Mechaniken, die 1001-ste Frage

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich habe neulich die Tulips auf meiner SG durch diese hier ausgetauscht:

[img:260x260]http://di110.shoppingshadow.com/images/di/35/37/73/2d437a337a4b4e484a6d7377676b4241517351-260x260-0-0.jpg[/img]

Glücklicherweise passte die Bohrung genau und hinterlässt daher keine zusätzlichen Spuren.

Nun suche ich seit Langem die Lösung für das Problem mit dieser Gitarre:

[img:800x322]http://sound-gallery.info/FKE5.jpg[/img]

Abgesehen davon, dass es einfach total unpraktisch ist, so zu stimmen diese Mechaniken sind total schwergängig und schwer zu beschaffen, da 6r Tulips mit Single-Line Fender like Konstruktion. :roll:

Nun ja, am liebsten wäre mir eine Kluson oder Grover Mechanik, mit feinerer Übersetzung; weiß evtl. jemand ob es eine Mechanik gibt, die die Fender Single-Line Dinger 1:1 ersetzt?

An sich bräuchte ich die Firebird Mechaniken, oder?

Besten Dank in Voraus!
 
WaveMaster schrieb:
....
Nun suche ich seit Langem die Lösung für das Problem mit dieser Gitarre:

[img:800x322]http://sound-gallery.info/FKE5.jpg[/img]

Abgesehen davon, dass es einfach total unpraktisch ist, so zu stimmen diese Mechaniken sind total schwergängig und schwer zu beschaffen, da 6r Tulips mit Single-Line Fender like Konstruktion. :roll:

Nun ja, am liebsten wäre mir eine Kluson oder Grover Mechanik, mit feinerer Übersetzung; weiß evtl. jemand ob es eine Mechanik gibt, die die Fender Single-Line Dinger 1:1 ersetzt?

An sich bräuchte ich die Firebird Mechaniken, oder?

Besten Dank in Voraus!

Frag doch einfach mal bei Trevor an, der kann dir sicher was raten. Ich habe auf meiner Custom made Firebird Gotohs drauf, wei ich die Banjo-Dinger fürchterlich unpraktisch finde. Abgesehen von dem irren Zusatzgewicht an der Kopfplatte passt die FB dann in keinen normalen Gigbag oder Oversize-Koffer. Nein, danke.
Also über die Optik darf man ja nicht streiten, ich fand die Nierenflügel jedenfalls passender.
Im Prinzip kannst du doch jede 6in-line Lefty-Mechanik mit 90° Abgang montieren und hast dann halt jeweils ein Schraubloch (darüber) unbesetzt ...wenn dich das nicht stört.

Ja und warum kommst du schlecht damit [quote...]Single-Line Fender like Konstruktion[/quote] klar? Sooo schlümm isses doch ja nu nich, das bischen Hand verdrehen beim bischen Stimmen, oder?
 
Blues-Verne schrieb:
Ja und warum kommst du schlecht damit Single-Line Fender like Konstruktion klar? Sooo schlümm isses doch ja nu nich, das bischen Hand verdrehen beim bischen Stimmen, oder?
Ich habe vergleichsweise fleischige Finger :oops: die Mechaniken sind recht schwergängig und der Abstand zwischen den Tulips ist recht klein. Ständig klemme ich mir die Finger dazwischen ein, während ich krampfhaft versuche, möglichst wenig zu drehen. Bei Fender sind es ja meist Bohneflügel, die es auch in kleiner gibt. Gibson nimmt Tulips aber als Einzelmechaniken mit reichlich Platz dazwischen.

Da fällt mir ein, vielleicht wäre es sinnvoller, ein Tailpiece mit Feinstimmern anzubringen... :kratz:

Also Du meinst ich könnte 6L Klusons von oben nehmen und es würde passen? Das eine unbesetzte Loch würde mich nicht stören...
 
Trevor (Wilkinson) lässt alles bei Gotoh fertigen. Sollte auf deiner Fretking ausnahmsweise andere, billige Harware sein? Kaum vorstellbar.
aber mein Rat mit der Anfrage bei ihm war ernst gemeint.
Allerdings - wenn du die Schwergängigkeit mildern willst und des Bastelns kundig bist, hier die Lösung:

mit einem 1,5mm Bohrer vorsichtig (!!) das dünne Abdeckblättchen auf der Unterseite der Mechanik 2mm vom Rand weg anbohren. Etwas Kriechöl reinspritzen, mit ner Saitenkurbel die Mechanik leicht "in Wallung" bringen, feddisch.
 
Ist bestimmt keine B-Ware verbaut, diese wurde von Eggle gebaut, die Dinger sind richtig gut.

Deinen Rat habe ich ernst genommen, werde mal sehen wozu man so Freunde auf Facebook gebrauchen kann ;-)

Das mit dem Bohren lasse ich aber lieber sein, vielleicht lieber gleich andere Mechaniken. Gute 6R sollten eigentlich das Problem lösen. Allerdings fand ich die Klusons oben schon sehr gut und eigentlich auch sehr günstig für Lock-Mechaniken. Da passt einfach alles, die Optik, die Funktion, der Preis.

Besten Dank & LG,
Edin
 
Zurück
Oben Unten