Loadbox Fragen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
ich habe einige Verständnis- bzw. setup-Probleme LoadBoxen betreffend:

Zur Auswahl:
A. Exef LB 100, 8 Ohm (verutl. Impedanz, ist so beschriftet)
B. Rivera Research & Development SUPER SINK, ?? Ohm Impedanz, gemessen 15 Ohm Widerstand
(ev. C. RedBox zur Frequenzkorrektur)

Ich möchte gerne einen Marshall (Impedanz auf 16Ohm, da MarshallBox mit 16Ohm angeschlossen) mit einer Loadbox abgreifen, um die Lautstärke aus der Speaker-Box einerseits bei Bedarf gen Null zu drücken und den Sound nach Amp auf Linelevel zu bringen.

Schön wäre, wenn ich die Impedanzeinstellung des Amps nicht ändern müsste, damit er sowohl direkt an die Box angeschlossen wie über Loadbox unverändert laufen kann (und ich keine Anpassungsprobleme riskiere)

Die (möglicherweise ziemlich dummen) Fragen:
1. Kann man eine 8 Ohm-Loadbox durch hinzufügen von Widerständen auf 16 Ohm bringen ??
2. wie kann ich bei B feststellen, welche Impedanz er benötigt/bedient? Kann ich da einfach mit 'nem Ohmmeter den Eingang der Loadbox messen?
3. Hat eine hinter der Loadbox angeschlossene Spaeker-Box Einfluss auf die benötigte Impedanzeinstellung des Amps?
4. wie müsste ich den Marshall-Amp einstellen, wenn ich die A und eine 16 Ohm-Box parallel an den Amp anschließen möchte (welcher Wert? zur Verfügung stehen wohl 4, 8 oder 16 Ohm, oder?)
 
Ähhhm ... eine Loadbox wird STATT einer Box angeschlossen.

Zum EXEF habe ich nix gefunden, zum Rivera Dingens nur ein HC-Review.

Loadbox und Box Parallel am Amp halte ich für Unsinn, dann einfach nur z.B. die Red Box zwischen Amp und Box hängen. Dann kannst du da Line Level abgreifen.
Wenn du nur LineLevel brauchst und keinen Output, dann halt Loadbox statt Box.

Zum Riviera-Teil fand ich nur einen HC-Review, es scheint sich hier aber um einen Power-Attentuator/Soak zu handeln. Damit kannst du die Lautstärke reduzieren. Ohne sach ich zur Impedanz besser nix.
Wenn du Attentuator UND Red Box nutzen willst, dann sollte die Reihenfolge so sein:
Amp, Red Box, Attentuator, Box.
 
Rabe":csdz5696 schrieb:
Ähhhm ... eine Loadbox wird STATT einer Box angeschlossen.
...ok, wie heißen dann die Teile, bei denen man eine Box hinten dranhängen kann und das Amp-Signal abschwächt? Wäre das ein Attentuator?

Rabe":csdz5696 schrieb:
Loadbox und Box Parallel am Amp halte ich für Unsinn
...ja, zu dem Schluss bin ich inzwischen auch gekommen, war nur eine Überlegung, ob sich mit der Kombi eine besser passende Impedanz ergeben würde, aber ist Quatsch.

Rabe":csdz5696 schrieb:
Ohne sach ich zur Impedanz besser nix.
.... habe mal Widerstand gemessen: so um die 15 Ohm, das weist wohl in Richtung 16Ohm Impedanz, oder?

Rabe":csdz5696 schrieb:
Wenn du Attentuator UND Red Box nutzen willst, dann sollte die Reihenfolge so sein:
Amp, Red Box, Attentuator, Box.
ok, werde ich mal testen.
 
frankpaush":37l4j5ta schrieb:
Rabe":37l4j5ta schrieb:
Ähhhm ... eine Loadbox wird STATT einer Box angeschlossen.
...ok, wie heißen dann die Teile, bei denen man eine Box hinten dranhängen kann und das Amp-Signal abschwächt? Wäre das ein Attentuator?

Guck dir mal das hier oder das hier an.

Die Ohmzahl muß der der verwendeten Box entsprechen und man kann auch nur eine Box daran anschließen.

Das erste ist Attenuator und Red Box in einem.
 
frankpaush":3kog1erg schrieb:
.... ich glaube, ich sehe zur Zeit keinen Anlass, knapp 400 Euronen in Geräte zu investieren, deren Funktion ich im Prinzip schon abdecken kann mit den Teilen, die ich hier zur Auswahl habe ....

Sorry, ich habe leider keiner deiner Aussagen entnehmen können, dass du bereits Equipment besitzt, dessen Funktion dir sich nicht so ganz erschließt.
 
ok, "Auswahl" war in diesem Sinne nicht ganz eindeutig, sehe ich ein .... also: "Zur Auswahl" bedeutet, diese Teile habe ich hier bereits.
 
Zurück
Oben Unten