LANEY LV300HEAD und gibson zakk wylde

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Schönen guten abend,
ich spiele seit zwei jahren gitarre und seit einem mit einer gibson zakk wylde.

ich hatte von anfang an eine marshall gitarrencombo. das klang ganz geil war aber viel zu leise.
ich habe vor mir nun einen halfstack zuzulegen.
ich bin armer schüler = nicht viel cash.....
ich habe dieses topteil ins auge gefasst und möchte nun wissen ob man da etwas gutes für sein geld bekommt.
ich spiele hauptsächlich metal/rock/postcore
ist das top geieignet?
und wie ist das mit der röhre? (wie oft muss man die wechseln??)
vllt könnt ihr mir auch einen tipp zu passenden boxen geben.
wär nett

danke im voraus :!: :)
 
Hallo, als armer Schüler eine Gitarre für knapp 5000€ spielen ist aber schon mal nicht schlecht ;-)
Zu dem Top kann ich nicht viel sagen da ich es nicht kenne. Scheint aber keine Vollröhre zu sein, sondern nur eine Vorstufenröhre zu haben. Trotzdem dürften 120W genug Lautstärke produzieren, soviel ist gewiss. Ob dir der Sound gefällt musste halt ausprobieren, das weiß keiner besser wie du...
 
Eine Gibson - Zakk Wylde - mit 16???
Und ich dachte meine Gibson LP Faded wär mit 15 schon übertrieben!
Du meinst sicher nicht die Epiphone?
 
xD nein ich hab die gibson...
also ich hab die bei e-bay gekauft für 1800€ hab nur so gedacht : GEIL :P
hab mir von meinen eltern geld geliehen und gekauft...
hab mich auch gefragt warum die da so billig war... das war warscheinlich nen typ der keine ahnung hatte... naja ich hab meinen gitarren lehrer und nen gitarrenbauer gefragt... meineten beide dass das n orginal wäre....
naja weiß nich noch jemand was üer das top??
 
wer 1800€ für ne Gitarre über hatt ,bzw es die eltern haben, ist zumindest kein "armer" schüler xD
 
Hi,

also nur zum gegenseitigen Verständnis: Das ist kein wirklicher Röhrenamp.
Der hat nur eine Vorstufenröhre, mehr nicht. Wie ein Röhrenamp wird
das wohl eher nicht klingen. Ich denke mal, dass das so den Charakter von
Alibiröhre hat. Das braucht Dich aber nicht weiter zu interessieren.

Natürlich sagt Dir heir jeder, dass Du das Zeug was Du spielen willst auch
testen solltest. Aber wenn Du von mir eine echte Empfehlung haben willst,
dann nimm den hier!

Ich selber spiele im Moment noch ein Modell aus der Vorgängerserie und ich
habe auch diese Serie schon gespielt. Ich spiele u.a. auch Post-Hardcore und
Emo und der Amp bringt es da schon ordentlich. Die Zerre ist wirklich sowas
von brachial und (ich weiss zwar nicht genau was für einen Marshall Du hast)
ich denke, der wird Deinen Combo sowas von gegen die Wand fahren.

Dieser Amp hat zwar auch eine Röhre, aber die soll weniger auf den Klang,
als auf die Dynamik des Sounds Einfluss nehmen. Was das heißt, oder
wie das klingen soll, weiss ich nicht. Was mir im Vergleich zum Vorgänger
auffiel, war der bessere Clean-Kanal. Weniger Pegel und weniger Mitten.
Insgesamt klang er klarer. Vielleicht liegts an der Röhre, wer weiss.

Als Empfehlung für eine Box würde ich in Richtung
2x12"-Lautsprecherbestückung gehen. Das sollte reichen, damit Deine
Eltern bereuen, Dir das Geld für die ZackWylde geliehen zu haben.
Entweder diese oder diese. Wobei ich Nummer eins nehmen würde.

GERRIT

P.S. Ich will einen Pic von der Gibson ZW sehen! ;-)
 
Gerrit":2dt4lxep schrieb:
P.S. Ich will einen Pic von der Gibson ZW sehen! ;-)

Ich au - stell sie doch in die Equipmentgalerie!

Persönlich kann ich den Peavey ValveKing empfehlen, den habe ich selber, und es ist der warscheinlich günstigste VOLLRÖHRENVerstärker, den man neu kriegen kann. Die Qualität ist gut, und der Sound auch - meiner Meinung nach.
Am besten fährst du in ein großes Musikhaus und schaust dich da mal um, dann kannst du auch selber gleich hören was dir gefällt.

Grüße, Richie!
 
Um noch was sinnvolles zu posten^^.
Ich kann Richi nur zustimmen der Valve King ist super für seinen Preis.Will mir demnächst auch ein Top holen und habe in zuge dessen den Valve KIng angespielt und mochte ihne auf anhieb.
Mir wurde allerdings auch der Line 6 SPIDER Valve wärmstens empfohlen allerdings liegt der nochmal ca 300€ über dem Valveking.
 
Schuki":2ki1kwr5 schrieb:
Ich kann Richi nur zustimmen der Valve King ist super für
seinen Preis.

Aber einfach ausgedrückt scheiße für Brachialzerre und das ist es, was
Guitar_hereafter16 haben will, oder sehe ich das falsch? Etwas anderes
verstehe ich nicht unter Post-Hardcore.
 
okeyy die sache mit dem metal...das hatte ich überlesen^^
ICh spiele selbst auch unter anderm inner metal BAnd und hätte dann einfach mein metal solid vorgehängt aber hast recht die Zerre an sich ist dafür nich geeignet.Wobei ich nicht weiß wie es sich da mit dem Line 6 Spider verhält.
 
Brachialzerre xD genau das will ich :P

ich hab mir die line 6 topteile auch schon angeguckt aber bei den modellen, die in meinem preisbereich liegen ist mir aufgefallen, dass die keinen fußschalter ham... das ist mindestvoraussetzung, weil ich auch melodische parts einbauen will...

p.s. ich heiße matthias und ich spiele in einer band (hereafter16) gitarre das zu meinem name kp ob das jemanden interessiert...

danke nochmal
 
Zurück
Oben Unten