Neues Kloppmann Strat Set (Thomas Blug)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Magman":u586fe6v schrieb:
Störtebeker":u586fe6v schrieb:
Hallo Magman,

Ich hätte dazu mal kurz eine Frage, wo bekommt man denn die Rosswell Pu`s einzeln?
Eine Anfrage bei Thorndal hat mich leider nicht weiter gebracht... :?

Du bekommst die Franklin Rosswell Pickups nur bei Gregor Olbrich, bzw. Martin Schäfer der den Vertrieb von Thorndal übernommen hat. Hast du ne Mail geschickt, oder auch mal angerufen? Wenn ruf besser an bei Martin Schäfer: 0171-4465155

Mit dem Martin hatte ich schon Kontakt, habe nur bei der Gelegenheit vergessen nach den PU´s zu fragen, weil ich zu dem Zeitpunkt eher an meine zukünftige TBR gedacht habe... :? Danke für den Tip :-)
 
mal noch ne frage zu den leosounds pickups:
hat jemand von euch schon mal das 1966 vintage player strat set getestet??
 
Matze84":7gvgo5jt schrieb:
mal noch ne frage zu den leosounds pickups:
hat jemand von euch schon mal das 1966 vintage player strat set getestet??

Leider nein Ich habe in meiner Pinky Strat ein 1962 Overwound Set drin. War da immer sehr mit zufrieden. Ich hab das Set gekauft weil mir die Suhr Pups zu Brav waren und 50ties Pups in einer anderen Gitarre ihren Dienst taten. Das Set hat stramme punchige Baesse, sehr gute kompression im Hoch und Mitteltonbereich, gute Verarbeitung und was ich auch immer total wichtig finde...netter Kontakt mit dem Herrn PantLEOn.
Kann ich nur weiterempfehlen die Leo Sounds
 
Telly":13ee5z1k schrieb:
Du solltest allerdings ebenfalls nicht vergessen, daß diese 400 € PU auch die passende Gitarre benötigen!

Um das Thema aus gegebenem Anlass nochmal kurz aufzugreifen:

400,00 Euro sind ja mittlerweile ein Schnäppchen.

Ich kucke gerade mal bei Ebay rein und siehe da:

http://cgi.ebay.de/Ray-Gerold-Coils-Bou ... dZViewItem

Schön ist auch der Satz:

Etwas Löterfahrung sollte man haben - es sind für den Einbau etwa 50 Lötpunkte zu setzen.

Offensichtlich Pickups mit einem zentralen Nervensystem.

Pickguard zusätzlich mit Montage gibts für lächerliche 100,00 Taler Aufpreis.

Ich komme mir mittlerweile dermaßen unterpriviligiert vor mit meinen Leosounds für gute 100,00 Euro.

Tom
 
649? :shock:
Ach du schande,und ich dachte die klopmänner wären schon der........klopper
Naja wers brauch!
 
Das geht noch weiter...da erscheint ein neuer Stern am Pup Himmel. Grolph oder so. Ami Natuerlich. Set 64ger Strat Pups die IMHO Goettlich klingen aber mit 480,- Euro unerschwinglich sind. (ohne Einbau versteht sich)
 
Zugegeben.

Ich hatte noch nie Kloppmanns. Auch keine Amber, Voodoo oder Gerolds.

Aber von Armstrong bis v. Zandt mit allem dazwischen habe ich schon sehr sehr viel ausprobiert. Aus dieser Experimentierzeit liegen noch diverse fertig bestückte Pickguards rum, die sich mittels Steckverbindung ruckzuck auf verschiedenen Strats montieren lassen.

Mein Fazit: Den perfekten Pickup gibt es nicht. Was in Gitarre A großartig klingt, kann in Gitarre B ein absolut durchschnittliches Ergebnis bringen. Natürlich nur, wenn man den Vergleich hat.

Das hat auch nichts mit gute Strat/schlechte Strat zu tun. Entweder es harmoniert oder eben nicht.

Ein Pickup ist ein vergleichsweise primitives elektroakustisches Teil. Seit mehr als 50 Jahren hat man Erfahrung im Bau dieser Dinger. Mir kann man nicht erzählen, dass man heute noch den heiligen Pickup-Gral finden kann, indem man das Rad neu erfindet. Aber ich toleriere natürlich jeden, der einen anderen Glauben hat. Allerdings nur mit fiesem Grinsen.

Tom
 
Wenn Du willst, verkauf ich Dir eine Spule Draht für 540 Euro. Dann kannst Du Deine ultimativen Supersexy-

Schnabel-Vintage-Custom

im übrigen selbst bauen, schrauben, drehen, wickeln, löten, schleifen, montieren und machen.

Wie wär´s?
 
Schnabelrock":2e95wk4y schrieb:
Sicher sind die objektiv massiv überteuert. Und die Qualitäten von Thomas Blug kenne ich nicht, aber er ist (popularitätsmäßig) nicht Gallagher, Clapton oder auch nur Bonamassa.

Also mal ganz ehrlich: Wer kauft sich ein Set für 400 Öre, weil TB draufsteht?

Ich kaufe so'n Zeugs... :lol: weilet geil iss und der Andreas auch weiterhin so tolle Sachen bauen soll...!!!! Und, nochwas...Egal was da draufsteht, die kosten alle gleich viel...und die Pickups sind geiiiiil verpackt...sooo :sauf: darauf nen Pils...Prost!!
 
Schnabelrock":286ii2e4 schrieb:
Also mal ganz ehrlich: Wer kauft sich ein Set für 400 Öre, weil TB draufsteht?

Sehr viele Leute kaufen im Moment (sp. nach der Messevorführung) genau dieses Set, da es eine exakte Pickupkopie von Blugis 61er Strat ist. Es gibt unglaublich viele Leute (auch jüngere), die sich High-End Strats zusammenstellen.
In einer guten Strat, mit guten Hölzern kann dass schon noch mal nen Schub nach vorne geben, muss aber nicht.
Ich hatte in meiner Goldtop einige namhafte Sets an PAF's verbaut und bin nun mit meinen Kloppis genau dort, wo ich soundlich hinwollte.

Abschließend: Schön, dass es heutzutage für jeden was passendes in allen Preisregionen gibt - so können die Pickupgurus alle weiter leben und wir sind glücklich ;-)

bluesy WE :cool:
 
Zurück
Oben Unten