langer Kratzer im Lack

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Folgendes:

Ich pack letztens meine schöne Ibanez RG 370, schwarz, in meinen Gigbag und fahr zur Probe, ich pack sie beier Probe aus und entdecke einen ca. 30 cm langen verdammt hässlichen Kratzer im Lack... Ich kann mir nicht erklären, woher der Kratzer stammt... Ist ja auch egal, aber ich würde gerne wissen: Kann man da irgendwas tun? Da wo der Kratzer anfängt, sieht mans sogar schon weiss... Mein Bruder hatte die Idee man könnte mit Edding drüberzumalen, aber das ist uns beiden nicht geheuer. :(
 
Moin,

erst mal willkommen im Forum!

Wenn du den Kratzer für die Ewigkeit sichtbar machen willst, dann versuch die Edding Variante. Damit sieht man den Kratzer auch aus der letzten Reihe :shock:
Abdecken könnte man den Kratzer noch mit einer Aging Behandlung, dann fällt er mit den vielen anderen Dings und Dongs nicht mehr auf :cool:

Im Ernst, wie tief isser denn? Weisse Reste kann erstmal alles heißen, beim Autolack ist das zB der Klarlack, also die oberste Schicht. Bei der Ibanez ist das vielleicht anders aufgebaut... Weiß nicht so genau.

Mach doch mal Fotos und stell sie hier rein, vielleicht kann jemand besser beurteilen ob der Lack repariert werden muß oder ob der Kratzer auspoliert werden kann? Letzeres vermute ich fast!

Wenn dir die Gitarre was wert ist dann mach nichts unüberlegtes oder halbherziges. Lieber warten und vielleicht auch den Fachmann ranlassen.

Du hast offensichtlich die Ursache auch noch nicht gesucht? Such mal dein Gigbag nach einem Stück Gitarrensaite oder so ab, sonst kannst du bald mehrere Kratzer verarzten!

Viel Erfolg jedenfalls!

Ciao

Monkey
 
Hi little K,
ich hatte mal bei einer Epiphone SG das Problem, dass scheinbar beim Polieren des Lacks am Hals und an der Kopfplatte der zuständige Arbeiter betrunken oder unter Drogeneinfluss stand und an 2 Stellen zu lange poliert hat, und an diesen stellen das Holz zu sehen war. War zwar unauffällig aber mich hats unheimlich gestört.
Ich hab das dann wirklich mit Edding übermalt... Aber aufgrund der Tatsache, dass diese Fehler an einer viel konfrontierten Stelle lagen musste ich alle 2-3 Wochen neu mit dem Edding drüber.
Nachdem ich die SG dann verkauft hatte, hat mir der Käufer gesagt, ein Gitarrenbauer habe die Fehler problemlos ausbessern können.
Wie es bei einem 30 cm (!) langen Kratzer ist, keine Ahnung. Ich würde sagen: neu lackieren, bzw. zum Gitarrenbauer geben.

Grüße

Dave
 
Ich halte mich an den Leitspruch den einzigen und wahren Walter Kraushaar:

Kratzer werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit einem Nagel und Hammer nachbearbeitet!

Es gibt von Clover so ein Pflegepolierzeugs welches gut funzt! Du bekommst richtig dicke Kratzer nicht weg, kannst aber etwas beipolieren, so, dass es nicht mehr ganz so obszön aussieht und die weiße Grundierung verschwindet.

Ist leider nicht ganz billig. Ich bin damals noch bei denen vorbeigefahren, als die hier noch ansässig waren, da war´s dann sehr günstig. Tja! :roll:

http://www.cloverbasses.com/store.html

P.S: Edding sieht super-scheiße aus! Dann lass lieber den Kratzer!
 
Hallo, so ein langer Kratzer hat eine derbe Ursache.
Zuerst : Ursache beseitigen.
Dann eine Autowerkstatt (kein Witz) konsultieren.
Ich kenne einen Lackierer relativ gut - was diese Leute
über Lack wissen müssen ist erstaunlich.
Es gibt keinen besseren Fachmann, der so etwas kann.
Das Streifchen macht er unsichtbar und den Preis musst du verhandeln...
Die Klampfe sollte es wert sein.
V.H.
 
Hallo,

was man gegen so einen Kratzer machen kann, daß weiß ich nicht. Es gibt aber Leute, die sind bereit für sowas noch viel Geld aus zu geben :-)

Aber zur Ursache kann ich vielleicht doch was beitragen: Ich habe mir damals den Lack meiner Gitarre ruiniert, weil ich sie mitsamt Gurt im Koffer verstaut und transportiert habe. Dieser Gurt hatte eine massive Metallschnalle!

Gruß
Bumble
 
Ich glaube, ihr stellt euch den alle zu heftig vor^^. Der Kratzer ist zwar lang, aber nicht unbedingt sehr tief. nur da wo der anfängt sieht man es ziemlich stark. ich denke mal mich ärgerts mehr als irgendnen anderen. wenn das licht nicht ganz so hell ist sieht man 28 der 30 cm eh nicht, ist aber trotzdem iwie scheisse....
Hmm, vllt probier ichs mal mit polieren oder so. Is nur iwie blöd, weil wir morgen nen Gig auf nem Geb ham... kann ich s nicht ändern.
Meinen kompletten gigbag hab ich sofort durchsucht, nachdem ich den kratzer gesehen hab. Und da war nix :shock: . Das das von reißverschluss vom gigbag kommt kann ich mir iwie nicht vorstellen... mal schauen was ich so mache
 
little K":1z9tpc4j schrieb:
... einen ca. 30 cm langen verdammt hässlichen Kratzer im Lack...

little K":1z9tpc4j schrieb:
Ich glaube, ihr stellt euch den alle zu heftig vor^^

Wsn nu?

Wenn es kein tiefer Kratzer ist dann nimm dir Möbelpolitur, das sollte reichen.

Achso, das wird nicht der letzte Kratzer in deiner Gitarre, deinem Amp, den Effekten, dem Stativ, den Kabeln oder deinem (musikalischen) Ego sein, also nimm es locker. Narben haben früher geschmückt :roll: :roll: :roll:
Viel Spass beim Gig, und denk nicht an den Kratzer, das versaut den Sound viel stärker als der Kratzer selbst :oops:

Ciao
Monkey
 
Antwort auf:

Es gibt von Clover so ein Pflegepolierzeugs welches gut funzt! Du bekommst richtig dicke Kratzer nicht weg, kannst aber etwas beipolieren, so, dass es nicht mehr ganz so obszön aussieht und die weiße Grundierung verschwindet.


hallo,

also ich finde auch diese variante am guenstigsten. habe es selber auch schon ausprobiert und es funktioniert wirklich klasse!

liebe gruesse

Ad libitum
 
Adlibitum":1reb19x8 schrieb:
Da lob‘ ich mir ein Stück Musik von Hand gemacht,
Noch von einem richt‘gen Menschen mit dem Kopf erdacht,
‘ne Gitarre, die nur so wie ‘ne Gitarre klingt,
Und ‘ne Stimme, die sich anhört, als ob da jemand singt.
Halt ein Stück Musik aus Fleisch und Blut,
Meinetwegen auch mal mit ‘nem kleinen Fehler, das tut gut,
Das geht los und funktioniert immer und überall,
Auch am Ende der Welt, bei Nacht und Stromausfall! (Reinhard Mey)

Adlibitum,

der Songtext ist länger als Dein Post. Ich denke, dass kannst Du Dir schenken.
 
frank":1yx1bsx1 schrieb:
Adlibitum":1yx1bsx1 schrieb:
Da lob‘ ich mir ein Stück Musik von Hand gemacht,
Noch von einem richt‘gen Menschen mit dem Kopf erdacht,
‘ne Gitarre, die nur so wie ‘ne Gitarre klingt,
Und ‘ne Stimme, die sich anhört, als ob da jemand singt.
Halt ein Stück Musik aus Fleisch und Blut,
Meinetwegen auch mal mit ‘nem kleinen Fehler, das tut gut,
Das geht los und funktioniert immer und überall,
Auch am Ende der Welt, bei Nacht und Stromausfall! (Reinhard Mey)

Adlibitum,

der Songtext ist länger als Dein Post. Ich denke, dass kannst Du Dir schenken.


kannst du mir mal bitte sagen warum du mich hier angreifst? punkt A: spiele ich Reinhard Mey seit Jahren nach, kenne also seine Lieder, brauchst mir nicht zu sagen wie lang oder kurz seine Stücke sind!

Punkt B und C spare ich mir....

Danke fuer Deine Aufmerksamkeit!

Ad libitum
 
Adlibitum":3ikkvgfi schrieb:
kannst du mir mal bitte sagen warum du mich hier angreifst?

Hi ad,

natürlich kann ich Dir das sagen. Bei jedem Deiner Posts wird dieser ewig lange Text auftauchen. Das belastet die Datenbank. Muss dass wirklich sein?

Im übrigen greife ich Dich nicht an. Und schon gar nichts habe ich etwas gegen Deinen Musikgeschmack.

Was sind "Punkt b und c..."?
 
Adlibitum":7gnru6i1 schrieb:
frank":7gnru6i1 schrieb:
Adlibitum,

der Songtext ist länger als Dein Post. Ich denke, dass kannst Du Dir schenken.


kannst du mir mal bitte sagen warum du mich hier angreifst? punkt A: spiele ich Reinhard Mey seit Jahren nach, kenne also seine Lieder, brauchst mir nicht zu sagen wie lang oder kurz seine Stücke sind!

Punkt B und C spare ich mir....

Danke fuer Deine Aufmerksamkeit!

Ad libitum

Hallo Ad libitum,

Frank hat Dich darauf hingewiesen, dass der Umfang Deiner Signatur etwas lang geraten ist und hat nun Deine Signatur mit Deinen Beiträgen ins Verhältnis gesetzt. Hey, das war doch kein Angriff !

Der Ton Deiner Antwort ist allerdings ziemlich scharf, evtl. überdenkst Du das nochmal :roll: . Auch im Sinne von "Ad libitum", was man ja frei mit "jeder nach seinem Gusto" übersetzen könnte. Ich denke, dieser freiheitliche Ansatz ist ja der Hintergrund Deines Nicks (oder hast Du wirklich Deinen Nick nach der gleichnamigen ibizenkischen weißen Baumwollmode benannt? ;-) ),

Also komm, etwas entspannter die Sache angehen könnte nicht schaden ...
 
Vielleicht kann W°° das ja kürzen.
*Smord* ist ja schon mal genial :mrgreen:

Für Nacht und Stromausfall könnte man 'Nausfall' nehmen.
Musik aus Fleisch und Blut...öhhhm..Mausflebl?
Ich kann heute nur OT :oops: :oops:
 
Hallo liebe Gitarrenfreunde!

Habe über Eure Meinung nachgedacht und finde Ihr habt recht! Ich habe vorhin etwas schroff reagiert und ich sehe meinen Fehler auch gern ein!

Bis bald

Ad libitum :)

Antwort auf:

"Ad libitum", was man ja frei mit "jeder nach seinem Gusto" übersetzen könnte. Ich denke, dieser freiheitliche Ansatz ist ja der Hintergrund Deines Nicks (oder hast Du wirklich Deinen Nick nach der gleichnamigen ibizenkischen weißen Baumwollmode benannt?

Ad libitum bedeutet "nach belieben" Ich lebe Ad libitum, daher mein Nick.
 
Adlibitum":3n6722ew schrieb:
Habe über Eure Meinung nachgedacht und finde Ihr habt recht! Ich habe vorhin etwas schroff reagiert und ich sehe meinen Fehler auch gern ein!

Ad libitum bedeutet "nach belieben" Ich lebe Ad libitum, daher mein Nick.

Das ist eine sehr coole Reaktion! :dafuer:

Übrigens kannst Du mit dem "Zitat"-Button zitieren, ohne einkopieren zu müssen.
 
mad cruiser":tdjmffo0 schrieb:
Adlibitum":tdjmffo0 schrieb:
Habe über Eure Meinung nachgedacht und finde Ihr habt recht! Ich habe vorhin etwas schroff reagiert und ich sehe meinen Fehler auch gern ein!

Ad libitum bedeutet "nach belieben" Ich lebe Ad libitum, daher mein Nick.

Das ist eine sehr coole Reaktion! :dafuer:

Übrigens kannst Du mit dem "Zitat"-Button zitieren, ohne einkopieren zu müssen.


so in etwa nehme ich an :) Danke fuer den Tipp, ich vergesse es oft, einer meiner kleinen macken *zugeb*
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten