Neuer Hals für Squier Jagmaster

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen neuen Hals für meine Squier Jagmaster zu besorgen. Irgendwie bin ich mit dem jetzigen Hals nicht so zufrieden. Ich kann nichtmal genau sagen weshalb, ich werde einfach nicht eins mit ihm.

Nun zu meiner Frage:
Wo bekomme ich relativ günstig (als Student hat mans ja nicht so dicke) einen guten Hals mit Palisander-Griffbrett? Relativ günstig bedeutet in meinem Fall bis maximal 100 €, was die Sache natürlich nicht leichter macht. Bei meiner Suche bin ich auf ML-Factory gestoßen. Sind die Hälse zu gebrauchen?

Edit: Könnte man überhaupt ohne weiteres einen Hals mit 648 mm Mensur einbauen? Die Jagmaster besitzt einen Hals mit 610 mm Mensur.

Besten Dank und Grüße
 
Hallo, ich kenne die Git. nicht, habe aber gerade
gelesen, dass zwei Mensuren gebaut werden :
25,5" und 24 ". Ein Umbau wird nichts, weil die
Bridge knapp 2 cm nach hinten müsste.
Besorge dir lieber einen Hals mit kurzer Mensur
oder kläre mal, warum der Hals nicht liegt.
V.H.
 
Genau da liegt das Problem. Ich habe bisher keine wirkliche Alternative mit richtiger Mensur gefunden. Klar, ich könnte bei Warmoth einen Austausch-Hals für die Mustang kaufen. Der müsste passen. Aber finanziell kommt diese Alternative leider nicht in Frage.

Der Hals gibt mir einfach nicht das Spielgefühl, welches ich gerne hätte. Es ist nichts greifbares. Vielmehr das Gefühl, irgendwas stimmt nicht. Wie bei einem Schuh, der ein wenig drückt.
 
Hallo. welche Saiten sind oben ?
Es kann sein, dass ein 11er Satz den nötigen
Widerstand bringt.
Ich habe eine Jolana mit 62 cm Mensur,
da ist ein 10ner Satz eigentlich optimal.
Seit einem Jahr habe ich den Hals für längere
Scale da - ich hab den noch nicht drauf.
Bei meiner Git. ist die Brigde kein Thema -
die kann ich leicht verschieben.
Nur die alte Gewohnheit hält mich ab.
Ich spiele die sei 1984...
V.H.
 
Hallo,

also bei ner Jagmaster hast Du wirklich das Problem mit der Mensur; 610 mm sollten es sein, und da gibt es nicht viele Alternativen, außer Du willst verdammt viel schrauben, bohren und fräsen. Bei Allparts gibt's auch schicke Jaguar-Hälse, kosten gar nicht sooo viel. Aber ob sich Dein Problem dann löst, steht in den Sternen, da Du ja Dein Problem nicht genau schildern kannst und meine Kristallkugel gerade in der Spülmaschine ist.

Liegt's am Griffbrettradius, dem Halsprofil oder vielleicht an der ungewöhnlichen Mensur?

Gruß, Marco
 
@V.H.

Es sind 10er Saiten drauf. Werds dann wohl mal mit 11er versuchen.

@Porridgezwerg

Griffbrettradius und Halsprofil fallen raus. Bei meiner Tele sind es die selben Maße, aber das passts.
 
Hab' mir heute so überlegt :
wenn ein Hals mit längerer Mensur 24 Bünde hat,
und der mit der kürzeren Mensur 22,
dann bleibt die Bridge wo sie ist ?
(Falls das Griffbrett nicht übersteht natürlich)
V.H.
 
Moin!


wenn ein Hals mit längerer Mensur 24 Bünde hat,
und der mit der kürzeren Mensur 22,
dann bleibt die Bridge wo sie ist ?

Nachmessen!

Und einen Strathals mit 24 Bünden?
Gibt's das?
Und wenn, wird der nicht eher ein überhängendes Griffbrett haben, ist da noch Holz, wo die Halsschrauben ihr Werk tun möchten?

Ich rate zum Gang zum Gitarrenbauer, um das Problem und die Lösung zu konkretisieren...


Beste Grüße!
Jab
 
Hallo,
"Liegt's... vielleicht an der ungewöhnlichen Mensur?"
"Bei meiner Tele sind es die selben Maße, aber da passts."

Scheint so, dass wirklich die kurze Mensur das Thema ist.
Weil, die Bünde sind schon enger zusammen.
Das könnte der Grund für ein Unwohlsein sein.
Man greift evtl. nach dem Wechsel von einer zur anderen Git.
nicht mehr genau genug ?

Mir fällt das zwar zwischen meiner E-Git und der Western nicht auf.
Es sind da aber unterschiedliche Spieltechniken dabei.
Weil Western zupfe ich meist.

Machen wir mal einen Test über Pfingsten.

Schönes Wochenende V.H.
 
imnot":2xhp4ndo schrieb:
Es ist nichts greifbares. Vielmehr das Gefühl, irgendwas stimmt nicht. Wie bei einem Schuh, der ein wenig drückt.
... vermutlich ist es genau etwas "greifbares" :cool:
Es hilft sicher, dem Unwohlsein auf die Spur zu kommen ...
Hast Du schon über Griffbrettradien nachgedacht? Bei mir sind Radien über 9" grundsätzlich bei Strats so ein Übelfühl-Faktor ...
 
Zurück
Oben Unten