- Seriennummer
- n8060637
- Hersteller
- DeArmond
- Baujahr
- 1998
Hier ist eine DeArmond M-75 Sunburst zu sehen. Gekauft habe ich diese Gitarre 1998 als Ulis Musik noch
in Leverkusen war. Ich war damals auf der Suche nach einer Zweitgitarre. Bei Uli konnte es man immer
lange aushalten. Es gab immer ne Tasse Kaffee und man quatschte viel während man getestet hatte.
Mein Budget belief sich auf ca. 800 DM (Weihnachtsgeld). Bezhalt habe ich letztendlich zusammen
mit einem schönen Fender Gigbag 750 DM. Ich spiele sie leider viel zu selten. Dafür sieht sie auch
demenspechend neuwertig aus. Manchmal nehme ich sie mit in meinen Proberaum und bin jedesmal
faziniert vom Sound......bretthart und ehrlich.
Nach meinen Recherchen zu Folge habe ich einen Glückskauf getätigt, da diese Baureihe auf den Markt
kam bevor Fender sich die Marke unter den Nagel gerisssen hatte. Da waren noch Original USA
Humbucker - GoldTone Pickups - verbaut. Gerüchte besagen, dass Fender schnell gemerkt hatte wie verdammt gut sie
klingen und haben just andere PUs verbaut. Nachprüfen kann ich das nicht. Es ist aber durchaus
nachzuvollziehen. Gebaut wurde diese DeArmond in Korea.
Insgesamt macht diese Gitarre einen sehr harmonischen und stimmigen Eindruck bis ins kleinste Detail.
Allein schon die pfiffige Art der Saitenbefestigung ist schon bemerkenswert. Im Laufe der Jahre sind die
Randverzierungen vergilbt was für so ein Modell noch das Tüpfelchen auf dem I ist.
*** 18.05.2016 ***
Nun ist mein Eintrag fast 9 Jahre her und mittlerweile ist sie meine Hauptgitarre und seit fast 18 Jahren
in meinem Besitz und sie wird definitiv mit mir alt werden.
in Leverkusen war. Ich war damals auf der Suche nach einer Zweitgitarre. Bei Uli konnte es man immer
lange aushalten. Es gab immer ne Tasse Kaffee und man quatschte viel während man getestet hatte.
Mein Budget belief sich auf ca. 800 DM (Weihnachtsgeld). Bezhalt habe ich letztendlich zusammen
mit einem schönen Fender Gigbag 750 DM. Ich spiele sie leider viel zu selten. Dafür sieht sie auch
demenspechend neuwertig aus. Manchmal nehme ich sie mit in meinen Proberaum und bin jedesmal
faziniert vom Sound......bretthart und ehrlich.
Nach meinen Recherchen zu Folge habe ich einen Glückskauf getätigt, da diese Baureihe auf den Markt
kam bevor Fender sich die Marke unter den Nagel gerisssen hatte. Da waren noch Original USA
Humbucker - GoldTone Pickups - verbaut. Gerüchte besagen, dass Fender schnell gemerkt hatte wie verdammt gut sie
klingen und haben just andere PUs verbaut. Nachprüfen kann ich das nicht. Es ist aber durchaus
nachzuvollziehen. Gebaut wurde diese DeArmond in Korea.
Insgesamt macht diese Gitarre einen sehr harmonischen und stimmigen Eindruck bis ins kleinste Detail.
Allein schon die pfiffige Art der Saitenbefestigung ist schon bemerkenswert. Im Laufe der Jahre sind die
Randverzierungen vergilbt was für so ein Modell noch das Tüpfelchen auf dem I ist.
*** 18.05.2016 ***
Nun ist mein Eintrag fast 9 Jahre her und mittlerweile ist sie meine Hauptgitarre und seit fast 18 Jahren
in meinem Besitz und sie wird definitiv mit mir alt werden.
