A
Anonymous
Guest
Jawoll, hatte grad sturmfrei und konnte die beiden Zwerge mal voll aus fahren.
Der Roland läuft volle Kanne, also Master auf 10 und der Marshall auf 8 (von 10).
Der Marshall ist dabei gefühlt um "one louder", macht quasi mehr druck.
Eigentlich wollt ich nur meine Nikon p7100 testen, die macht zwar gute Bilder und Videos aber das interne Mikro ist natürlich bei sowas Schrott.
Hab dann ein altes Sony ECM-MS907 aus der Minidisk Zeit an geschlossen, was schon besser war, die Nikon aber den Pegel (Auto) immer versucht zu bändigen.
In dem Video hört man verschiedene Einstellungen des Mikros (90°/120°), sowie die Nikon mit Autopegel und auf "Hoch" <--- steht am Anfang des Videos auf "High" bzw. 120° vom Mikro.
Rest weiss ich nimmer
Amp Model beim Roland ist der AC30-TB Brit Combo..
Und ja es klingt in dem Video bisl fuzzy :-(
Vielleicht mach ich das ganze nomma mit richtigen Mikros..
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=y7Qd5zhVkoE&feature=youtu.be[/youtube]
Der Roland läuft volle Kanne, also Master auf 10 und der Marshall auf 8 (von 10).
Der Marshall ist dabei gefühlt um "one louder", macht quasi mehr druck.
Eigentlich wollt ich nur meine Nikon p7100 testen, die macht zwar gute Bilder und Videos aber das interne Mikro ist natürlich bei sowas Schrott.
Hab dann ein altes Sony ECM-MS907 aus der Minidisk Zeit an geschlossen, was schon besser war, die Nikon aber den Pegel (Auto) immer versucht zu bändigen.
In dem Video hört man verschiedene Einstellungen des Mikros (90°/120°), sowie die Nikon mit Autopegel und auf "Hoch" <--- steht am Anfang des Videos auf "High" bzw. 120° vom Mikro.
Rest weiss ich nimmer

Amp Model beim Roland ist der AC30-TB Brit Combo..
Und ja es klingt in dem Video bisl fuzzy :-(
Vielleicht mach ich das ganze nomma mit richtigen Mikros..
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=y7Qd5zhVkoE&feature=youtu.be[/youtube]