V
volatil
Power-User
- 29 Sep. 2010
-
- 527
- 27
Hallo,
mich würde mal interessieren wie ihr das so handhabt...
Wenn ihr in eine Gitarre neue PUs einbaut behaltet ihr dann die Stock-PUs, z.B. um die Gitarre ggf. später mal im Originalzustand verkaufen zu können, mal ein PU-Set in Reserve zu haben oder aus welchem Grund auch immer.
Ich habe für mich mich festgestellt, dass "diese Gitarre gebe ich nie wieder her" zumindest nach einer Weile nicht unbedingt so in Stein gemauert sein muss...
Bisher hab ich - ausser bei so Billig-Klampfen wo der PU-Tausch ein echtes Upgrade und nicht nur eine Anpassung an den persönlichen Geschmack darstellt - Gitarre dann wieder mit den original PUs verkauft. Anderseits find ich es blöd ein PU-Set auf unbestimmte Zeit und mit unklarem Ausgang im Schrank liegen zu lassen.
Deshalb meine Frage: wie macht ihr das?
Schöne Grüße,
Wolfram
mich würde mal interessieren wie ihr das so handhabt...
Wenn ihr in eine Gitarre neue PUs einbaut behaltet ihr dann die Stock-PUs, z.B. um die Gitarre ggf. später mal im Originalzustand verkaufen zu können, mal ein PU-Set in Reserve zu haben oder aus welchem Grund auch immer.
Ich habe für mich mich festgestellt, dass "diese Gitarre gebe ich nie wieder her" zumindest nach einer Weile nicht unbedingt so in Stein gemauert sein muss...
Bisher hab ich - ausser bei so Billig-Klampfen wo der PU-Tausch ein echtes Upgrade und nicht nur eine Anpassung an den persönlichen Geschmack darstellt - Gitarre dann wieder mit den original PUs verkauft. Anderseits find ich es blöd ein PU-Set auf unbestimmte Zeit und mit unklarem Ausgang im Schrank liegen zu lassen.
Deshalb meine Frage: wie macht ihr das?
Schöne Grüße,
Wolfram