Hallo,
je nachdem, wie Deine handwerklichen Fähigkeiten geschaffen sind, kann ich Dir raten:
- 2 linke Hände: Lass es (machen)!
- Viel Spaß, stell Dich aber auf n gutes Stück Arbeit ein.
Einen deckende matte Lackierung ist gar nicht so schwer hinzubekommen, wenn man denn Geschick und Geduld mitbringt. Du kannst Dir mal meine Strat anschauen, die hab ich selbst lackiert:
http://www.guitarworld.de/gwpages/gear,a,show,g,1799-stratocaster.html
Ich hab dafür lediglich handelsüblichen PU Lack aus dem Baumarkt verwendet. Sprühen würd ich lassen, weil Du somit ohne Kabine viel Staub mit aufträgst; ich hab's mit Rolle gemacht (Baumarkt). Damit wird die Oberfläche zwar nicht unbedingt gerade, aber Du wirst sowieso sehr sehr sehr oft zwischenschleifen müssen.
Am besten versuchst Du, sehr dünn und wenig Farbe aufzutragen - der Lack wird nicht nach dem ersten Anstrich decken, dafür gibt's später aber auch keine Tropfen- oder Nasenbildung - die sind nämlich sehr lästig bei der Schleifarbeit. Nach jedem Anstrich gut trocknen lassen und dann mit dem feinsten Schleifpapier, das Du im Baumarkt bekommst, glatt schleifen. Der Witz daran ist, dass man gerade an Ecken und Kanten schnell mal wieder die ganze Arbeit weg geschliffen hat, also immer mit Geduld und Gefühl arbeiten. Ich glaub bei mir hat die Grundierung nach 2 Anstrichen gepasst, Das Gelb brauchte etwa 4 Durchgänge.
Nach dem letzten Lackierdurchgang hab ich dann den Body fein säuberlich und sehr lange mit Polierwatte gewienert, Klarlack ist keiner drauf.
Aus nächster Nähe sieht man nun bei meiner Strat schon, dass das kein Lackierer gemacht hat, aber ab nem halben Meter Abstand merkt keiner mehr nen Unterschied zu ner professionellen Mattlackierung.
Den Hals hab ich übrigens nicht lackiert, wär ja auch blöd bei ner Strat. Wie ich den eingeleimten Hals einer SG lackieren würde, überleg ich selbst schon seit ner Weile

wahrscheinlich würde (werde) ich entweder alles sauber abkleben und noch mehr beim Schleifen aufpassen oder die Halsrückseite unlackiert lassen.
Zu meinen (hoffentlich hilfreichen) Tipps muss ich noch ganz ohne Eigenlob sagen, dass ich schon echt gut im Basteln bin :-D Also bitte nur nachmachen, wenn Du mehr als ein wenig handwerklich begabt bist.
Was ich mit meiner Gitarre gemacht hab, ist darüber hinaus für Gitarrenbauer oder Gras-Wuchs-Hörer wahre Blasphemie - klingen tut die kleine aber trotzdem herrlich.
Die Verantwortung übernehm ich eh nicht
Grüße, Marco