Mobiles Audiointerface für iPad und Apps Erfahrungsaustausch

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Mit welchem Audiointerface/AD-Wandler habt ihr gute Erfahrungen machen können?

Das Apogee Jam soll ja angeblich das beste sein. Lohnt sich der doch recht hohe Preis von 89 Euro?
Funktioniert es mit allen Apps wie AmpliTube, oder Amp Kit?

Die Apps sind ja teils richtig klasse geworden, ich bin am grübeln mir 1-2 Vollversionen zu kaufen für Zuhause. Garage Band hab ich schon.

PS: bitte bitte tut mir/uns den Gefallen und basht nun hier nicht rum gegen den angefressenen Apfel, danke :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=WtZQpRMNIcI&sns=em
 
Ja, das Jam ist das momentan Beste in dieser Art. Ich habe davor ein paar andere versucht...das Jam wars dann. NIx rauscht und knackt, einstecken und gut ist´s.
Sowohl am iPad wie auch am Mac selbst. Amplitube, GuitarRig, dieses Peaveydings...geht alles soweit.

Gruß, Olli
 
Dank dir Olli. Ich hab derzeit noch dieses AmpKit Link. Es gibt ja nun auch eine HD Version davon welche ich aber noch nirgendwo gesichtet habe.

Es läuft also daraus hinauf, dass ich mir das Jam bestelle beim großen T und einfach mal probiere.
Wie findest du es mit den Apps? Man liest ja hier und da, es wäre je nach Einstellung teils besser als ein Line6 Pod XT.

Ich hab ja ein Mustang Floor, aber das ist mir für Zuhause einfach alles zu groß und ein iPad habe ich ja eh. Außerdem finde ich Garage Band einfach genial und die 7Amps von Amplitube 7ender klingen gar nicht mal schlecht. Wenn sie das durch Jam nochmals verbessert bin ich dort wo ich auch mit dem Mustang bin.....von daher ;-)
 
Ich finde das Apogee Jam gut.
Der beste aller Wandler für iPhone/iPad aus meiner Sicht.
Was Apps angeht: Mir reichen die Sims aus Garageband, die ja Logics Amp Designer entlehnt sind, völlig aus.
Damit würde ich sogar einen Gig zu Ende bringen, wenn es sein muß.
Alles andere muß ich auf meinem iPad eigentlich nicht mehr drauf haben.
 
Apogee Jam ist auf jeden Fall zu empfehlen, bezogen auf Sound/Preis/Wertigkeit
man kann sogar bei voll aufgedrehtem Gainregler ein (dynamisches) Mikro (SM58... ) dranhängen, und es durch den Drehregler und optischer Kontrollmöglichkeit (Led) einpegeln, ohne dass es in einer Rauschfahne untergeht

selbstverständlich lassen sich bei Garageband über itunes oder soundcloud exports in 44,1 / 16 bit durchführen, bzw seit dem letzten update auch mixdowns innerhalb der app erledigen

ad Hardware noch:

sollen es mehr gleichzeitig aufnehmbare Spuren sein, Midi in/out, spdif, standalone Mixer, XLR und Klinke, 48V, Einschleifweg (!) etc wäre das Lexicon OMEGA zu empfehlen (iPad camera kit, falls noch nicht vorhanden, notwendig)

für kleines Geld/Gebrauchtmarkt sehr flexibel, gut klingend und auch für Windows/Mac als Interface problemlos einsetzbar

in Kürze erhältlich
https://www.thomann.de/de/focusrite_itrack_solo.htm

Alesis IO Dock hat mir von den Audiowandlern überhaupt nicht zugesagt
Line6 MobileIn kenne Ich (noch) nicht - wenn man die sounds der Fa. mag, evtl. eine Alternative für wenig Geld, die app ist ja gratis

softwareseitig

AURIA (Killerapplikation, wenn es tatsächlich mal bis zu 48 tracks sein müssen...), und in Verbindung mit https://www.thomann.de/de/rme_fireface_ucx_2.htm ist man für so ziemlich alle Eventualitäten gerüstet

die in app KaufSW von OverloudTHM ist ganz brauchbar für die üblichen guitarrecordings, und vom sound her eine deutliche Alternative zu den Garageband amps


DAW Multitrack (must have) 8 tracks, erweiterbar bis zu 24 tracks inkl. tollem Compressor/EQ
hat man sich an die etwas andere Bedienung gewöhnt, ein tolles und einfaches Audiosequencerprogramm, mittels copy/paste quasi mit allen anderen apps audiokompatibel
Audidateien lassen sich zb auch problemlos in Garageband importieren

mit Abstrichen:
Studiotracks
gar nicht gefällt mir persönlich Meteor und n-track

Taylor EQ freeware

Poly Tune (ja, genau DER ;-)

JamUp free, mit Kauferweiterungsoptionen (must have)

DrumJam (must have)

DrumLoops lite

Hokusai

die Amplitube Sachen gibts ohnehin in free versions, mit Kauferweiterungsoption, detto iShred usw..
einen eigen Charme versprüht GuitarAmp Studio Devil app, nach anfänglicher Skepsis habe Ich mich an die rauhe Attitude aber gewöhnt

soviel ein paar Worte mal zum Thema "Erfahrungsaustausch"

ein paar links vielleicht noch zur Thematik

http://www.idesignsound.com/
http://ipadloops.com/category/ipadapps/
http://apps2dio.com/audio-paste-app-list
http://apps4idevices.com/
http://audiob.us/faq wenn das tatsächlich so umgesetzt wird...KILLERapp - soll in Kürze erscheinen, da es bei Apple bereits die approval phase durchläuft
http://appadvice.com/appguides/show/studio-recording-apps
http://www.promusicapps.com/
http://appshopper.com/ipad/music/free/

http://www.sonomawireworks.com/iphone/audiocopy/#apps

Hardware
http://www.iosaudio.co/devices?field_device_type_value=audio&field_company_tid=All

http://auriaapp.com/Support/auria-audio-interfaces
 
Pfaelzer schrieb:
Ist das mit Garageband möglich?

Moin,

Die gewünschte Spur auf 'Solo' stellen (oder die anderen stumm schalten) und dann als MP3 oder AIFF 'Auf Festplatte bereitstellen'.

Alternative für einen Export: Spur im Projekt markieren, kopieren und in einem neuen Projekt einsetzen - dann weiterverarbeiten.

...war das die Frage? Falls nicht, sorry fürs Falschverstehen und den Zeitraub ;-)

Grz, Marco
 
Pfaelzer schrieb:
Vielen Dank an Wiesi für die große Übersicht.

Ich bin baff, was es alles gibt, insbesondere beim RME-Interface :shock:


.....ich würde gerne die reinen Audiospuren einzeln exportieren, d.h. ohne die Ampsims und sonstige FX, sondern nur die reinen Audiospuren, als einzelne Monofiles ungemischt zur Weiterverarbeitung in einer DAW.
Ist das mit Garageband möglich?

p

klar geht das
reamping in der ureigensten Form quasi ;-)
 
Pfaelzer schrieb:
wiesi schrieb:
Pfaelzer schrieb:
Vielen Dank an Wiesi für die große Übersicht.

Ich bin baff, was es alles gibt, insbesondere beim RME-Interface :shock:


.....ich würde gerne die reinen Audiospuren einzeln exportieren, d.h. ohne die Ampsims und sonstige FX, sondern nur die reinen Audiospuren, als einzelne Monofiles ungemischt zur Weiterverarbeitung in einer DAW.
Ist das mit Garageband möglich?

p

klar geht das
reamping in der ureigensten Form quasi ;-)
Dann erkläre bitte wie.
Und eventuell auch die Midigeschichte...

Danke
p

Möglichkeit 1

copy/paste in zb Auria, DAW Multitrack, Meteor ..siehe oben

Möglichkeit 2

aufgenommene Audiospur auf eine neue Spur OHNE ampsim kopieren (Mikrofonsymbol-Spur)

alles weiter später, muss dringend real life Sachen erledigen

ps - reiner MIDIexport funktioniert so nicht/ist mir nicht bekannt
bei einer SW für knapp 4 Euro ist das auch nicht unbedingt zu erwarten ;-)
 
wiesi schrieb:
jede menge Interessantes

Wowwww was für eine Antwort, danke dir ;-)

Also ich ordere dann wohl mal den Jam.

@p: ich hatte in einem Testbericht gelesen, das man in der neuesten Version von Garageband auch andere Apps einsetzen kann, habs aber noch nicht probiert. Steht ja nun aber hier bestens beschrieben :-P

Ein Freund von mir hat mir nen Song geschickt, der komplett auf iPad aufgenommen und gemischt wurde - ich war mehr als nur baff was da so alles geht. Und äääähm, ich rede vom Hobbybereich, nix Profi :lol:

Ich jamme ja eigentlich nur zu meinen Backingtracks und dazu ist das iPad samt Apps wieAmpliTube Fenderwie geschaffen dafür. In dieser App gibts ja auch nen kleinen 8 Spur Recorder, ideal um seine Ideen festzuhalten. Mehr will ich auch nicht, das aber in guter Quali.

Hier ein Vergleich zu versch. Apps. Klingt doch gar nicht mal so übel....vor allem das AmpliTube

http://www.youtube.com/watch?v=L-zX3I5UtX4
 
iRig STOMP Hat denn damit schon jemand Erfahrung gemacht?

[img:718x450]http://www.ikmultimedia.com/joomla/images/ik_images/product_page/irigstomp/irigstomp_main_image_450_from_adv.jpg[/img]
 
Magman schrieb:
iRig STOMP Hat denn damit schon jemand Erfahrung gemacht?

[img:718x450]http://www.ikmultimedia.com/joomla/images/ik_images/product_page/irigstomp/irigstomp_main_image_450_from_adv.jpg[/img]
Ja. Ist wieder beim Händler.
Was für ein Müll!

Latenz von hier bis Rom.
Es war mir nicht möglich die Lautstärke des Bypass mit dem Amplitube zu erreichen selbst bei Vollgas und merklicher Verzerrung (im Cleanmodus, wohlbemerkt!) war der Level kaum zu halten.

Von den immensen Nebengeräuschen will ich gar nicht mehr reden.
 
... und ich finde das Alesis I/O trotz der Schelte der Fachmänner eine super Sache im Heimstudio. Super Schnittstelle für mich und meine Anwendungen.
Mag Profi Ansprüchen nicht genügen, aber macht so manchem Amateur das Leben sehr viel einfacher.
Und die Klangqualität finde ich sehr OK.
 
physioblues schrieb:
...und ich finde das Alesis I/O trotz der Schelte der Fachmänner eine super Sache im Heimstudio...

Finde ich auch. Zudem für eine Anwendung im Proberaum ganz in Ordnung - habe es auch auf der Bühne zum Abspielen von Intros und Samples. Bin auf das I/O Mix gespannt. Das habe ich auf der Messe gesehen, aber scheint bislang noch nicht auf dem Markt zu sein.

Grz, Marco
 
Magman schrieb:
Die Apps sind ja teils richtig klasse geworden, ich bin am grübeln mir 1-2 Vollversionen zu kaufen für Zuhause.

Ich hab gestern lange getestet und alles was kostenlos war ausprobiert mit dem einfachen Peavey AmpKit Link. Nur das Line6 Pod kam damit nicht klar, das braucht HD.

Amplitube sowie Peavey ist nicht schlecht, aaaaaber um Welten weit entfernt von dem Positive Grid JamUp Pro XT. Ich hab mir bereits die Vollversionen gekauft und getestet. Wowwww ist das App so geil. Hier haben die Entwickler wirklich ne tolle Leistung vollbracht! Kann ich nur jedem empfehlen, der sich in der Art etwas zulegen möchte. Von Clean über Blues, Jazz, Classic Rock bis derbster Metal, alles klingt 1a. Auch die Effekte, die man sich extra dazu kaufen kann sind echt klasse und klingen auch wie die Originale. Das Vibe z.B. ist echt Sahne, genau so die Compressoren und auch das TubeReverb. Klingt alles prima und lässt sich auch komfortabel einstellen.

Mit dem Interface warte ich nun mal noch bis das Focusrite iTrack Solo erhältlich ist, dann vergleiche ich mal mit dem Apogee Jam. Oder aber ich nehme ein normales Interface über den Cam USB Adapter.

www.positivegrid.com/jamup
 
+1

Jamup habe Ich deshalb ebenfalls als "musthave" angeführt

und auf das iTrack warte Ich auch sehnsüchtig, Auslieferung soll ja 31.10. sein
 
Ich hab dank eines netten GW'lers günstig ein Apogee Jam gekauft. Also ich bin echt begeistert, das sind deutlich hörbare Unterschiede gegenüber dem Peavey Link. Hab mir bei Jamup noch den DrZ und den Orange gekauft > geil, macht richtig Spaß! Vielleicht schreibe ich demnächst mal ein Review und füge ein paar Sounds ein...der Inter naht, dann hat man dazu eher Zeit ;-)

Danke auch nochmals für den guten Tipp!
 
Zurück
Oben Unten