Love Rock bei ebay

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Vielleicht kann mir jemand ne Antwort auf diese Frage geben : Bei ebay bietet seit Monaten ein mromenus neue Tokai Love Rock LS95 noch mit Folie an.Laut seinen Bewertungen ging erst eine weg.Der Sofortpreis von 899,- zeitweise auch 799,- scheint doch normal.Da ich weiß,das hier im Forum echte Tokaikenner sind wüsste ich gern,wieso die nicht weggehn wie geschnitten Brot

Gruß,Olsen
 
Hi Olsen,
das ist schnell beantwortet: neuere Tokai Paulas sind halt nicht so sehr begehrt wie alte. Hast du Interesse daran?
 
Hi Olsen,

im Allgemeinen sind die "Tokaikenner" eher hinter den älteren
Modellen aus den 80ern / 90ern her. Diese haben maßgeblich
zum guten Ruf der japanischen Fertigungen beigetragen.

Über die Qualität moderner Tokais, die, wie ich hörte, nicht
mehr ausschließlich in Japan hergestellt werden sollen (sagt erstmal nicht viel über die Qulaität aus), kann ich nichts sagen, da ich noch kein Exemplar in den Händen hatte.

Generell ist der moderne Gitarrist aber durch und durch altmodisch und kauft lieber die alten Socken ;)

Gruß Oli
 
Grundsätzlich hab ich Interesse.Aber kaufen ohne testen...andererseits bin ich noch so nass hinter den Ohren das probespielen mich nicht weiterbringt.Höchstens die Anwesenden im laden die sich vor Lachen in die Hose pissen.Ich suche im Moment gerade nach einer schönen Gitarre die ich als Späteinsteiger spielen kann und würde lieber in der Preisklasse investieren um dann was anständiges zu bekommen
 
Hi.

Gurken wirst du bei so ziemlich jedem Hersteller finden, der in relativ großen Stückzahlen produziert.
Wenn du dir das Antesten nicht selbst zutraust, schnapp dir einen Bekannten, der das für dich erledigt.

Oder du wendest dich, da du unter Umständen auch etwas mehr als der "typische Einsteiger" hinblättern möchtest, direkt an einen örtlichen Gitarrenbauer. Hier bekommst du ein maßgeschneidertes, einzigartiges und gutes Instrument - ein Gitarrenbauer kann sich die Patzer großer Konzerne nicht leisten, weil er sich zumeist nicht hinter seinem Namen verstecken kann!

Gruß Oli
 
t.olsen":2lss58g3 schrieb:
Grundsätzlich hab ich Interesse. Aber kaufen ohne testen

Vergiss es - wir haben doch gute Läden in all unseren Landen. Wenn du so viel Geld ausgeben möchtest, dann kauf nicht die Katze im Sack. Ansonsten nimm dir jemanden mit, der Erfahrung hat.
 
Wir sollten uns ein wenig absprechen, lieber Maggy.

Wenigstens widersprechen wir uns noch nicht ;)
 
Tokai produziert derzeit in Korea und Japan.

Die Koreaner sind taugliche Alltagsinstrumente, da sind auch mal echt nette bei, aber insgesamt eher Mittelklasse. Für das Geld aber prima, die LS50 kostet derzeit um die 450 Euro, das ist schon richtig gut.

Die Japan-Tokais sind immer noch hochwertige Instrumente, je höher die Modellnummer, desto hochwertiger (mal vereinfacht gesagt) verarbeitet bzw. die Parts.

Für 800 Euro ist eine 95er mMn sicher tendenziell günstig.
 
Magman":2to0z4dt schrieb:
t.olsen":2to0z4dt schrieb:
Grundsätzlich hab ich Interesse. Aber kaufen ohne testen

Vergiss es - wir haben doch gute Läden in all unseren Landen. Wenn du so viel Geld ausgeben möchtest, dann kauf nicht die Katze im Sack. Ansonsten nimm dir jemanden mit, der Erfahrung hat.
Kennst du auch noch nen Lehrer den du empfehlen kannst in der Ottweiler Kante ?
 
Wenn es eine neue Tokai sein soll, könntest du dich hier mal umsehen.

Der gute Mann scheint Kontakt mit Tokai zu haben, vielleicht kann man hier auch eine LS95 antesten.

Kann es sein dass es in Europa nur einen offiziellen Vertrieb für Tokai gibt und der sitzt in GB?

Gruß Oli
 
Ist das nicht Golfredo ? Da hat magman mal geschrieben er konnte zig Tokais bei ihm anspielen mit Riesenstreuung.Dafür bin ich so ungeeignet wie ein Taubstummer.Müsste dann höchstens meinen Kumpel bemühen und hoffen das der es draufhat
 
DeltaBlues":1mrgbfja schrieb:
Wenn es eine neue Tokai sein soll,

Um mich kurz zu wiederholen:

Warum muss es denn eine NEUE sein, bei den Wertverlusten?

t.olsen":1mrgbfja schrieb:
anspielen mit Riesenstreuung.Dafür bin ich so ungeeignet wie ein Taubstummer.

Ich hoffe, ich trete dir nicht zu nahe....aber warum dann eine hochwertige Gitarre, wenn du den Unterschied zu einer - sagen wir mal Epiphone oder einer Bach usw.für die Hälfte - ohnehin nicht hörst??

Tom
 
t.olsen":shmlfzc5 schrieb:
Kennst du auch noch nen Lehrer den du empfehlen kannst in der Ottweiler Kante ?

Hey das ist ein Katzensprung von mir entfernt - kommst du aus der Ecke? Ich selbst hab kaum Zeit für Unterricht, aber ich kenne da ein paar Leute die ich gern mal fragen kann.

Muss es unbedingt ne Tokai sein, oder kann es auch ne gute Gibson sein zu dem Preis? Kannst mich gern mal kontaktieren ;-)
 
Hi Tom,

nichts muss - schrob ich auch nicht. Dennoch gibt es auch Menschen, die unbenutzte Autos / Gitarren / Unterhosen benutzten Gegenständen vorziehen. Ich zählen mich mit Ausnahme von Unterwäsche mitnichten dazu, kann es prinzipiell aber auch nachvollziehen.

Ich gebe dir recht was den Wertverlust angeht - mittlerweile sind ja auch besonders ältere Tokais schon praktisch zur Wertanlage geworden.

Im Allgemeinen ist es erst einmal praktischer, in ein Musikgeschäft mit ordentlicher Auswahl zu gehen, um sich ein Instrument auszusuchen. Meist sind diese neu. Wenn man eine gebrauchte Tokai auf Ebay schießt kann man genauso viel Pech haben als wenn man dort eine neue kauft.

Gruß Oli
 
Deswegen hatte ich dich ja gefragt ;-) Ich hab dich schonmal vor Jahren in OTW spielen sehen
Eine Paula zu dem Preis wäre mir auch nicht unangenehm
 
DeltaBlues":2rtpr7e2 schrieb:
Wenn man eine gebrauchte Tokai auf Ebay schießt kann man genauso viel Pech haben als wenn man dort eine neue kauft.

Das ist wohl richtig.

Aber du kannst die, die du bei Ebay gekauft hast, zum gleichen Preis dort auch wieder verkaufen.

Mit einer neuen wird dir das kaum gelingen.

Tom
 
Nun gut, das stimmt,

aber in die Situation will er ja gar nicht erst geraten. ;)

Was ich hier schreibe ist übrigens auch Haarspalterei und etwas scheinheilig. Ich selbst habe schon ein paar Mal Gitarren unangetestet über das Netz gekauft.
Allerdings ist nur die Hälfte davon heute noch in meinem Besitz... ;)
 
DeltaBlues":2gqoaj7m schrieb:
Ich selbst habe schon ein paar Mal Gitarren unangetestet über das Netz gekauft.
Allerdings ist nur die Hälfte davon heute noch in meinem Besitz... ;)

Eben, genau das habe ich auch getan.

Ebay war mal der größte Gitarrenladen der Welt voller Schnäppchen. Und voller Exoten.

Kaufen, testen, wieder abgeben - am Ende sind mir glaube ich 3 Stück geblieben. Das waren aber auch die besten, glaube kaum, dass ich ansonsten eine Chance gehabt hätte, an solche Perlen zu kommen.

Tom
 
t.olsen":ctut85fr schrieb:
Deswegen hatte ich dich ja gefragt ;-) Ich hab dich schonmal vor Jahren in OTW spielen sehen
Eine Paula zu dem Preis wäre mir auch nicht unangenehm

Ich hör mich mal um ;-)

Kurze Geschichte. Ich hatte mir vor einiger Zeit einen persönlichen Traum erfüllt und mir ne wunderschöne Gibson Custom Shop Goldtop gekauft. Ne tolle Paula und dazu auch noch schön leicht. Kostete ne richtige Stange Geld. Dazu gesellten sich meine Fenix Les Paul und meine Bachs, die ich alle leicht modifiziert habe. Was soll ich sagen, immer wieder nahm ich die Fenix in die Hand - die hatte tonal für meinen Stil die Nase weit vorn. Selbst meine gepimpte Bach kam da sehr nah dran. War echt so. Da ich es nicht sooo dicke habe muste die Gibson eben wieder gehn und ich spiele nun meine alte Fenix und Bach weiter.
Wenn man nicht unbedingt eine Wertanlage einer Gitarre möchte und es einem auch piepegal ist, was da oben auf der Kopfplatte steht, bekommt man für nen kleinen Preis auch schon ne richtig gute Gitarre.

Wie siehst du das, möchtest du eine Wertanlage, oder ist dir das alles egal und hauptsache du hast ne gutklingende Paula, mit der du klarkommst?
 
Magman":13vtcrj7 schrieb:
Wie siehst du das, möchtest du eine Wertanlage,

Maggy......eine neue Tokai oder eine neue Gibson für einen Tausender sind keine Wertanlagen, das weißt du doch.

Das ist Geldvernichtung - im Falle eines Wiederverkaufs.

Tom
 
Wenn ich das wüsste...bei meiner kurzen Karriere kann ich nicht sagen was zu meinem Stil passt,ich hab noch gar keinen.Brown Sugar von ZZ Top klingt schon so wie ich mir das vorstelle.Letzte Woche hab ich ne Paula gesehen,die ich sofort gekauft hätte und der Anblick hätte mich mein Leben lang begeistert.Ich hätte wahrscheinlich nicht eventuelle klangliche Defizite herausgehört.Andererseits hat hier auch wohl jeder Musiker seinen Favoriten die für ihn besser klingt als alles auf der Welt[/img]
 
little-feat":19p1bzdz schrieb:
Magman":19p1bzdz schrieb:
Wie siehst du das, möchtest du eine Wertanlage,

Maggy......eine neue Tokai oder eine neue Gibson für einen Tausender sind keine Wertanlagen, das weißt du doch.

Das ist Geldvernichtung - im Falle eines Wiederverkaufs.

Tom

Hi Tom,
klar - ich vergaß ein sehr wichtiges Wort: Ne Wertanlage in Form einer alten Gibson, oder Tokai ;-) Die Preise für alte Tokai's, Burny's, Edwards sind schon wieder am steigen. Selbst alte Fenix, also die aus ersten Tagen sind richtig teuer geworden. Meine bleibt ;-)
 
t.olsen":3sspvvvo schrieb:
.bei meiner kurzen Karriere kann ich nicht sagen was zu meinem Stil passt,i

Aus meiner Sicht kann man dir nur einen Rat geben:

Solange du im Grunde überhaupt nicht weißt, wohin du willst, solltest du dich mit großen Investitionen in eine Gitarre zurückhalten.

Und wann immer sich die Gelegenheit bietet, Klampfen testen, ein Gefühl für Klänge bekommen und unterscheiden lernen. Gehör schulen.

Und bis dahin eben tatsächlich eine gebrauchte Fenix oder eine Chevy (die waren ebenfalls sehr sehr gut) anschaffen.

Und für ZZ Top-Sounds erstmal in einen guten Amp und ein paar Pedale investieren. Die Elektronik macht nämlich deutlich mehr am Sound, als die Gitarre.

Tom
 
Zurück
Oben Unten