider schon zu spät um das gespiele noch auszubessern. hab erst ende der woche wieder zeit. mist.
viel spass damit....
 
Klassischer Stratsound ist das nicht. Was nicht abwertend gemeint ist. Aber du wolltest doch eine stratige Strat.

Was brauchst du denn vorwiegend - reine cleane klassische Strat-Sounds? oder eher Overdrive?

Das Soundbeispiel könnte auch von einer anderen Gitarre stammen, wenn es so klingen soll, dann muß Strat nicht unbedingt sein.

Tom
 
das ist es ja genau was ich meine. das stratelt eben nicht. nicht in meinen ohren. wobei da eben die meinungen sicher auseinandergehen.
ja, mehr overdrive sounds. ganz clean hab ich meinen sound eh gefunden, ob er nun stratelt oder nicht.
man könnte das soundbeispiel noch per EQ etwas verändern dazu hatte ich aber keine zeit mehr. insgesamt glaub ich aber das die tokai das einfach nicht in der gewünschten art und weise kann.
ich werd mal weitersehen....
 
auge":1enyizu8 schrieb:
das ist es ja genau was ich meine. das stratelt eben nicht. .

Ja das möchste
vor der Terrasse plätschern die Nordseewellen
1000 Meter nach rechts, da sind die Seychellen
vom Schlafzimmer aus ist die Zugspitze zu sehen
und zur 5th Avenue sinds bloß 10 Schritte zu gehen

Nimm einen Rat an von einem alten Strat-Nazi: So wird das nichts.

Spätestens mit einer guten Portion Overdrive verlieren Humbucker wie die Kinmans die typische drahtige Agressivität eines echten Single Coils und deinen Strat Sound kannste knicken.

Und dem Klang einer anständigen Strat tust du obendrein keinen Gefallen, wenn du ihn durch irgendwelche digitalen Rechenknechte jagst.

Guter Strat-Sound ist fast immer das Ergebnis von minimalem, analogen Aufwand und einem Satz guter, echter Single Coils.

Weder durch EQ-Gefummel noch den Kauf einer anderen Gitarre bekommst du dein Problem in den Griff.

Du wirst dich auf alle Unzulänglichkeiten der alten Dame einlassen müssen, inclusive Brummen, so wie das fast alle tun, die einen wirklich guten Strat-Sound haben.

Tom
 
Hi Auge,
schön eingespielt ist das, aber wie bereits bemerkt fehlt der so begehrte Twäng im Sound. Man vermutet alles, nur keine Strat.
Es liegt bestimmt nicht an der Tokai. Okay, die Kinmänner sind keine reinrassigen Singelkeulen, aber sicherlich auch keine schlechten Pickups. Ich hab die schon anders gehört und das klang wirklich nicht schlecht.

Ich denke, es liegt u.a. eher an deinem Equipment, bzw. Einstellung des Sounds. Ich spiele ja auch nen digitalen (Zenamp) und da klingt die Strat richtig geil nach Strat. Egal, ob clean, crunch, oder big fat Rockin. Klinke dich zum Vergleich mal in einen anderen Amp ein und versuch das oben nochmal ;-)

Ansonsten bin ich mit Tom einer Meinung: befreie die old Lady von den Kinny's und spendiere ihr nen Satz wohlbrummende Einspuler :lol:
 
hi leute,

danke für eure tipps. danke mäggi fürs lob *freu*
ich werd mich wohl mal dranmachen.
am AFX liegts sicher nicht wenn schon dann an dem ders bedient. und der sound is halt ein JCM800er mit schon ein wenig drive.
das mit den kinmännern ist natürlich vorstellbar.
ich mein ich spar ja eine menge geld wenns nicht die gitarre selber ist.
werd ich wohl noch etwas testen und halt mal wieder brümmelchens einbauen. meine güte wie mich das sirren und surren immer nervt ;-)

danke nochmals.

und tom.
schlag mich
tret mich
nerv mich
irgenwann schaff ichs auch zum strattone. man darf nicht vergessen ich habe defacto gerde erst begonnen den zu suchen nachdem ich den LP tone für mich schon längst gefunden habe und seit dekaden nur HB gespielt habe.

also find ich cool dass ihr euch da so engagiert...


auge
 
Mal was ganz anderes:

Du hast doch da diese MusicMan mit den drei P90ern.

Im Prinzip etwas ganz Ähnliches, wie meine Reverend Jetstream 390. Die ist natürlich nicht so edel, weil - kostet halt nur einen Bruchteil.

Aber:

Selbst mit den drei P90er bekomme ich in den Zwischenstellungen einen Sound hin, der sehr sehr stark an eine Strat erinnert. Fett zwar, aber Strat.
P90er sind halt Single-Coils.

Dazu müssen natürlich am Amp die Mitten und der Bass zurück und dafür mehr Höhen rein. Und ich fahre sie über einen Fender-Amp, versteht sich.

Das müßte bei der MusicMan ebenso möglich sein. Du mußt damit zumindest einen cleanen fetten Strat-Sound hinbekommen. Und auch einen leicht angezerrten.

Also, hau rein. Und stell an der Axe-Büchse irgendwas fenderiges ein, Marshall und Strat passen zusammen wie Nutella und Heringssalat.

Tom
 
so hab nochmals versucht das neu aufzunehmen.
blackface und 2 x12er
und die musicman albert lee mit den P90s....
nicht ganz authentisch da 2 spuren übereinander....CNR....

[mp3]http://christian.augustyn.at/musik/guitarworld/Auge - Intro.mp3[/mp3]
 
Das klingt m.M.n. schon wesentlich besser und um Längen mehr nach Strat wie das da oben ;-)

Mensch Auge, ich beneide dich um diese schöne Lee Guitar....
 
auge":13fpw72s schrieb:
blackface und 2 x12er

Na bitte. Geht doch. Das klingt amtlich.

Dann rechne mal im Geiste ein bißchen vom P90-Sound runter, und du müßtest bei einem wirklich guten Strat-Sound landen. Versuch mal die Tokai mit der Blackface-Einstellung und lass hören.

Wir kriegen dich schon groß, keine Sorge.

Tom
 
little-feat":2q0avlh2 schrieb:
auge":2q0avlh2 schrieb:
blackface und 2 x12er


Wir kriegen dich schon groß, keine Sorge.

Tom

das ist ja doch mal die richtige einstellung zum thema....na im ernst.
ihr merkt, es ist schwierig einen sound zu reproduzieren für den man noch kein gefühl entwickelt hat. ich bin da echt froh....
 
auge":3umyyqao schrieb:
ihr merkt, es ist schwierig einen sound zu reproduzieren für den man noch kein gefühl entwickelt hat. ich bin da echt froh....

Ich hätte das gleiche Problem umgekehrt mit einem guten Humbucker-Sound.

Egal was ich anstelle, ich bekomme ihn nicht hin. Aber mir hilft ja keiner :( :( :(
 
Hmm so sehr un- stratig fand ich den ersten Sound jetzt nicht... eher so, als würdest du Amp-seitig versuchen, die Dame höhenmäßig zu zügeln.
Es fehlte halt das hochfrequente Strat- Klingeln.
Das zweite Soundbeispiel täuscht insofern aber etwas, weil die Gitarren (hier ja außerdem Plural) durch ihre Lautstärke viel mehr "in your face" sind.
Also eher ein Amp-Einstellungs- als ein Gitarrenproblem.
Wenn nur mein Axe endlich da wäre...
 
little-feat":2ow2ye41 schrieb:
Ich hätte das gleiche Problem umgekehrt mit einem guten Humbucker-Sound.

Egal was ich anstelle, ich bekomme ihn nicht hin. Aber mir hilft ja keiner :( :( :(

:lol: ...wo liegt dein Problem lieber Tom? Amp, Gitarre, Pickups? Wo möchtest du denn soundlich hin bezüglich Humbuckers?

Wäre doch gelacht, wenn nicht auch du deinen Sound finden würdest ;-)
 
ich hab bei dem 2. beispiel einen blackface + eine balckface 2x12 genommen. der balcface ist clean aber mit recht aufgerissener endstufe und einigem an SAG eingestellt.
davor hab ich einen modifizierten tubescreamer gehängt.
als mikrophone hab ich dynamische eingestellt (beim E609 klangs immer noch recht brav) deren bezeichnung ich grad nicht weiss. ein bissl hall drauf. thats it.
trebleboost aktiviert und aktiver tonestack (also nicht der originale passive tonestack) mitten raus. bässe ein bissl rein.

jetzt werd ich mal versuchen das ganze mit der tokai zu spielen. mit der MM geht mir halt auch das spielen viel besser von der hand. die tokai sperrt sich bei mir immer total. jaja. die alten damen ;-)

@doc: ich weiss du kannst es nimmer hören aber: da warten lohnt sich. absolut!
 
Zurück
Oben Unten