Marshall TSL 100/Röhrenwechsel/ENGL/MESA BOOGIE/Metal-Amp

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

also ich hab das problem, das mein Verstärker nicht mehr so richtig zerrt und ich sowieso fand das der Sound irgendwie immer zu schwach war, da ich lieber son Sound wie von Metallica oder ähnliches haben wollte.

Hatte nämlich mal nen Engl Amp von nem Freund ausgeliehen und den Sound den ich damit hinbekommen habe fand ich um einiges besser.

Nur als ich das Angebot vom Marshall bekommen habe, musste ich einfach zuschlagen, da mir der Sound so fremd auch nicht war und mir die drei Kanäle auch super gefallen...

Jetzt meine Frage: Weche Röhren baue ich am besten bei einem Wechsel in den Amp ein??
In dem Marshall sind ja die drin:
4 x ECC83 Vorstufenröhren, 4x EL34 Endstufenröhren und
in dem Engl sind die drin:
6L6 GC Endstufen Röhren, weiß aber nicht welche Vorstufenröhren da drin sind.

So die zweite Frage wäre dann also, ob sich der Sound für mich zu positiven in Richtung der Engl-Amps verändern wird, wenn ich die Röhren in den Amp baue, die auch bei Engle verbaut werden.

Und noch ne Frage wäre, ob ich die Vor- und Endstufenröhren wechseln, oder nur die einen und die anderen nicht???

Danke fürs lesen!
MFG
Andy
 
Hab jetzt nur mal geguckt was in den MESA Amps so drin ist.

Nur so neben bei: 2x 6L6GC, 5x 12AX7

Die 6L6GC sind doch dann die Endstufenröhren wie beim Engl oder?? Und die 12AX7 sind dann wohl die Vorstufenröhren!

MFG
 
andy86":2nbjva30 schrieb:
Hallo,

also ich hab das problem, das mein Verstärker nicht mehr so richtig zerrt und ich sowieso fand das der Sound irgendwie immer zu schwach war, da ich lieber son Sound wie von Metallica oder ähnliches haben wollte.

Hatte nämlich mal nen Engl Amp von nem Freund ausgeliehen und den Sound den ich damit hinbekommen habe fand ich um einiges besser.

Nur als ich das Angebot vom Marshall bekommen habe, musste ich einfach zuschlagen, da mir der Sound so fremd auch nicht war und mir die drei Kanäle auch super gefallen...

Jetzt meine Frage: Weche Röhren baue ich am besten bei einem Wechsel in den Amp ein??

In dem Marshall sind ja die drin:
4 x ECC83 Vorstufenröhren, 4x EL34 Endstufenröhren und
in dem Engl sind die drin:
6L6 GC Endstufen Röhren, weiß aber nicht welche Vorstufenröhren da drin sind.

So die zweite Frage wäre dann also, ob sich der Sound für mich zu positiven in Richtung der Engl-Amps verändern wird, wenn ich die Röhren in den Amp baue, die auch bei Engle verbaut werden.

Und noch ne Frage wäre, ob ich die Vor- und Endstufenröhren wechseln, oder nur die einen und die anderen nicht???

Danke fürs lesen!
MFG
Andy
Hallo,
idealerweise sollte der Marshall mit den Röhren wiederbestückt werden, für die die Röhrenbeschaltung ausgelegt wurde. EL34 und 6L6 werden schon etwas unterschiedlich beschaltet. Zum einen sind die Schirmgitterwiderstände bei dem einen Röhrentyp doppelt so groß im Widerstandswert dimensioniert als beim anderen, zum anderen unterscheiden sich auch die BIAS-Einstellungen.
Wenn Dein Amp matt und "farblos" klingt, dann ist es ein Indiz dafür, dass die Röhren ihren "Lebensabend" erreicht haben. Ein Austausch sollte in diesem Fall Deinen Amp neuen (Sound)"Glanz" verleihen. (vorausgesetzt natürlich, es ist nichts kaputt)...
 
Hi,

ich kenn die Engl-Amps jetzt nicht so gut, aber ich denke mal, dass ein Röhrenwechsel nicht aus einem Marshall einen Engl machen kann.
... ist nur meine Meinung, ich lass mich auch gerne belehren ;-)...

Gruß, Julian
 
Ja danke soweit!!!
Denke nicht das was kaputt ist, da soweit ja alles no voll funktionsfähig ist nur eben der Sound etwas nachgelassen hat.

Meint ihr nicht, dass es eine Möglichkeit gibt den Marshall Sound zu verändern??? Irgendwie müsste es doch Röhren geben, die mehr für Metal und die Ecke geeignet sind..

MFG
Andy

habe jetzt mal inner ebay-Auktion gelesen, dass ein Mesa-Top auch mit den EL 34er Röhren, statt den 6L6er Röhren bestückt werden kann.
Aber geht das??
 
andy86":dfsxlzfv schrieb:
Meint ihr nicht, dass es eine Möglichkeit gibt den Marshall Sound zu verändern??? Irgendwie müsste es doch Röhren geben, die mehr für Metal und die Ecke geeignet sind..

MFG
Andy
Hallo nochmals,
Machbar ist fast alles, den Amp-"Moddern" sei dank (oder auch nicht). Ob Du aber durch einen einfachen Röhrenwechsel die Ampcharakteristik verändern kannst, wage ich zu bezweifeln. Sicherlich kannst Du den Sound in gewisser Weise beeinflussen, aber Du kannst dadurch nicht den Charakter des Amps verändern. Du kannst nun mal z.B. aus einem Fender keinen Rectifier machen.

andy86":dfsxlzfv schrieb:
habe jetzt mal inner ebay-Auktion gelesen, dass ein Mesa-Top auch mit den EL 34er Röhren, statt den 6L6er Röhren bestückt werden kann.
Aber geht das??

Meines wissens nach kann man bei einigen MESA-Amps verschiedene Röhrentypen fahren. Diese Amps haben dann aber auch einen speziellen (Um)Schalter, mit dem die erforderlichen schaltungstechnischen Anpassungen für den jeweiligen Röhrentyp vollzogen werden.
 
Hab mal bei Tubetown nachgefragt und die meinten wohl, das das gehen würde.
Fänd es aber gut, wenn ihr mir veilleicht doch noch ein paar Tips geben könnt, ob es sich lohnt und wie sich der Sound verändern kann!!
MFG
Andy
 
andy86":kzih5jlg schrieb:
Hab mal bei Tubetown nachgefragt und die meinten wohl, das das gehen würde.
Fänd es aber gut, wenn ihr mir veilleicht doch noch ein paar Tips geben könnt, ob es sich lohnt und wie sich der Sound verändern kann!!
MFG
Andy

Wenn Tubetown der Meinung ist, dass das geht, werden die Dir sicherlich auch mit Rat und Tat zur Seite stehen und Dir auch genaueres zur Soundänderung sagen können ;-)
 
sie meinten, dass der Sound etwas voller mit mehr
Headroom sein soll.
Dazu die frage was genau mit Headroom gemeint ist?
so ungefähr könnte ich mir das denken aber sicher bin ich mir nunmal nicht..
 
Hallo,

wenn Dir der Sound Deines Amp nicht gefällt, dann hat es meist keinen Sinn viel in Modifikationen zu investieren. Durch das Auswechseln von Röhren kannst Du den Sound nur um Nuancen ändern, der Grundsound bleibt Dir erhalten.
Spar auf den Engl, das ist vermutlich auf die Dauer billiger und weniger frustrierend.

Gruß
Bumble
 
Bumblebee":3nbb8zom schrieb:
Hallo,

wenn Dir der Sound Deines Amp nicht gefällt, dann hat es meist keinen Sinn viel in Modifikationen zu investieren. Durch das Auswechseln von Röhren kannst Du den Sound nur um Nuancen ändern, der Grundsound bleibt Dir erhalten.
Spar auf den Engl, das ist vermutlich auf die Dauer billiger und weniger frustrierend.

Gruß
Bumble
Jawoll, endlich mal ein Statement!
( ich oute mich gezz mal ) obwohl ich schon lange Gitarre spiele, kann ich in der Tat nicht unbedingt am Klang erkennen, welche Geige ich gerade umhängen habe ( natürlich weiß ich, was ich mir umgebunden habe, ein anderes Feeling ist´s ja auch ). Im Bandgefüge, mit dem "Krach" um die Ohren, bin ich froh, daß mir die Konzentration zum fiedeln reicht...Klangunterschiede zu erkennen, wäre mir schlicht zu anstrengend, da kein Speicherplatz mehr frei ist. Bin aber wahrscheinlich der Einzige, egal :)
 
Hi,
Jaaa, dass man den Sound überhaupt noch erkennt, wenn man in der Band spielt hab ich in letzter zeit immer öfter gehört und so langsam vertrete ich diese Meinung auch. Denn als ich meinen Amp mal von aussen gehört hab,als wir unser Zeug fürn GIG auf nem Geburtstag gestellt hatten fand ich das auch gar nicht mal so schlecht, nur eben gefällt mir der Sound nicht so gut wenn ich alleine klimper. Aber warscheinlich ist besser, das der Amp mit der ganzen Band harmoniert, als das er sich gut anhört, wenn ich alleine damit spiele.
Oder wie seht ihr das?
Ja und den anderen Amp zu kaufen bzw. erstmal drauf zu sparen hab ich mir auch schon überlegt nur kostet der super viel und wenn ich meine verkauf ist die Frage wie viel ich dann für den bekomme.
Was würdet ihr sagen, was man dafür bekommt??
Marshall Tsl 100 + 1960 4 x 12 lead. und dabei hat der Amp + Box noch nen Kuhfellbezug. (Sieht sehr lustig aus!!!)
Und Box könnte ich ja auch erst noch behalten..

MFG
Andy
 
andy86":311bzm94 schrieb:
...und dabei hat der Amp + Box noch nen Kuhfellbezug. (Sieht sehr lustig aus!!!)
Und Box könnte ich ja auch erst noch behalten...

Aber nur, wenn der Engel dann auch mit Kuhfell bezogen ist :lol:
 
Hallo...

ich kenne dein Problem... *seufz*

Bevor du die Waffen Streckst mit deinem TSL, gibt es drei möglichkeiten.

1. Den Sound Akzeptieren, da er in der Band gut klingt.
2. Frank Finkhäüser anrufen und den Amp modden lassen.
Frank macht aus jedem Marshall ein Metal-Monster (sagt man).
3. Verschiedene Boxen testen. Habe innerhalb eines Jahres Ampsuche festgestellt, das die Boxen einen mehr als Erheblichen beitrag zum Sound haben.

Grüsse
Christian

P.s: Einen ENGL wirste aus dem Marshall nicht machen können... dafür brauchste dir über dynamisches Spiel und durhcsetzungsfähigkeit keine gedanken machen.
 
Mit dem Kuhfell wir sich sicher einrichten lassen.... :)

Doch zuerst werd ich den Sound wohl akzeptieren, da mir das Geld fehlt, doch im Zukunft werde ich dann wohl doch umsteigen!
Doch dann worauf soll ich anfangen zu sparen??
Ein Mesa Boogie Dual Rectifier oder nen Engl Savage oder sogar Special ???

MFG
Andy

ah ja die Boxen. Stimmt schon. Find auch, das z.B. die Engl Boxen viel bassiger als die Marshall Boxen klingen.
 
Danke du bist ein Schatz!!!:)

So als Ergänzung: Was kann ich mit dem Marshall machen, um den Sound in die Metal-Ecke zu lenken???

Weil einige Argumenten in den Themen lassen mich auch überlegen ob ich den Amp nicht behalten sollte, nur wie bekommen ich den Crunch oder Lead Sound besser hin???

MFG
 
andy86":19m5i7iv schrieb:
So als Ergänzung: Was kann ich mit dem Marshall machen, um den Sound in die Metal-Ecke zu lenken???

Weil einige Argumenten in den Themen lassen mich auch überlegen ob ich den Amp nicht behalten sollte, nur wie bekommen ich den Crunch oder Lead Sound besser hin???

MFG
Hallo,

zu 1) Häng ein "Metal"-Pedal davor (Boss Metalzone, H&K Tubefactor, ...)
zu 2) Definiere "besser" *g* Sehr konkrete Vorstellungen scheinst Du ja nicht zu haben, das ist immer die beste Basis für´ s sinnlos Geld in Equipment investieren. Behalt den Marshall, der ist schon ok und investiere das Geld in Unterricht, dann kannste auch auf´ ´ ner Harfe Metal machen bzw. auf nem Marshall..
Gruß,
elvis
 
Ich glaube, dass es am besten ist, wenn ich mal irgendwo Amps testen gehe....!!!

Aber danke an alle!!!

MFG
Andy
 
elvis":lty6bhip schrieb:
dann kannste auch auf´ ´ ner Harfe Metal machen bzw. auf nem Marshall..
So ist das !

Warum bekommt wohl ein EVH so ein Brett aus nem alten Super Lead ...

Letztens wieder so einen Saitenstreichler im Studio gehabt, der jammerte das sein Recti nix raushaut :shock: - pfhhhhhhhhh ...
Wer Metal spielen will, muß auch mal ordentlich in die Saiten greifen und am besten noch einen Satz 008'er drauf - ahhhhhhhhhhh ... Eine kleine Vorführung konnte diesem Herrn dann die Augen und Ohren öffnen.

Greeze
 
Hi,
danke für den Tip. Kommt wohl was spät, denn mittlerweile ist das Gitarre spielen bei mir auch anstrengend geworden, da ich immer versuch richtig in die Saiten zu klotzen.
Früher war´s aber auch mal mein Problem.

MFG
 

Similar threads

A
Antworten
4
Aufrufe
3K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten