Ordentlicher professioneller vielseitiger Gigbag gesucht

auge

Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
5.742
Lösungen
2
Reaktionspunkte
92
Ort
zwischen Tür und Angel...
hi leute,
cih trage mich mit dem gedanken mir einen gigbag zuzulegen um beim transport meines zeugs eine hand freizubekommen.
was soll es koennen:
gitarre ordentlich schuetzen
bequem am ruecken zu tragen sein
zusaetzlich einen rucksack angebracht haben (fuer viel platz)
moeglichkeit aussen etwas anzubringen (staender, ...)

hab mich bis dato noch nicht mit sowas befasst.
darf auch was kosten.
beim grossen T hab ich nix gefunden.
tipps?
erfahrungen?
everything is welcome...
greetz
da auge
 
madler69":q2m3rzy4 schrieb:
Die Besten sind meiner Meinung nach die Warwick Rockbags.
Nun ja, die bröselige Qualität der verarbeiteten Metallteile von Warwick hat mich bisher nicht überzeugen können.
Meine GEWA-Gigbags haben mich hingehen bisher nie im Stich gelassen, auch die Reißverschlüsse (neben den Nähten IMHO das Hauptaugenmerk) funktionieren nach wie vor tadellos.
 
Also ich hab seit vielen Jahren Warwick Rockbags der Serie Royal Premium Line. Klasse Verarbeitung, mit sehr stabilen Reissverschlüssen. Da iss noch nix kaputt dran und ich toure sehr viel damit. Die Genuine Leather Line von Warwick ist natürlich auch hervorragend. Die billigeren Warwick Bags kannste haken, da geb ich Banger voll und ganz recht. Da ist GEWA besser.

Die Harvest Bags hab ich mir auf der Messe angeschaut - tolle Teile fürs Leben gemacht! Hat natürlich auch seinen Preis, aber ich find sie einfach nur edel und geil ;-)
 
Banger":22tr8bi9 schrieb:
madler69":22tr8bi9 schrieb:
Die Besten sind meiner Meinung nach die Warwick Rockbags.
Nun ja, die bröselige Qualität der verarbeiteten Metallteile von Warwick

Nicht nur die Metallteile, auch die Kunstoffteile (Innenfach) bröckeln nach einiger Zeit und hinterlassen scharfkantige Ecken, an denen man sich wunderbar aufschlitzen kann.

Warwick ist Müll!!!

GEWA ist ein guter Tipp. Günstig (hoffentlich kein Hinderungsgrund) und gut.

Tom
 
Pfaelzer":1kzcojgp schrieb:
Ritter-Gigbags sind sehr gut, allerdings auch recht teuer (ca. 90 Knoddeln).

Da ist bei mir auch seit vielen Jahren eins im Einsatz, und das ist noch fast wie neu, obwohl es mittlerweile sehr viele Gigs und Proben hinter sich gebracht hat. Lediglich innen, da wo die Kopfplatte ist, fehlt gegenüber der Tuner ein Lederaufsatz oder ähnliches (bei dem Line6 Gigbag für die Akustiv Variac 700 ist das sehr gut gemacht), so dass hier innen das Futter etwas aufgescheuert ist (von den Tunern und den kurzen Saitenspitzen). Ist aber zu vernachlässigen und seit ichs gemerkt hab, kommt halt meistens nun das Poliertuch doppelt gelegt auf die Tuner, und dann passt es.

Die vom MC empfohlenen Harvest-Bags hatte ich selbst noch nicht im Einsatz, die scheinen aber von der Qualität her für die Ewigkeit gemacht zu sein. Was glaubst Du, wie geil die Dinger nach 20 Jahren und 100 Gigs aussehen. Wie ne ´58er Levis 501 ;-)
 
Rabe":1v64hrh6 schrieb:
Habe mir vor zwei Monaten das da gekauft:

http://www.tonetoys.com/de/Super_Gigbags.html

Bisher zufrieden
Ralf


Moin Ralf,
das liest sich schon mal gut und preislich kann man auch nicht meckern ;-) Wichtig bei Gigbag-Transport von Les Paul artigen Gitarren und Semis ist eine stabile Halsauflage, incl. Justierung. Ich hab mir für meine Jazzmama zusätzlich eine Halshalterung aus Styrodur gemacht, so dass die Kopfplatte besser geschützt ist.
 
Hey, das mit den Tonetoys sieht ja echt supi aus - muss ich probieren!

Bis jetzt bin ich mit Gigbags von GEWA immer sehr zufrieden.
Die Warwicks/Rockbag Teile sind nach 6 Monaten meistens reif für den Müll bei mir.

Love and Rock
Oliver
 
auge":1q43baw6 schrieb:
hi leute,
cih trage mich mit dem gedanken mir einen gigbag zuzulegen um beim transport meines zeugs eine hand freizubekommen.
was soll es koennen:
gitarre ordentlich schuetzen
bequem am ruecken zu tragen sein
zusaetzlich einen rucksack angebracht haben (fuer viel platz)
moeglichkeit aussen etwas anzubringen (staender, ...)

hab mich bis dato noch nicht mit sowas befasst.
darf auch was kosten.
beim grossen T hab ich nix gefunden.
tipps?
erfahrungen?
everything is welcome...
greetz
da auge

Hab drei Bags von Fender - von der Qualität (außer Zipp, der wird leicht kaputt) und vom Schutz der Gitarren passt das und am Rücken tragen kann man die auch...

...das mit dem vielen Stauraum und extra Sachen anbringen usw. bieten die aber leider nicht.

Gruß Hannes
 
Rabe":115x3ftz schrieb:
Habe mir vor zwei Monaten das da gekauft:

http://www.tonetoys.com/de/Super_Gigbags.html

Bisher zufrieden
Ralf

Jau, daumen hoch auch von mir.
Ich habe mir vor zwei Jahren das ganz Große zugelegt, für meine Jazzmama, die Hofner President.
Nicht ganz leicht, aber sauber und sehr stabil verarbeitet und superdick gepolstert und kräftig versteift, dazu mit einerm ganzen Haufen Gurte, Ösen und sogar Rucksacktragesystem.

Für mich die optimale Lösung, allerdings passt da nicht jede Jazzgitarre rein, eine ES 175 z.B. ist zu tief.
Falls ich mir nochmal ein Gigbag kaufen wollte, dann so eins.

Gruß,
Woody
 
olimit":1w0feqpz schrieb:
Die Warwicks/Rockbag Teile sind nach 6 Monaten meistens reif für den Müll bei mir.

Love and Rock
Oliver

Warwick schädigt sich da leider selbst, da sie 5 Qualitäten anbieten. Ab Premium ist alles sehr stabil, kostet allerdings auch was mehr.

Die Super Gigbags von Tonetoys sind wirklich eine Empfehlung, allerdings bekommen die die Teile auch vom Großhersteller aus China. Muss mich da mal schlau machen ;-)
 
Ich schleppe mein GEWA Doppelgigbag schon über 10 Jahre vollbepackt
durch die Gegend, ist nun schon etwas ge-relic-t aber immer noch stabil.
Das Godin-Gigbag, die Dreingabe beim Kauf einer Godin, macht einen sehr
stabilen Eindruck. Keine Ahnung, wer die macht.
 
doc guitarworld":2h1br7od schrieb:
Ich schleppe mein GEWA Doppelgigbag schon über 10 Jahre vollbepackt
durch die Gegend....

Jetzt weis ich auch warum du immer so 'gebückt' gehst und so viel Durst hast :lol: :lol: :lol:
 
danke für die vielen antworten, das bringt mich schon mal weiter.
vielleicht trotzdem nochmals zur zusätzlichen erklärung.
mir ist ausserdem schutz der gitarre und den tragegurten (rucksackartig) wichtig, dass ich besonders viel zeugs unterbringen. eventuell indem ich einen rucksack oder behälter noch extra anschnallen kann.
da kommen dann doch kabel, DI box, gaffa, ...., rein und das benötigt einfach viel platz.
zusätzlich würde ich gerne aussen (a la armeespaten) noch den ständer draufschnallen. dann kann ich mit einem gigbag und meiner bierrodel alles auf einmal zur bühne bringen. leider ist das manchmal auf den festen recht weit.
vielleicht weiss jemand was von euch.
 
An den Tone-Toys-Gigbags ist so ne abnehmbare DJ-Tasche dran, da passt auf jeden Fall der Rödel rein (nen Freund von mir tut da sein wide-screen Laptop rein), außerdem kann man durch die Gummiänder außen noch was dran schnallen, Ständer auf jeden Fall. Schau halt mal unter dem Link nach.
Ralf
 
Rabe":3lsloz7o schrieb:
An den Tone-Toys-Gigbags ist so ne abnehmbare DJ-Tasche dran, da passt auf jeden Fall der Rödel rein (nen Freund von mir tut da sein wide-screen Laptop rein), außerdem kann man durch die Gummiänder außen noch was dran schnallen, Ständer auf jeden Fall. Schau halt mal unter dem Link nach.
Ralf

gut das du mich nochmals gestossen hast weil ich hab das ein wenig übersehen.
das schaut echt in ordnung aus. die tasche scheint gross und die gurten ok.
hmmmmm.
die tonetyos jungs sind eh recht fix mit dem verseneden da werd ich glaub ich zuschlagen
 
Hallo und guten Tag.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Cordura-Gig-Bags, die es bei den PRS-SE Modellen dazu gibt, gemacht.
Mir ist meine Singlecut in dem Bag mal ne Treppe runter gedonnert (33 Granitstufen...ich habe gezählt)...nicht mal nen Kratzer dran!!!
Habe ich bei eBay schon für 15-20Eus gesehen!
 
Zurück
Oben Unten