P90s und Bigsby für meine Paula

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
ich bin zur Zeit total in Bastellaune und habe einfach Lust, mal was neues auszuprobieren. Dafür muss jetzt meine Epiphone Les Paul herhalten.

1. P90s
Zur Zeit sind 2 Seymour Duncan Humbucker verbaut. Die sollen raus und durch 2x P90 ersetzt werden. Sie klingt im Moment gut, aber ich will wie schon gesagt mal was neues ausprobieren und eine P90-Klampfe steht ganz oben auf der Wunschliste.
Nur welche sollen es werden? Optisch würden mir cremefarbene richtig gut gefallen:
canada_hsc_c.jpg

Da aber normale P90s ohne größeres Umbauen nicht passen müssen welche im HB-Format her. Gibts die in Creme?

2. Bigsby
Ein Bigsby auf einer Paula finde ich einfach total sexy:
lespaul-flametop-b7c.jpg

Optisch soll genau so eins drauf. Leider bin ich hier auf fremden Terain unterwegs. Welches muss ich nehmen? Gibt es günstige Alternativen? Es soll eins sein, wie auf den Bild. Bitte kein Les Paul tremolo wie das:
https://www.thomann.de/de/schaller_lp_tremolo.htm
Auch wenn es vllt komisch klingt, es geht mir hier vorangig um die Optik, natürlich will ich es auch benutzen, aber nur für ein leichtes Vibrato, keine "DiveBombes" oder ähnlicher Schwachsinn ;-)

Wer Tipps hat, immer her damit.


MFG -Basti-
 
Basti":vhdus2bu schrieb:
Nur welche sollen es werden? Optisch würden mir cremefarbene richtig gut gefallen:

Hör ma....du bist ja genau so ein "Mädchen" wie ich mit meinen blauen Gitarren...hauptsache SCHÖN....gell????;-)

Mal im Ernst:
P90 ist geil. Musst Du machen. Und klar cremefarben, was sonst.

Ad 2:
Ein Bigsby auf ner Paula geht imho gar gar gar nicht Aber sowas von nicht.....
 
Hi Basti,

da hast du ja was schönes vor - so ne Paula mit P90 und Bigsby hat was.

Aber wenn schon, dann aber auch ein original Bigsby, wie auf deinem Beispielfoto da oben, alles andere sieht doch nach nix aus. Die Duesenberg Bigsby Kopien sind klasse, aber ich finde sie optisch nicht sehr schön. P90 in HB Format gibts viele Gute, da hast du ja schon einige Tipps bekommen. GFS, Leosounds, Häussel usw....

Zieh das durch und lass dich nicht beirren ;-)
 
Außerdem muss es ja auch kein US-Bigsby sein, ein Licensed tut es auch.

Aber unbedingt ein B7 / B70 mit Umlenkrolle (wie auf dem Bild) nehmen, für ein B6 ohne Rolle reicht der Anstellwinkel der Saiten auf der Paula nicht aus, ein hässliches Rasseln auf der Bridge ist die Folge.
 
finetone":2lf0nng4 schrieb:
muelrich":2lf0nng4 schrieb:
Ein Bigsby auf ner Paula geht imho gar gar gar nicht Aber sowas von nicht.....

Hi Uli, natürlich geht das, war überhaupt kein Problem. Guckstdu Galerie :lol:

...und......???? Klingst Du damit jetzt auch so shice wie Neil Young ?????

:roll: :roll: :roll:

Ne, ich bleib dabei. Einen Wibbel braucht kein Mensch und auf ner paula sowieso nicht.....
und außerdem spiele ich eh nur noch Teles....
 
Tach zusammen!

Ich frage mich ja, wer mal auf die Idee kommt, einen TV-Jones Humbuckermount und einen P90/P94 zusammen zu verbauen.
Das Ergebnis sollte nicht uninteressant sein, ob mit oder ohne Bügsbü! :lol:

 
Hi Andreas,

deine Goldtop sieht mit dem Bisby richtig geil aus - Glückwunsch!

Diese Vibramate Adapterplatte kannte ich noch nicht, danke für den Link ;-)
 
madler69":3bnazh7k schrieb:
Dann müssen es ja wohl P90 im Humbucker-Format sein.

Wenn ich mal ganz zart einwenden darf:

P90er im HB Format sind eine feine Sache. Haben aber (alle die ich kenne) einen anderen Klangcharakter als ein vollformatiger P90 Soapbar. Die dicken Spulen, die nur im großen Gehäuse Platz haben liefern einfach den fetteren Klang, als die amputierten im kleinen HB-Gehäuse.

Die erwähnten Armstrongs finde ich auch gut, WPU 900 heißen sie, hatte ich mal. Sind weitgehend identisch mit meinen derzeitigen Phat Cats von Duncan.

Aber eben kein "echter" P90 Sound.

Tom
 
taschakor":2yhbz28f schrieb:
So langsam mache ich mir Sorgen. :shock:

Na, wer wird denn…

Das ist so ähnlich wie mit der Hai- Mama, die ihren Kleinen beim Anblick eines U-Bootes erklärt:

"Sie sind schwer zu knacken, aber drinnen sind sie zart und saftig". :-D

Tom
 
Hi,
danke für die ganzen Tipps. Dann werde ich mich jetzt erstmal nach den P90s umsehen, wurde ja schon einige genannt. Danach kümmere ich mich dann ums Bigsby.


MFG -Basti-
 
Sascha´s Strat":1ekq4254 schrieb:
Außerdem muss es ja auch kein US-Bigsby sein, ein Licensed tut es auch.

Aber unbedingt ein B7 / B70 mit Umlenkrolle (wie auf dem Bild) nehmen, für ein B6 ohne Rolle reicht der Anstellwinkel der Saiten auf der Paula nicht aus, ein hässliches Rasseln auf der Bridge ist die Folge.

Hömma SSascha, du,
schomma was von Saiten untenrum laufen lassen gehört?

Wenn ein B7 montiert wird, dann funktioniert das nur mit der schmalen, alten ABR, da ansonsten die Saiten vor den Sattelböckchen noch auf der Brückenkante aufliegen - das geht überhaupt gar nicht!

@ Basti: wenn dich die "verkehrtherum" Bedienung des Bigsby B6 ohne zusätzliche Umlenkrolle nicht stört (da du es ja eh nur minimal einsetzt), denk mal drüber nach. Ach ja, auch das Gewicht....
 
Och Mann, jetzt habt ihr mich ganz wuschig gemacht mit eurem
"Bigsby auf die Paula-Geschraube". Ich glaub, ich muss das auch mal testen.
Ich würde aber gerne das Kurze nehmen. Sollte also das B5/Horse-Shoe sein, korrekt?

Somit bräuchte ich also das Vibramate V5-Kit, so wie ich das sehe.
Wo bekommt man die Vibramate-Dinger und kann ich mir sicher sein,
daß ein Licensed-B5 da auch drauf passt? Was kostet son Vibramate-Ding?

Würde das hier z.B. passen?

http://cgi.ebay.de/Bigsby-B5-Style-...31330?pt=Allgemeines_Musikinstrumente_Zubehör

Wie sieht das im Koffer aus? Stört da das Bigsby nicht?

EDIT: Habe gerade auf der Vibramate-Website lesen, das nur ein original
B5 passen soll und kein License-Teil. Stimmt das? Bei Allparts habe ich
gesehen, daß das Teil 60$ kosten soll. Dann gibt es noch ein Vibramate
speziell für die Paula/gewölbte Decken, das aber nur für das B7.

Ich bin etwas verwirrt. Klärt mich doch mal bitte auf ;-)
 
Hi,
sooo, GFS Mean 90-Set ist gekauft. Leider sind sie Chrom-Farben. Ich werde sie auf jeden Fall so verbauen um sie zu testen. Aber ich hätte sie trotzdem gerne in Creme.
Gibt es Kappen für P90 in HB-Format zum austauschen?

Jetzt will ich mich ums Bigsby kümmern. Die "Licensed"-Teile sind ja eine ganze Ecke günstiger als das Original. Hat jemand erfahrungen mit denen?


MFG -Basti-
 
Blues-Verne":2goi819b schrieb:
...

@ Basti: wenn dich die "verkehrtherum" Bedienung des Bigsby B6 ohne zusätzliche Umlenkrolle nicht stört (da du es ja eh nur minimal einsetzt), denk mal drüber nach. Ach ja, auch das Gewicht....

Hallo,

ich bediene schon länger ein B6 und kann dabei nichts "verkehrtherumes" finden. Was meinst Du damit?

Allerdings hat ein B6 keine Verschraubungsaugen für die Decke, daher ist auch die Verwendung von B6 in Kombination mit Vibramate Adapter nicht möglich.
 

Similar threads

S
Antworten
10
Aufrufe
4K
schorsch27
S
S
Antworten
8
Aufrufe
2K
schorsch27
S
A
Antworten
27
Aufrufe
3K
erniecaster
E
A
Antworten
10
Aufrufe
2K
Anonymous
A
S
Antworten
22
Aufrufe
1K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten