Kleine Frage

little-feat

Power-User
Registriert
29 März 2020
Beiträge
5.475
Lösungen
2
Reaktionspunkte
10
Ort
Hamburg
Hallo,

ein Freund, Gitarrist aus Süddeutschland, rief mich an und fragte mich, was ich von dieser Gitarre halte

http://cgi.ebay.de/Fender-JIMMIE-VAUGHA ... dZViewItem

Sie steht schon lange im Netz zu einem wirklich guten Preis. Warum?

Ich habe den Eindruck, dass sie eine extrem hohe Saitenlage hat, eigentlich kaum spielbar, so sieht es jedenfalls auf dem Foto aus.

Der Verkäufer habe auf Nachfrage versprochen, daß der Hals einwandfrei einstellbar und die Saitenlage flach sei, das Foto täusche.

Was meinen die Spezis, spinnen wir beide?

Vielen Dank schon mal

Tom
 
Ich habe den Eindruck die kleine E-Saite ist verschoben nach rechts. In dem Winkel wie das Foto entstanden ist, sieht es dann so aus als ob die Saite oben steht.

In dem Detailfoto sieht man, wie versucht worden ist die Saiten auf den Reitern nach links zu schieben um die Fehlstellung der Brücke zu korrigieren.
 
Moin Tom,

es kommt es immer darauf an, in/aus welchem Winkel man eine Gitarre fotografiert. Diese Bilder hier sind m.M.n. aus einer Handycam - schaut jedenfalls für mich so aus.
Es muss also nicht sein, dass hier etwas 'vorschoben' ist. Die Saitenlage sieht allerdings schon etwas hoch aus. Dies zu korrigieren sollte allerdings kein Problem darstellen.
Ansonsten lasst euch doch mal gute Fotos kommen aus anderer Perspektive. Ich würde mir auch ein Rückgaberecht einräumen, falls mit dem Hals was nicht stimmt. Ist der Verkäufer seriös, wird er mit Sicherheit darauf eingehen.

Ansonsten ist diese Strat wirklich hübsch und relativ günstig.
 
Wenn ich mir das jetzt mal genau ansehe, dann schaut es so aus, als seien die Saitenreiter bis zum Anschlag hoch gedreht. Von der Madenschraube schaut oben kaum noch etwas raus.

Merkwürdig, warum macht man so etwas. Doch wohl nur dann, wenn man entweder nicht weiß, wie man die Saitenlage über die Halskrümmung einstellt, oder der Trussrod ist fest und läßt sich nicht mehr einstellen.

Na ja, ich persönlich wäre bei dem Angebot etwas vorsichtig, das Ding soll wohl schon lange wie Blei liegen bei permanent reduziertem Preis.

Tom
 
Hi,

...besser FINGER WEG!

Da ist defacto die Bridge nicht korrekt verbaut worden.
Wird man so wie sie ist, keine Freude dran haben.
Die hohe E-Saite wird einem ständig von der Griffbrettkante rutschen und für Mißtöne sorgen. (...ein Effekt der möglicherweise das Potential zu Trend hätte???) Es ist in diesem Fall auch sehr gut sichtbar, wie die tiefe E-Saite, viel zu weit innen verläuft.
Kommt bei Fender durchaus schon mal vor.
Es wär wohl zwingend notwendig die Bridge zu entfernen, die Löcher zu verfüllen und neu zu bohren. Eher suboptimal weil das muß man schon können und wenn dann wieder ein Gitarrenbauer bemüht werden muß, dürfte der Preisvorteil schnell wieder dahin sein und von daher würde ich abraten. Dann doch lieber warten bis mal wieder, bis eine sauber verarbeitete durch die Bucht segelt. Wird dann eventüüül nen 100er mehr kosten - der ist dann aber gut investiert.

Gruß

Sven
 
Moin,
nichts gegen Dich Sven, aber ich finde es immer überaus verblüffend was Menschen aus drittklassigen Bildern alles sehen können.
Wenn ich meine Strats in dem Winkel photographiere sehen die e-Saiten auch so aus, als ob sie jederzeit über die Kante Kippen könnten - tun sie aber nicht.

Das man da AUF JEDEN FALL sieht das die e-Saite schief steht.... Respekt - darf ich die Lottozahlen für Samstag bitte bei Dir abfragen :-)
Ach...und meist ist dieser Fehler, so er denn vorliegt nur in einer leicht schiefen, oder minimal zu großen Halsfräsung begründet.
Nichts was man nicht in 10Minuten korrigieren könnte.
Mit Verfüllen/Bohren und sowas ist man da noch lange nicht bei.

Und das mit den Böckchen.... sieht bei meine ebenfalls so aus - ich hab kürzere Madenschrauben drin, weil ich viel mit dem Handballen am Trem entlang schrabbel und keine Lust auf überstehende Schrauben hatte.

Fazit: An diesen Bildern sieht man nichts, außer vielleicht einer etwas höheren Saitenlage, die aber viele sogar bewusst bevorzugen.

Wo war also noch gleich das Problem... ?
Ach ja... Ebay war das Problem - also wer Zweifel hat, oder eh in Ebay nur eine Plattform für Lug und Trug vermutet, soll doch einfach in den Fachhandel gehen und eine neue Gitarre kaufen.

grüße
MIKE
 
Schellibo":2cuitqjo schrieb:
Die hohe E-Saite wird einem ständig von der Griffbrettkante rutschen und für Mißtöne sorgen. (...ein Effekt der möglicherweise das Potential zu Trend hätte???) Es ist in diesem Fall auch sehr gut sichtbar, wie die tiefe E-Saite, viel zu weit innen verläuft.
Kommt bei Fender durchaus schon mal vor.

Linke Hand oben an den Hals, rechte Hand ans untere Cutaway -> ein fester Ruck = alles klar.
 
Tomcat":3d04o3p6 schrieb:
Linke Hand oben an den Hals, rechte Hand ans untere Cutaway -> ein fester Ruck = alles klar.

Ich hab mich nicht getraut, das so zu schreiben :lol:

Wenn man sich nicht sicher ist - Finger weg. Allerdings kann man den Verkäufer ja auch noch etwas vom Preis drücken, dann ist es vielleicht ein richtig guter Schnapp.
 
Hi,
falls jemand auf meine Meinung wert legt:

Ich habe auch so eine und erst einmal gleich nachgeguckt, ob das tatsächlich so wirkt und JA - aus diesem Winkel sieht es so aus.
Dass die hohe E-Saite etwas abseits liegt, hat in erster Linie damit zu tun, dass der Verkäufer den Saitenreiter so schräg gestellt hat - wenn man jetzt noch sieht, wie die Intonation eingestellt ist, wird klar: Der Typ hat davon keine Ahnung, sich aber offenbar gedacht, wo Schrauben sind, kann man auch rumschrauben.

Ansonsten klingt die Klampfe selbst für ihren Neupreis hammermässig gut, etwas mittiger, als normale Strats(ohne Höhen vermissen zu lassen), ist sehr gut verarbeitet, kann ohne grosse Einstellorgien den Texas Blues Sound und ist eine sehr robuste Bühnengitarre, die ich persönlich ohne Einschränkungen - erst recht für diesen Preis - empfehlen kann.(Zumal er einen Koffer mitgibt!)

Der mittlere PU ist reversed, also keine Geräusche in den Mittelstellungen.
Das Weiß ist nicht so mein Fall, aber klassisch.
Der Hals spielt sich sehr komfortabel - eine geile Gitarre, die sich bestimmt noch im Preis drücken lässt...
Dass die Halsfräsung schuld sein soll, glaube ich nicht - bei mir ist die 100%ig - da bewegt sich nichts ohne Schäden anzurichten.
 
deswegen sagt ich ja "......wird so ein Fehler vorliegt, sofern er denn vorliegt......"
Bei diesen Bildern gehe ich tatsächlich davon aus das jemand ohne Ahnung (und schlechter Kamera ajusgerüstet) da wild dran rumgeschraubt und dann grottige Bilder davon gemacht hat.

grüße
MIKE
 
Irgendwie kommt mir die Brücke/ das Vibrato sehr seltsam vor, hat die Jimmy Vaughn Strat nicht normalerweise gestempelte Saitenreiter.

Mich würde nicht wundern, wenn da versucht wird eine Bitcaster mit minderwertigen Teilen und Jimmie Vaughan Hals zu verkaufen.

Würde auch die Defizite in der Passgenauigkeit erklären.
 
nikkfuchs":tswc96lx schrieb:
Irgendwie kommt mir die Brücke/ das Vibrato sehr seltsam vor, hat die Jimmy Vaughn Strat nicht normalerweise gestempelte Saitenreiter.

Das wollte ich jetzt genau wissen und du hast recht. Das Tremolo ist nicht original. Also wohl doch eine Bastelcaster.

Mein Kumpel hatte inzwischen nochmal Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen, aber der scheint nicht viel mehr als heiße Luft abzusondern

Er ist auch schon runter auf 99,00 Euro Einstandspreis.

Mir wären diese ganzen Kleinigkeiten überhaupt nicht aufgefallen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Tom
 
Nik,
ich bin stolz auf Dich - endlich einer der alle Bilder anschaut ;-)
Ehrlich..... die Reiter hab ich ebenfalls schlicht übersehen.
Und Du hast recht... das Trem der Vaughn Strat muss natürlich gestempelte Reiter haben....

Grüße
MIKE
 
Mich würde nicht wundern, wenn da versucht wird eine Bitcaster mit minderwertigen Teilen und Jimmie Vaughan Hals zu verkaufen...

Mein Kumpel hatte inzwischen nochmal Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen, aber der scheint nicht viel mehr als heiße Luft abzusondern...

Nana, nicht so böse - wenn es stimmt, dass er der dritte Besitzer ist, dann kann es sein, dass er all das gar nicht wusste.
Manche haben Gitarren zum spielen, und wenns klingt, is es egal wos herkommt...

;-)
 
OPC-Richie":10swaa7e schrieb:
Manche haben Gitarren zum spielen, und wenns klingt, is es egal wos herkommt...

;-)

Wenn man dir ein Unfallauto mit Austauschmotor anbietet, dies aber verschweigt, dann ist das egal, Hauptsache es läuft, oder wie?

Im Grunde hast du ja nicht Unrecht, aber wenn ich eine ganz bestimmte Gitarre anbiete, dann bin ich verantwortlich für deren Echtheit und originalen Zustand.

Wenn ich das nicht 100%ig weiß, dann muss ich darauf hinweisen, so ist das nun mal rein rechtlich.

Tom
 
OPC-Richie":q8s0b26e schrieb:
Manche haben Gitarren zum spielen, und wenns klingt, is es egal wos herkommt...

Blablablubb - auf der Gitarre steht Fender, was eine gewisse Wertigkeit signalisiert und sie wird/wurde auch als solche angeboten - und zwar, um einen entsprechend hohen Preis zu erzielen. Was würdest du sagen, wenn du für ein zusammengestückeltes Hackbrett 400,- Euren gelegt hättest, in dem Glauben, eine Fender Jimmie Vaughan Signature zu ersteigern?
 
Es gibt Dinge die verstehe ich einfach nicht. Da liegt das Ding wochenlang wie Blei auf eBay und jeder der einen zweiten Blick riskiert weiss auch warum.
Trotzdem findet sich bei einen Einstandspreis von einem Euro ein Idiot der jetzt für Schrott 412 (in Worten vierhundertzwölf) bezahlt.

Versteh' einer die Welt...
 
Angeblich wusste er ja nichts......

Ich verdamme Ebay nicht und nutze es selbst gern und oft.

Mittlerweile muss man aber höllisch aufpassen und sehr kritisch sein. Es tummeln sich auch in der Rubrik Musikinstrumente/Gitarren jede Menge fauler Vögel.

Vor ein paar Jahren waren speziell dort Käufer und Verkäufer so etwas wie eine Gemeinschaft, man kannte sich un es herrschte Vertrauen.

Vorbei, vorbei, schade.

Tom
 
Zurück
Oben Unten