Mobiles Audiointerface für iPad und Apps Erfahrungsaustausch

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
jamup free muss ich mal checken, hatte vor 4 Monaten Garage Band und irgend ne andere Sache am Haken...danke.

Kauf ein gebrauchtes X Lenovo Thinkpad, kannste die Echo IOx dranmachen und den Buffer locker auf 64 oder 32 einstellen, gibt es gebraucht auch als Tablet für ca. 400 Euro, leider noch nicht soooo geil als Tablet, da muss man auf die neuen Sachen warten...für Touchsteuerung ist ein Ipad geiler. Die x Lenovos kann man auch so zusammenklappen, dass die so wenig Stellfläche wie nen Ipad haben.

RME Babyface ist halt auch gut dafür.
 
ich habe bis jetzt auf einem thinkpad t42 mit einer behringer usb schnittstell musik gemacht...eigentlich ohne problem :-)

habe mich fürs ipad entschieden da es besser ins ganz passt mit ferien, musik, internet usw...das war die überlegung...

auch auf dem neusten dell pad habe ich es ausprobiert und ich sage dir --> es war katastrophe! AHAHAH guitarrig ist immer auf etwa 80% CPU last gelaufen...dauernd aussetzter....schlimm

greetz
 
die meisten Audiointerfaces und sehr viele Laptops sind völlig unbrauchbar für Low Latency/wenig Versatz (32/64 Buffer), das ist aber wichtig für Tightness und cooles Spielgefühl....ich poste hier mal ein paar neue Amplitube Sachen (nur die neuen Custom Shop Sachen)....klingt inzwíschen unglaublich cool (die Boxen dort ausschalten und Redwirez Impulsantworten nehmen) und hat um 4ms Latenz (RME AIO).

Und ja, check mal den RME Kopfhörerausgang, da gibt es wie bei DIs auch ziemliche Unterschiede, ich hätte mich über Ipad als gute Übelösung auch sehr gefreut, leider war das totaler Schrott.

Ich lasse mir nicht irgendeinen Scheiß andrehen...Zeitmaschine..aber rückwärts, die Simus klangen auch furchtbar.
 
Zurück
Oben Unten