Neues Strat-Pickguard

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

heute habe ich ein bisschen Kleinkram für meine Lötarbeiten gekauft und da lief mir ein rot-schwarz-gesprenkeltes Stratpickguard über den Weg.

Nicht überlegt, sondern gekauft. Pickups getauscht, Potis und Schalter rein, gelötet, auf die Strat gepackt......und dann kam der Hammer!

Statt 11 Löcher hat das Dingens nur 10 - kaum ein Loch passt richtig über die bereits vorhandenen in der Strat.

Was würdet Ihr machen? Neue Löchlein schrauben? Im Falle eines Tausches sollten diese ja von dem Original-Pickguard abgedeckt werden........oder????

Grüße,
brazze
 
brazze":169un1gm schrieb:
...

Was würdet Ihr machen? Neue Löchlein schrauben? Im Falle eines Tausches sollten diese ja von dem Original-Pickguard abgedeckt werden........oder????

Grüße,
brazze

Hi,

abgedeckt sind schon... ob Du den Bohrer ansetzt kannst nur Du entscheiden, nach dem Kriterium wie wertvoll Dir der unveränderte Zustand der Gitarre ist...

Mir persönlich wäre es zuviel wenn ich fast alle Löcher neu bohren müsste... mit einem oder zwei kann/konnte ich leben... statt dessen würde ich mich vll auf die Suche nach einem passenden PG machen...

Man muss beachten, dass die Löcher bei den verschiedenen Fender Serien wie Made in Japan, made in Mexico und Made in USA unterschiedlich sind. Will sagen ein Mexico-PG passt in aller Regel nicht auf ein USA-Gitarre und umgekehrt. Oft machen Händler einen entsprechenden Hinweis auf die passende Serie in Ihre Beschreibung...

Greets
PIT... :cool:
 
Hi,

also wegen so nem scheiß Plastikteil neue Löcher in den Korpus bohren?!

Never. No fuckin' way. :evil: :shock: :!:

Gruß Peter
 
Okay, okay....keine neuen Löcher!

Hoffentlich gibt es das PG in einer anderen Version. Sicherheitshalber nehme ich den Korpus mit.

Fällt dann wohl unter Lehrgeld.....

Danke, Gruß und schönes WE,
brazze
 
Natürlich neue Löcher. Was ist das? Eine 54er Strat im Sammlerzustand?
Im Ernst, was kümmern ein paar neue Löcher, und wie lange willst Du Pickguards kaufen bis Du eins findest das passt?
 
N'abend brazze,


kein Schw*** sieht die alten Löcher unter dem Pickguard - und wenn du irgendwann mal wieder Dein altes PG draufschraubst, sieht auch kein Schw*** die neuen Löcher.

Wichtig ist nur, dass Du sauber arbeitest: PG soll richtig platziert sein, Löcher gerade und im richtigen Durchmesser bohren, darauf achten, dass das Holz nicht "ausfranzt".

Für die Voodoo-Fraktion: Und solange Du keine Semi-Hollow daraus machst, werden die fehlenden 2 Gramm Holz auch sicher nichts am Klang verändern.

Gruß

Ha.Em
 
taschakor":2ezfb5f8 schrieb:
Natürlich neue Löcher. Was ist das? Eine 54er Strat im Sammlerzustand?
Im Ernst, was kümmern ein paar neue Löcher, und wie lange willst Du Pickguards kaufen bis Du eins findest das passt?

das muss keine olle 54er Strat sein... ;-) es kommt darauf was das betroffene Instrument einem persönlich bedeutet... das kann genauso gut eine 2010er Am.Std. sein, wenn man z. B. sich jeden Euro dafür zusammen gespart hat...

...und außerdem kann der PG-Kauf ganz flott passieren... man nimmt, wie geschrieben, den Body mit... oder, so man weiß, man hat z. B. eine USA Strat dann kann man auch bei einem der vielen online shops blind bestellen, vorausgesetzt es steht dabei dass das PG für USA Strats passt...

Greets
PIT... :cool:
 
Nein, es ist eine 89 - 90 Squier......

@Taschakor: Ach, irgendwie haste ja auch recht! Sieht gut aus das PG auf der weißen Strat(kopie) und die Blendpotschaltung hat ja auch funktioniert (bei meinen Lötkünsten!!!)....

Ich schlafe mal 'ne Nacht drüber.....

Grüße,
brazze
 
Hallo, nach dem Schlaf :
- alte Löcher mit Holzkitt und Streichholz zudübeln
- nach Trocknen überstehende Reste scharf abschneiden
- Pickguard mit PUs anpassen mit mindestens zwei Saiten e,E
- Löcher markieren
- Bohren, nicht zu tief oder zu groß
- schrauben und fertig

Es ist kein Akt und keine Schande - Fortschritt.
V.H.
 
Hallo V.H.,

genauso habe ich es heute gemacht.

Das neue PG ist druff, passt und sieht (in meinen Augen) sehr gut aus!


Danke und Grüße,
brazze
 
Zurück
Oben Unten