nach dem Saitenwechsel extremes schnarren der Saiten

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Guten Abend,

nachdem Ihr mir Anfang des Jahres gut geholfen habt, eine Gitarre zu käuflich zu organisieren habe ich noch eine Frage. Ich habe gestern meine Saiten gewechselt.

Schön von hinten eingefädelt, an den Mechaniken gestimmt. zwei - drei mal hart angeschlagen, neu gestimmt. Alles perfekt. Nur jetzt schnarren die Saiten mehr als vorher. Vorher waren auch 0.09er drauf, habe also die gleiche Stärke wieder draufgezogen.

Über den Verstärker hört man das schnarren nicht. Es fällt mir nur auf, wenn ich ohne Kopfhörer spiele, dass der MicroCube mir im rechten Ohr ein sauberen Klang bringt aber im linken ich das Schnarren höre. Vorwiegend ist es die Tiefe E und A Saite. Beim lokalisieren des Bundes bin ich mir nicht so sicher, ob es das Zweite oder dritte Bündchenstäbchen ist, worauf es schnarrt.

Könnte ich beim wechseln der Saiten soviel falsch gemacht haben, daß sich die Krümung des Halses so verändert? Oder am besten zum Gitarrenbauer gehen und fragen?

Erstere Frage ist, auch wegen dem persönlichen Ego :-D wichtig.

Ich bedanke mich schonmal.

Max

PS: Alle die mir vorher schonmal geholfen habt. Ich bedanke mich nochmals für das schöne Hobby :)
 
Hast du ein Tremolo System? Vielelicht hast du unbeabsichtigt dort was verstellt so dasder"zug" nicht mehr stimmt.
Ansonsten einfach ins nächste Musikgeschäft gehen, manchmal kann man eventuell dünnes Material unter den Sattel schieben das dieser wieder etwas höher liegt oder ein ganz neuer Sattel.Aber am besten schaut sich das mal ein Geschulter an vielelicht liegt das Problem auch ganz woanders.
 
Ich besitze eine Yamaha Pacifica, die besitzt ein Tremolo. Habe die Saiten einfach durch die Löcher hindurch geschoben, so daß das Ende vorne heraus kommt. Aber ich werde dann nächste Woche, spätestens darauffolgend, bin leider im Moment in der Klausurphase, das Gitarrengeschäft aufsuchen.

Ich bedanke mich für deine schnelle Antwort
 
zum thema "schnarren hätte ich auch ne frage... hab mir eine fender mex std strat gekauft, die kam per post und schon beim ersten anspielen ist mir aufgefallen, das die saiten d und g gedrückt im siebten bund einfach nur ein geräusch von sich geben, da ist nicht mal ein ton erkennbar. habe dann 10er saiten aufgezogen und versucht das teil einzustellen, aber egal was ich versuche, im siebten bund scheppert es nach wie vor nach allen regeln der kunst. kann mir jemand sagen wie ich das vllt. hinbekommen kann?
probiert habe ich schon:
höhenverstellung des sattels, die schräubchen nach hinten raus am tremolo
wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
danke schonmal.
uli
 
Dr. Hasenbein":2wrghpen schrieb:
höhenverstellung des sattels,

Zunächst mal einen mit der Keule:

LEUTE, BESCHÄFTIGT EUCH MIT EUREM INSTRUMENT UND LERNT ETWAS DARÜBER. Das Internet gibt tonnenweise Stoff zum Thema her, warum nutzt ihr das nicht???

Hier, in diesem Forum, haben sich jede Menge Menschen die Mühe gemacht, zu helfen. In unzähligen Beiträgen.
Warum nutzt ihr das nicht? Ist das Faulheit, Desinteresse, oder was ist das??

Vor ein paar Tagen das hier:
http://www.guitarworld.de/forum/schnarr ... 19452.html

Aber nö, das gleiche Thema einfach nochmal reinhauen.....ich kapiers nicht.

Einen Sattel kann man nicht höher stellen.

Ein freies Ausschwingen der Saiten ergibt sich aus dem Zusammenspiel von

Halskrümmung
Einstellung der Saitenreiter, Einstellung des Tremolos
korrekter Kerbung des Sattels.

Schnarren die Saiten, hat meistens der Hals zu wenig Krümmung. Das muß man prüfen mit geübtem Auge

Oder man schaut (auch schon 1000mal drauf hingewiesen) bei www.rockinger.com unter Workshop.

Wenn die Halskrümmung OK ist, kann man an die Einstellung der Saitenreiter gehen.

Oder man geht, wenn man totaler Anfänger ist, ins Fachgeschäft und bittet, bei den Einstellarbeiten zusehen zu dürfen. So ein Setup kostet nicht mehr als etwa 30,00 Euro.

Das sollte einem die Gitarre wert sein.

So, das mußte mal raus...bin auch schon wieder gaaaanz ruhig.

Tom
 
Dr. Hasenbein":397a3dfk schrieb:
zum thema "schnarren hätte ich auch ne frage... hab mir eine fender mex std strat gekauft, die kam per post und schon beim ersten anspielen ist mir aufgefallen, das die saiten d und g gedrückt im siebten bund einfach nur ein geräusch von sich geben, da ist nicht mal ein ton erkennbar. habe dann 10er saiten aufgezogen und versucht das teil einzustellen, aber egal was ich versuche, im siebten bund scheppert es nach wie vor nach allen regeln der kunst. kann mir jemand sagen wie ich das vllt. hinbekommen kann?
probiert habe ich schon:
höhenverstellung des sattels, die schräubchen nach hinten raus am tremolo
wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
danke schonmal.
uli

Hallo Herr Dr.,

erstmal (wieder) nach langer Abwesenheit ein herzliches Willkommen hier im Forum!

Du schreibst, Du hast schon "alles mögliche" eingestellt, u.a. die Schräubchen am Trem....hmmm, kann es sein dass Du einfach mal überall rumgeschraubt hast ohne zu wissen welche Funktion die jeweilige Schraube hat? Und mit "Sattel höhergestellt" unterstelle ich mal dass Du den Steg meinst, sprich das Trem.

Wenn die Saiten am 7. Bund schnarren, dann kann das verschiedene Ursachen haben.
Steg/Trem zu niedrig wäre eine Möglichkeit, dagegen spricht aber dass es nur die D- und G-Saiten sind die schnarren.
Wahrscheinlicher ist dass der Hals/Krümmung nachgestellt werden muss, zumal du auch gleich mal eine andere Saitenstärke aufgezogen hast.

Da Du offensichtlich eher unerfahren bist im Einstellen und Du im try-and-error-Verfahren das alles eher verschlimmbesserst, empfehle ich diesmal statt dem Blick in die FAQ (1000x behandeltes Thema) dringend den Gang ins Musikgeschäft, bissken Kleingeld dabei und Dein freundliches Gesicht und das Thema sollte innerhalb kurzer Zeit erledigt sein.

Auch wenn die Jungs in dem Geschäft vermutlich hellauf begeistert sein werden wenn sie den schlechten Service des Online-Verkäufers ausbaden sollen, aber das werden sie sich zu recht bezahlen lassen.



Gruss

Juergen2

P.S: Wäre schön wenn du ein wenig auf Gross-/Kleinschreibung aufpassen würdest, das macht es leichter Deine Texte zu lesen. Dass Du es kannst hast du ja letztes Jahr bewiesen! Danke


*Tante Edit: Tom war mal wieder schneller...*
 
Dr. Hasenbein":1tv9joog schrieb:
zum thema "schnarren hätte ich auch ne frage... hab mir eine fender mex std strat gekauft, die kam per post und schon beim ersten anspielen ist mir aufgefallen, das die saiten d und g gedrückt im siebten bund einfach nur ein geräusch von sich geben, da ist nicht mal ein ton erkennbar. habe dann 10er saiten aufgezogen und versucht das teil einzustellen, aber egal was ich versuche, im siebten bund scheppert es nach wie vor nach allen regeln der kunst. kann mir jemand sagen wie ich das vllt. hinbekommen kann?
probiert habe ich schon:
höhenverstellung des sattels, die schräubchen nach hinten raus am tremolo
wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
danke schonmal.
uli

Hi,

ich habe mir kürzlich eine bestimmte Mexico Standard Strat kaufen wollen und war in drei Läden, bis ich eine mit ordentlichem Hals gefunden hatte. Das hatte sich auch so geäußert, wie Du es beschreibst. Bei Schmidt in Frankfurt hatte mir der Verkäufer gesagt, dass die öfter mal Ausrutscher dabei haben, bei denen die Hälse mangelhaft wären und das könnte man nicht mit Einstellarbeiten lösen. Die schicken dann das ganze Instrument zurück.
Der Mann kam mir sehr kompetent vor und ich glaube kaum, dass das eine Ausrede war.

Gruß
Dave
 
Hallo Dave,

bevor er aber die Gitarre zurückschickt sollte man es doch mal mit Einstellen probieren oder nicht...

Man stelle sich ansonsten beispielsweise mal vor:

"Mercedes liefert manchmal Autos aus bei denen die Frontscheibe aus Versehen noch zugeklebt ist, kommt öfter vor. Manchmal gehen die Klebereste schwer runter. Der Händler schickt die Autos dann immer zurück".

Wenn Hals wirklich niO, dann klarer Fall, zurück.

Gruss

Juergen2
 
fenderlefthand":1zconuyg schrieb:
Immer die Seiten nach dem Draufziehen Dehnen das hilft... und das öfter machen!!!


Tom,

du musst auch zu Ende lesen...wenn du lange genug dehnst, ist der Bund irgendwann weg, das Schnarren dann wohl auch... :cool:

Gruss

Juergen2
 
.....Leude, Leude, geht zum Gitarrenbauer, was der in 10 Minuten einstellt, da brauche ich 2 Stunden für und das Ergebnis ist immer noch nicht zufriedenstellend.

Am besten stellt Ihr Euch mit dazu, lernt dabei, haltet ein Schwätzchen und gebt noch nen Euro für die Kaffeekasse mit dazu. Das schafft Freu(n)de und bringt Euch weiter.....
 
juergen2":6rye5tb7 schrieb:
Hallo Dave,

bevor er aber die Gitarre zurückschickt sollte man es doch mal mit Einstellen probieren oder nicht...

Man stelle sich ansonsten beispielsweise mal vor:

"Mercedes liefert manchmal Autos aus bei denen die Frontscheibe aus Versehen noch zugeklebt ist, kommt öfter vor. Manchmal gehen die Klebereste schwer runter. Der Händler schickt die Autos dann immer zurück".

Wenn Hals wirklich niO, dann klarer Fall, zurück.

Gruss

Juergen2

Hallo Juergen2,

wenn Du meinen Beitrag - der Groß- und Kleinschreibung nach bestem Wissen enthält - richtig gelesen hättest, wäre diese Antwort überflüssig gewesen.

Gruß
Dave
 
Zurück
Oben Unten