Music Store Koln verkauft keine LP's ?????

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Rubke!

Das ist eine gute Story. Sehr niveauvoll, wie du das angegangen bist. Und auch der Herr Sauer hat gut reagiert. Ist ja auch einigermaßen nachvollziehbar, wie er die Situation aus seiner Sicht schildert.

Danke für den Beitrag, war sehr interessant.
 
Noch mal was zu Monopolisten und Aggrokapitalisten ;-) ,
als ich vor ca. einem Jahr eine elektroakustische Nylonstring (eine nicht einen, bevor Banger wieder auf komische Ideen kommt) kaufen wollte, bin ich zum Store gegangen, nicht in den Ferien, unter der Woche und morgens.
Dann hab ich mich ein bißchen umgeguckt und hatten dann zwar auch ein bißchen Mühe mir einen Verkäufer zu krallen, obwohl der Laden leer war, aber dann konnte ich in Ruhe testen und Fragen stellen und von dem Modell, was ich angepeilt hatte durfte ich noch eine andere gegentesten, nach der Zusage, Eine zu kaufen.
Die Möglichkeit von dem Modell noch eine Zweite anzuspielen und mir die Bessere rauszusuchen hatte ich halt auch nur im Store.
Und einen guten Preis habe ich auch bekommen.
Da bin ich dann auch gerne hingegangen.
Gruß,
Woody[/b]
 
...noch eine Anmerkung...hier wurden mehrfach die beiden Ulis in Köln bzw. Leverkusen angesprochen...beide sind wirklich nett und auch sehr kompetent und haben alle Zeit der Welt für ihre Kunden und die Pflege ihrer Gitarren,der Unterschied ist nur,die beiden Ulis haben am Samstag Abend in das Gesicht von je 10 Kunden geschaut,der Store Verkäufer wahrscheinlich in das 10-bis 20 -fache..
Gruß,
HK
 
Der Store ist schon ein bisschen komisch. Seltsam, wenn man schon komisch angeguckt wird oder nen dummen Spruch reingedrückt bekommt, wenn man ne Gitarre antesten möchte. Der eine sagt, man braucht nicht jedes mal nachfragen und der andere sagt, er würde einen Herzinfarkt bekommen, wenn er das sieht. Da geh ich lieber in den Beyers. Da meckert keiner und man kriegt ne super Beratung.
Also: Im Beyers antesten und im Store kaufen. ;-)
 
Tiger-Mart":ha9sinxo schrieb:
Also: Im Beyers antesten und im Store kaufen. ;-)

Ich deute den Smiley das es Spass war ;-) Aber ist das gute Beispiel. Ist das dem Beyers gegenüber fair? eher weniger. Und genauso läuft es ab und an bei Leuten die zum Store fahren. Dort anspielen, woanders kaufen. Da würd ich als Verkäufer auch zuviel bekommen...
 
PainofSalvation":lotv2k16 schrieb:
Tiger-Mart":lotv2k16 schrieb:
Also: Im Beyers antesten und im Store kaufen. ;-)

Ich deute den Smiley das es Spass war ;-) Aber ist das gute Beispiel. Ist das dem Beyers gegenüber fair? eher weniger. Und genauso läuft es ab und an bei Leuten die zum Store fahren. Dort anspielen, woanders kaufen. Da würd ich als Verkäufer auch zuviel bekommen...

Wobei das bei Gitarren prinzipiell ja ´ne schlechte Idee ist...

Wat ist der Store den günstiger? Notfalls geht der Beyer auch mal eine 100er runter und dann lohnt sich der Fahraufwand von hier bis nach Köln gar nicht. Im übrigen mag ich den typen aus der Akustik Abteilung. Namensvetter und kann sogar Empfehlungen aussprechen zu den Klampfen, die er im Laden hat. Ich habe letzlich die empfohlenen Gitarre genommen und bin zufrieden.
 
PainofSalvation":s572ba0e schrieb:
Tiger-Mart":s572ba0e schrieb:
Also: Im Beyers antesten und im Store kaufen. ;-)

Ich deute den Smiley das es Spass war ;-) Aber ist das gute Beispiel. Ist das dem Beyers gegenüber fair? eher weniger. Und genauso läuft es ab und an bei Leuten die zum Store fahren. Dort anspielen, woanders kaufen. Da würd ich als Verkäufer auch zuviel bekommen...

Stimmt. Wenn die Leute im Beyers das irgendwie merken, schwindet automatisch die Lust, die Leute kompetent zu beraten und der Service wird unbewusst schlechter.
 
HK aus P":2658xbrl schrieb:
...noch eine Anmerkung...hier wurden mehrfach die beiden Ulis in Köln bzw. Leverkusen angesprochen...beide sind wirklich nett und auch sehr kompetent und haben alle Zeit der Welt für ihre Kunden und die Pflege ihrer Gitarren,der Unterschied ist nur,die beiden Ulis haben am Samstag Abend in das Gesicht von je 10 Kunden geschaut,der Store Verkäufer wahrscheinlich in das 10-bis 20 -fache..
Gruß,
HK

Sicher, aber die großen Läden haben es sich ja so ausgesucht, die Interessenten verteilen sich auf mehr Personal und zudem sind von den 100 Leuten, die da morgens rumlaufen, wirklich 80 reine "Sehleute" ...
 
HK aus P":3t62jh32 schrieb:
... der Unterschied ist nur,die beiden Ulis haben am Samstag Abend in das Gesicht von je 10 Kunden geschaut,der Store Verkäufer wahrscheinlich in das 10-bis 20 -fache..
Gruß,
HK

Tjaja, das harte Los eines Verkäufers. Aber sorry - dafür werden die Store-Verkäufer bezahlt. Und in diesem Punkt gelten für einen Gitarrenverkäufer keine anderen Regeln als für andere Einzelhandelsverkäufer auch: Wenn ein Kunde fragt, hat man sich auch um diesen zu kümmern, selbst wenn er nichts kauft. Dies gilt erst recht dann, wenn der Herr Verkäufer ansonsten nur herumsitzt und Kaffee trinkt oder mit zwei anderen Kollegen am PC herumdaddelt. Klar, auch Pausen müssen sein - aber nicht nicht für alle Verkäufer gleichzeitig. Und wenn ein Verkäufer seine Pause schon nicht in einem separatem Raum hält, sollte zumindest für einen geneigten Kunden klar erkennbar sein, welcher Verkäufer ansprechbar ist und welcher nicht.

Die Reaktion von Herrn Sauer finde ich insofern gut, dass er überhaupt reagiert hat, ihm die Sache also nicht völlig am A... vorbeigeht. Die Antwort enthält allerdings nichts anderes, als das was ich von einem Geschäftsmann erwarte:
- den Kunden beschwichtigen und
- sich vor den Verkäufer stellen.
Kein seriöser Geschäftsmann wird öffentlich auf einen seiner Untergebenen einschlagen. Das gehört zur Solidarität in einem Unternehmen. Und er kann es sich auch nicht leisten, zuzugeben, dass er schlechte Leute beschäftigt, denn das würde ja auf ihn zurückfallen. (Ich will an dieser Stelle nicht die Mitarbeiter vom Music Store kritisieren, den ich auch gar nicht kenne. Ich beschreibe hier lediglich allgemeines Geschäftsgebahren.) Niemand wird also jemals erfahren, ob es im Hause Music Store aufgrund Rubkes Problem gekracht hat.

Bis hierhin möchte einfach sagen: Ok., es hat ein Problem gegeben. Wir alle machen einmal Fehler. Und Herr Sauer hat professionell reagiert.

Mehr zu denken geben mir die anderen Vorfälle, wie sie hier im Board beschrieben wurden: Kiddies, die einfach über Instrumente herfallen ... Verkäufer, die zu Hauptgeschäftszeiten in Menschentrauben versinken ....

Bei ersterem denke ich zuerst, dass da im Store keiner für Ordnung sorgt. Kein Kunde mag es, wenn man in einem Laden auf Schritt und Tritt beobachtet wird. Aber dennoch muss er die Präsenz des Hausherrn - vertreten durch den Verkäufer - wahrnehmen. D.h. wenn kein Verkäufer in Sichtweite ist, macht der Kunde eben was er will. Zu diesem Zweck muss sich natürlich jemand vom Kaffeetisch erheben, wenn ein Kunde den Laden betritt, und sich in gebührender Entfernung zur Verfügung halten.
Auch dieses "fragen oder nicht fragen", wenn man etwas testen möchte, ist ein Problem. Zumindest müsste hier eine einheitliche Linie her, die von allen Mitarbeitern des Ladens befolgt und durchgesetzt werden müsste.
Ich persönlich halte die geschilderte "nicht fragen"-Haltung für gefährlich. Sie ist zunächst bequem für den einzelnen Verkäufer, provoziert aber solche Unsitten wie einfallende Schulklassen und nagelgespickte Headbanger, die sich ungefragt an den Klampfen vergreifen und diese verschandeln.
Auf der anderen Seite darf man die "fragen"-Haltung nicht übertreiben. Es sollte nicht so ausarten, dass der Kunde um eine Testerlaubnis betteln oder schriftlich beantragen muss. Es sollte reichen, wenn jemand einem Verkäufer mitteilt, welche Dinge er gern testen möchte. Der Verkäufer auf der anderen Seite sollte dann aber auf keinen Fall zu erkennen geben, dass ihm das letztlich völlig egal ist.

Das Problem, dass zu Stoßzeiten die Verkäufer überbelastet sind, lässt sich wohl nur mit weiteren Verkäufern (teilzeitmäßig) erschlagen. - Bzw. als dieser Lutz - wie von "HK aus P" beschrieben - von einer Menschenmenge umringt war, wo waren denn da die anderen vier(?) Verkäufer? Waren die zu diesen Zeitpunkt auch mit Kunden beschäftigt oder haben die Kaffee getrunken? An dieser Stelle müsste man schon das Gesamtbild kennen.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass es leider nicht nur beim Music Store zu Problemen mit den Verkäufern kommen kann. So etwas kann einem überall passieren:
Als ich mir damals in den guten alten DM-Zeiten ein neues Auto zulegen wollte, ging ich zu einem großen Händler in Dortmund. Artig fragte ich die freundliche junge Dame am Info-Stand, wer mich denn einmal über ein bestimmtes Modell beraten könne. Sie schickte mich zu einem Verkäufer, der gerade ohne Kunden an seinem Schreibtisch saß. Als ich diesen Herrn ansprach, musterte er mich zunächst von Kopf bis Fuß, sah, dass ich keinen so schönen Anzug trug wie er und entschuldigte sich mit den Worten, dass er unbedingt seine Post noch bis 16 Uhr erledigen müsse. Ich habe dann die 60000 DM zu einem anderen Händler getragen, der sich sehr gefreut hat, mich bedienen zu dürfen - auch ohne, dass ich einen Anzug trug.

MfG

JerryCan
 
Marcello":3vnz44re schrieb:
...Deine Erfahrungen mit den großen Läden können viele hier mit dir teilen. Beratung tendiert gegen null. Wurde hier schon oftmals diskutiert. Die müssen die kleinen Läden nicht mehr fürchten.

...und ist auch ein gloables Ärgernis... von meinen posting-partnern in USA weiß ich, dass die grossen US-shops, allen voran das Guitar Center, absolut in die gleiche Kerbe hauen... arrogant, teilweise unwissend, uninteressiert...

meine letzte Erfahrung mit einem vergleichbaren Laden (Musik Produktiv)... bestellt habe ich ein weißes einschichtiges Pickguard für eine Strat !!! was krieg ich...? ein schwarzes dreischichtiges Pickguard für einen Precission Bass... :evil: geil odder????
obendrein reingezwängt in einen zu kleinen Karton, damit auch gleich die Ecken von 45 € teuren Bass Pickguard noch mehr gerundet werden. ;-)
Zur Ehrenrettung die Gutschrift (Scheck) hat dann reibungslos geklappt... ich hab mich so geärgert, dass ich das verdammte Ding gar nicht mehr haben wollte zumindest nicht von denen...

Gruss
PIT
 
pit_s_xroad":9igoisqg schrieb:
meine letzte Erfahrung mit einem vergleichbaren Laden (Musik Produktiv)...

Wobei ich in deren Laden in Ibbenbüren sehr gerne reingehe. Kenne jetzt nur die Abteilungen E-Gitarre und Akustik-Gitarre sowie die PA-Abteilung.

Man kann in Ruhe beinahe alles antesten. Nur ganz besonderes teure Gitarren muss man sich vom Personal geben lassn. Das finde ich ok.

Und wenn man beraten werden will, wird man das auch. Ok, am Samstag kann das manchmal sehr voll sein. Aber ich war da bisher immer sehr zufrieden. Und wenn es mal etwas sehr voll ist, geht man in die Kaffeeteria und geniesst erstmal einen Kaffe.

Schief gelaufen ist auch mal was: Die Ständer der Gesangsanlage vertausch mit Distanzstangen. Blöd...kann aber passieren. Ein Fehler an sich würde mich nie unzufrieden machen, sondern nur dann wenn ich merke, dass man den nicht schnell beheben will oder Beschiss dahintersteht. Beides ist mir bei Musik Produktiv noch nie passiert. Und auch noch nicht bei Thomann.

Und damit die Reihe komplett ist: Von den letzten drei Gitarren kam eine von Thomann, eine von MP und eine vom kleinen örtlichen Händler der gerade mal 15 Gitarren hat aber nett ist.


Ich glaube, man kann von einem Geschäft guten Service und Beratung erwarten, sollte als Kunde aber auch sehen, dass da nur Menschen sind. Ein bisschen Einfühlungsvermögen vorausgesetzt klappt es in vielen Läden. Und wenn nicht, dann kaufe ich da absolut nix mehr, egal wie billig die sind.
 
ich kenne den MP eh nur durch den Versand... wohn ewig weit weg... ich würd schon gerne mal dahin gehen... eigentlich schätze ich den laden schon auch kompetent ein, drum hat mich dieser Patzer besonders geärgert...
dieser Versandpatzer war nicht der erste... jedoch der graviernste...

Gruss
PIT
 
Ich denke schon das es etwas macht wenn man seine Probleme vorliegt an die richtige Person.

Erwarte deshalb beim nachsten Besuch auch nicht eine Wiederholung des letzten Mahls (da scheint den Herr Sauer mich zu profesionell und zu geiteressiert fur).

Grussen Rubke
 
pit_s_xroad":s2j5oyqh schrieb:
ich kenne den MP eh nur durch den Versand... wohn ewig weit weg... ich würd schon gerne mal dahin gehen... eigentlich schätze ich den laden schon auch kompetent ein, drum hat mich dieser Patzer besonders geärgert...
dieser Versandpatzer war nicht der erste... jedoch der graviernste...

PIT

Ich habe mal bei Rockinger Potis und passende Kondensatoren bestellt (mit Angabe der Kapazität). Erst nach dem Einbau habe ich festgestellt, dass die Kondensatoren total falsch waren. Nun, ich schätze Rockinger als kompetent ein, was gerade sowas angeht, aber das war meine erste Bestellung dort und sofort gefloppt. Bei MP oder Thomann hat bis jetzt alles geklappt. Dennoch würde ich bei allen wieder kaufen. Ich halte diese Läden alle für seriös genug, dass bei Fehlern die Sachen ordentlich geregelt werden. Darauf kommt es doch an.


Und es geht einem ja auch so, dass ein unproblematischer KAuf im Gedächtnis schnell als normal abgehakt wird. Aber wenn was schief geht, bleibt es hängen. Und in den Internet-Foren wird zuweilen kräftig gelästert. Aber erstens ist das Internet nicht die wahre Welt ;-) , weil sich viele Gitarristen z.B. überhaupt nicht in Foren tummeln, und zudem melden sich die zufriedenen auch seltener.

Gut finde ich, so wie hier auch geschen, denm Laden klar zu sagen, dass man unzufrieden war. Die meisten reagieren da doch eher professionell drauf. Und wenn man dabei nett ist, ist manchmal sogar ein kleiner Bonus drin :)
 
Guitar-Chris":1kl8ncfv schrieb:
...Nun, ich schätze Rockinger als kompetent ein, was gerade sowas angeht, aber das war meine erste Bestellung dort und sofort gefloppt. Bei MP oder Thomann hat bis jetzt alles geklappt...

;-) siehste bei mir isses genau umgekehrt... Ich hab schon ettliches bei R bestellt und alles super... bei MP schon einige Pannen erlebt und bei Thomann wenig bestellt, aber das war dann auch in Ordnung.

Dennoch würde ich bei allen wieder kaufen. Ich halte diese Läden alle für seriös genug, dass bei Fehlern die Sachen ordentlich geregelt werden. Darauf kommt es doch an.

Also beim MP hab ich mir in meiner ersten Wut geschworen, das war das letzte Mal... mal sehen wenn die Wogen sich geglättet haben... aber auf jeden Fall schau ich erst ob ich das benötigte woanders auch kriegen kann...

Und es geht einem ja auch so, dass ein unproblematischer Kauf im Gedächtnis schnell als normal abgehakt wird. Aber wenn was schief geht, bleibt es hängen.

Kann ich jetzt nicht behaupten... ich habe am selben Tag bei Rockinger, JPC, Amazon und ToneToys bestellt... überall hat alles bisher perfekt funktioniert. Bezahlung sogar gegen Rechnung bzw. Bankeinzug... nur MP... die einzigen mit Kohle erst her, dann Ware, die haben abgeloosed... ausserdem waren sie die letzten die lieferten... und jetzt erzähl mir keiner dass ein einschichtig weißes Strat-Pickguard von Fender was außergewöhnliches ist. Sowas sollten die am selben Tag rausschicken können... Also ich vergess die positiv gelaufenen Dinge keinesfalls. :)

Und in den Internet-Foren wird zuweilen kräftig gelästert. Aber erstens ist das Internet nicht die wahre Welt ;-) , weil sich viele Gitarristen z.B. überhaupt nicht in Foren tummeln, und zudem melden sich die zufriedenen auch seltener.

Ja da geb ich Dir recht... ich hätt jetzt aber auch über meinen Vorfall hier nix geschrieben wenn das nicht mit dem MusicStore so 'ne Steil-Vorlage gewesen wäre.. ;-)

Geetaar Greeze
PIT
 
Guitar-Chris":3qm4ophi schrieb:
Nun, ich schätze Rockinger als kompetent ein, was gerade sowas angeht, aber das war meine erste Bestellung dort und sofort gefloppt.

Hi Chris,

ich bin seit vielen Jahren Kunde beim R***inger, und die Lieferungen sind bisher immer subito erfolgt. Wenn mal was verkehrt war oder eine falsche Auskunft zugrunde lag, war der Andreas stets äußerst kulant.

Zudem finde ich die Qualität der Hardware deutlich besser als z.B. die der preisgünstigen Collins-Produkte bei MP. Die haben schon mal Probleme mit Paßgenauigkeit etc.

Zudem hat MP nach meinen Erfahrungen Kleinteile oft nicht am Lager und muß erst bestellen. Bei den Hannoveranern ist in der Regel alles lieferbar.
 
mad cruiser":2argg3xz schrieb:
Zudem hat MP nach meinen Erfahrungen Kleinteile oft nicht am Lager und muß erst bestellen. Bei den Hannoveranern ist in der Regel alles lieferbar.

Jau, bei den Kleinteilen sind die wirklich gut sortiert. Habe ja auch schon mehrfach danach wieder dort bestellt. War alles ok. Sollte ja auch nur ein Beispiel dafür sein, dass was schief gehen kann.
 
Skandal !!!!!
Ich hab gedacht es wäre zufall gewesen!
Scheinbar gar nicht!

Ich habe vor einiger Zeit bei Musik Produktiv bestellen wollen.
Einfach ne Email geschickt ob die eine Liste mit div. kleinen Sachen haben.
Noch nicht einmal irgendwas in den Warenkorb gedrückt!

2 Tage später waren die Post da.
Per Nachnahme!

Die haben das Zeug einfach losgeschickt und es waren noch nicht mal alle Sachen im Paket drin.
z.B. wollte ich einen Kapodaster und die haben 4 geschickt und auch berechnet!
Gitarrensaiten war ne falsche Stärke.
Da war noch mehr falsch aber ich erinner mich nicht mehr.......

Ich hab dann ne Email geschrieben und konnte die Sachen kostenlos (sehr großzügig das ich nix bezahlen musste) zurück schicken.
Nachdem ich noch ein bisschen Terz gemacht hab bekam ich dann ein paar Tage später eine Musik-Produktiv-Armbanduhr als Entschuldigung.

Gruss
Doc
 
Interessanter Thread!
Ich war nämlich heute mal da, kurz zum gucken, und da ist mir aufgefallen, das die Gibsons alle poliert sind...
Es stand sogar jemand da, der die mit Ajax! geputzt hat...
Ist wohl doch kein Zufall.
Gerne hätte ich Herrn Sauer auch mal meine Meinung gegeigt, und zwar "wie gehe ich mit Bewerbern um, die ausnahmsweise ausgebildet sind..."
Ist eine andere Story, aber auch in der Hinsicht ist MS ein Saftladen.

Mir ist es schleierhaft, das man da auch noch viel Zeit aufwendet um dahin zu kommen (in meinem Fall liegt es auf dem Weg), da fahre ich doch viel lieber zu Musik Produktiv, da lohnt sich die Fahrerei wirklich.
 
Zurück
Oben Unten