B
Banger
Guest
Moin zusammen,
letzte Woche Dienstag war ich nunmehr zum dritten Mal in Folge bei der NOTP in der Dortmunder Westfalenhalle.
Auf dem Programm standen - neben den üblichen Klassikern - diesmal:
Nubya
Schweizer Sängerin mit nigerianischem Vater, nicht sonderlich spektakulärer, aber gefälliger Pop mit einer tollen Stimme.
Midge Ure
Die meisten werden mit dem Namen nur was anfangen können, wenn man den Zusatz "the voice of Ultravox" dazuschreibt - ging mir erst auch so
Klasse Gesang, klasse Performance.
Safri-Duo
Die beiden Dänen sind den meisten nur durch ihren Dance-Hit "Played-A-Live" bekannt - zu unrecht. Konnte man bei Played-A-Live noch vermuten, dass dort eine reine Sequencerproduktion dahintersteckt, zeigten die beiden, dass sie saugute Percussionisten sind, die die Westfalenhalle schlichtweg zum Toben brachten. Daumen hoch!
Lassen wir den Daumen gleich oben für:
Manfred Mann & Chris Thompson
Chris war einfach der Stimmungsbringer des Abends - ständig in Bewegung, rannte er von A nach B, durch's Publikum, sympathischer Humor (etwas nach Luft japsend sinngemäß zu den Background-Sängerinnen: "Haltet Ihr mal den Ton, nachdem Ihr ein paar hundert Meter gerannt seid!") - "Blinded by the light", "Dave's on the road again", "I came for you", "Mighty Quinn" - das Repertoire dürfte bekannt sein und neben dem Safri Duo zeigten die beiden die für mich beste Performance des Abends.
Roger Daltrey
Schade. 95% der Anwesenden konnten mit "The Who" anscheinend nicht wirklich was anfangen, daher war die Stimmung beim Schlussact (ungerechtigterweise) eher mau. "Who are you", "Pinball wizard", "See me, feel me" sollten eigentlich bekannt sein. Auch hier wieder eine klasse Performance, auch wenn Daltreys Mikrogeschleuder mitunter etwas übertrieben schien - so isser nun mal. ;-)
Unter'm Strich war es für mich wieder ein Highlight, nachdem das letzte Jahr im Vergleich etwas mau war.
BTW: Laurie Wisefield spielte abwechselnd eine weiße MM Luke und eine Telecaster; letztere ist offensichtlich mit 'nem Variax-Kit aufgerüstet, denn je nach Bedarf holte Laurie da auch Akustik- und fette Humbucker-Sounds raus.
Ach ja, ein paar bescheidene Bilders habe ich auch gemacht: Tada!
letzte Woche Dienstag war ich nunmehr zum dritten Mal in Folge bei der NOTP in der Dortmunder Westfalenhalle.
Auf dem Programm standen - neben den üblichen Klassikern - diesmal:
Nubya
Schweizer Sängerin mit nigerianischem Vater, nicht sonderlich spektakulärer, aber gefälliger Pop mit einer tollen Stimme.
Midge Ure
Die meisten werden mit dem Namen nur was anfangen können, wenn man den Zusatz "the voice of Ultravox" dazuschreibt - ging mir erst auch so

Klasse Gesang, klasse Performance.
Safri-Duo
Die beiden Dänen sind den meisten nur durch ihren Dance-Hit "Played-A-Live" bekannt - zu unrecht. Konnte man bei Played-A-Live noch vermuten, dass dort eine reine Sequencerproduktion dahintersteckt, zeigten die beiden, dass sie saugute Percussionisten sind, die die Westfalenhalle schlichtweg zum Toben brachten. Daumen hoch!
Lassen wir den Daumen gleich oben für:
Manfred Mann & Chris Thompson
Chris war einfach der Stimmungsbringer des Abends - ständig in Bewegung, rannte er von A nach B, durch's Publikum, sympathischer Humor (etwas nach Luft japsend sinngemäß zu den Background-Sängerinnen: "Haltet Ihr mal den Ton, nachdem Ihr ein paar hundert Meter gerannt seid!") - "Blinded by the light", "Dave's on the road again", "I came for you", "Mighty Quinn" - das Repertoire dürfte bekannt sein und neben dem Safri Duo zeigten die beiden die für mich beste Performance des Abends.
Roger Daltrey
Schade. 95% der Anwesenden konnten mit "The Who" anscheinend nicht wirklich was anfangen, daher war die Stimmung beim Schlussact (ungerechtigterweise) eher mau. "Who are you", "Pinball wizard", "See me, feel me" sollten eigentlich bekannt sein. Auch hier wieder eine klasse Performance, auch wenn Daltreys Mikrogeschleuder mitunter etwas übertrieben schien - so isser nun mal. ;-)
Unter'm Strich war es für mich wieder ein Highlight, nachdem das letzte Jahr im Vergleich etwas mau war.
BTW: Laurie Wisefield spielte abwechselnd eine weiße MM Luke und eine Telecaster; letztere ist offensichtlich mit 'nem Variax-Kit aufgerüstet, denn je nach Bedarf holte Laurie da auch Akustik- und fette Humbucker-Sounds raus.
Ach ja, ein paar bescheidene Bilders habe ich auch gemacht: Tada!