Line 6 POD HD 500 über iMac

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

habe mit ein POD HD 500 kommen lassen und will damit über den iMac spielen. (Anbei: so ein Gerät ist für mich absolutes Neuland.)

Habe nun alles installiert, sehe auch, dass der iMac einen Pegel bekommt, aber ich höre nichts?! Muss ich da noch irgendwo was einstellen?

Sollte ich nicht was hören, wenn ich HD500 Edit geöffnet habe?


Danke für Hilfe,
Gruß,
RON
 
Hallo noch mal,

jetzt habe ich mal Garageband geöffnet und dort den Monitor (auf der "Rückseite" des Amps) aktiviert - jetzt hör ich was.
Aber so ist doch der Sound des HD 500 vom Sound von Garageband beeinflusst?!

Mein Ziel ist, zuhause am iMac die Sounds einzustellen und diese dann auf der Bühne ins Mischpult zu stöpseln. Oder hab ich da prinzipiell was falsch verstanden?

Danke,
RON
 
Also über den Editor kannst du ja die Sounds vom iMac aus einstellen - das macht ja auch Sinn, weil das etwas komfortabler geht als am Gerät selbst. Ich selbst nehme als Abhöre des Ergebnisses einfach den HD500 Kopfhörer-Ausgang. Mit guten Kopfhörern gibt das vermutlich einen besseren Eindruck von dem Sound, den du über die PA erwarten kannst, als das, was über deine Computerspeaker rauskommt, wenn du den ganzen Quatsch nochmal durch GarageBand oder irgendetwas anderes jagst. (Alternativ kannst du natürlich auch irgendeine aktive Box oder Anlage an den HD500 direkt anschließen, wenn du Kopfhörer nicht magst).
 
Morgähn,

Wenn über den Editor deine Soundeinstellungen vornimmst, solltest du den Kopfhörerausgang des POD nutzen.

Auch wenn du Aufnahmen in Garageband machst, verbindest du den POD mittels USB mit deinem iMac. Garageband erkennt diesen dann als Audiointerface/POD - und du kannst ihn als Ein-/Ausgabegerät (das Gerät als Eingabequelle auswählen - zeigt er das Gerät trotzdem nicht in der Liste an, gehe in GB unter Einstellungen Audio/Midi) nutzen. Auch hier schliesst du am besten den Kopfhörer an den Kopfhörerausgang des POD an und hörst zum einen deinen Gitarrensound aus dem POD, aber auch das, was du vielleicht schon vorher in GB aufgenommen hast.

Grz, Marco
 
Hallo,

vielen Dank - das mit dem Kopfhörer am POD hat sehr geholfen.

Hab gleich weiter rumprobiert:

Wenn ich in Garageband jetzt eine Spur Begleitung aufnehme und dann zu dieser spiele und das Ganze mit Photo Booth als Film aufnehmen möchte, dann hört man nur das Solo, das ich grad live spiele, aber die Begleitspur, die von Garageband kommt, wird von Photo Booth nicht aufgenommen?

Weiß auch hier jemand Rat?

Danke, RON
 
Hast du den POD direkt am Mac via Usb oder ist noch ein Interface dazwischen ?

Du kannst falls du den POD direkt am iMac über USB laufen lasst auch am OSX unter Systemeinstellungen --> Ton --> Ausgabe schauen, wie die interne Soundkarte des Macs geroutet ist, evtl. musste da noch was umstellen.

In Photobooth nimmt er das an Audio auf, was "siehe oben" in den Systemeinstellungen eingestellt ist.
Du kannst aber auch den Film nachbearbeiten und die Begleitpur später dazu mischen.

Die Audioausgabe, also alles was du selber hörst, komplett auf den internen Eingang routen, ist glaube ich nicht möglich.
 
Hallo,

bitte noch mal eine Frage dazu:

Ich will mit Garageband eine Gitarrenspur aufnehmen.
Habe in Garageband Einstellungen: Audioausgang sowie -eingang den POD HD 500.
Auch am Mac unter TON: Eingang und Ausgang den POD.

In Garageband wird doch aber der Sound vom POD HD 500 von dem des gewählten Anps in Garageband beeinflusst?!
Kann ich den "bypassen"?
Ich will ja 1 zu 1 den Sound vom POD haben.

Danke,
Ron
 
Äh, hab's glaub selber gefunden:

Ich darf als Spur nicht "Gitarre" wählen, sondern "Stimme" ...

:oops:
 
Zurück
Oben Unten