Pickup Empfehlung (Humbucker) für Ibanez Gio

  • Ersteller Ersteller sterum
  • Erstellt am Erstellt am
sterum

sterum

Aktives Mitglied
Registriert
23 Juni 2010
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
hallo @all

ich will die Gitarre meines Sohnes etwas aufrüsten.
Ibanez Gio GRG 170
mehr unter https://www.thomann.de/de/ibanez_grg170d ... itarre.htm

Gitarre ist gut verarbeitet und klingt/schwingt auch unverstärkt erstaunlich gut. Nachteil, wie immer, die Pickups und Hardware.
Daher will ich die Humbucker austauschen und im 2. Schritt das Tremolo.

Suche Empfehlung für vernünftige Humbucker. Müssen nicht die High End Modelle sein.
Vielleicht hat auch der eine oder andere noch welche da, die er verkaufen will. Dann bitte per PN an mich.
Gruß Stefan
 
Hallo,

ich möchte den Golf meiner Schwester ein wenig aufrüsten.
Der Wagen ist gut verarbeitet und die Strassenlage ist erstaunlich gut. Nachteil wie immer die Leistung und der Bremsweg.
Daher will ich den Motor und die Reifen austauschen, muss nicht High End sein.

Lieber Stefan, wie können wir Dir helfen? Du sagst uns weder was Dir an der Klampfe nicht gefällt, noch in welche Richtung die Änderungen gehen sollen. Versuch doch einfach mal ein bisschen präziser zu werden, ansonsten wirst Du, wenn überhaupt, nur Empfehlungen wie "Ich habe gute Erfahrungen mit xyz" oder "abc ist total geil" bekommen, die Dich keinen Schritt weiterbringen.

Schöne Grüße

Ralf
 
Lieber Ralf, Danke für die Tips.
Ich versuche es mal anders. Ich sehe das Unverständnis.
Da ich bei meinen Gitarren früher wie heute immer zufrieden mit den Pickups war, waren halt gute Gitarren :-D , und ausser bei Defekten nie etwas gemacht, und auch fast 20 Jahre den Markt nicht beobachtet habe, kann ich die derzeit Austauschpickups nicht beurteilen.

Jetzt habe ich die Aufgabenstellung, die doch nur sehr mässig klingenden Humbucker auszutauschen. Mehr Power, mehr Biss für Hard & Heavy ist gefordert.
Da es eine Allerweltgitarre ist, bin ich
a) für Vorschläge offen nach dem Motto "Mit Halspickup Marke XY habe ich bei meiner Ibanez gute Erfahrung gemacht". Der Sound hat sich in "die und die" Richtung positiv verändert.
b) auch offen für Angebote, wenn einer noch ein gutes Humbucker Päärchen abgeben will.

Daher meine doch sehr einfach gehalten Mail. Ich suche nicht eine Alternative für einen Humbucker in einer Gibson ES 340 TD aus den 70er der splitbar sein muss und mehr Höhen liefert. Dann hätte ich eine sehr detaillierte Vorstellung meiner Wünsche eingestellt.

Also, ich freue mich wie immer über Rückmeldungen.
Gruss Stefan

BTW: Meinen letzten Golf habe ich auch vor 16 Jahren verkauft, auch da bin ich nicht mehr auf dem laufenden was Tuning angeht.
Außerdem hasse ich Tuning, bei Autos wie bei (meinen) Gitarren.
 
sterum":11d31lik schrieb:
...
Da es eine Allerweltgitarre ist, bin ich
a) für Vorschläge offen nach dem Motto "Mit Halspickup Marke XY habe ich bei meiner Ibanez gute Erfahrung gemacht.....

Daher meine doch sehr einfach gehalten Mail. .....

Moin.
Taschakor hat völlig Recht. So lange du nicht sagst, was dir mißfällt, was die "Austauschmotoren" können sollen und was du maximal hinlegen willst, sind sinnhafte Tipps unmöglich.

Und wenn Golffahrer X gute Erfahrungen mit Austauschmotor Y hatte, hilft dir das gar nix, denn X wollte vielleicht einfach mehr Zugkraft (da er nen Wohnwagen hat), und wenn du nach durch den Motorentausch eigentlich mehr Höchstgeschwindigkeit und satteren Sound willst, hilft dir das null komma null.
Denn ein auf Zugkraft hin optimierter Motor bringt u.U. weniger Endgeschwindigkeit und schlapperen Sound als dein bisheriger Motor.
X war zwar zufrieden, du wirst aber hoch unzufrieden sein, da eine völlig andere Zielsetzung hinter dem Motorentausch stand. Und beim PU-Tausch ist das exakt gleich.

Also erst mal feststellen, was du denn erreichen willst, was deine Zielsetzung ist.
Und so lange du das nicht festgestellt (und klar artikuliert) hast, macht Austausch gar keinen Sinn.

Ferner schriebst du keine Mail, sondern einen Forenbeitrag (neudeutsch "Posting"). Das ist etwas fundamental anderes als eine (E-)Mail. Dies aber nur am Rande.

Tschö
Stef
 
Ich bin sicherlich auch kein Gitarrentuner, aber was Hard und Heavy angeht, liegst Du wahrscheinlich bei Herstellern wie zB DiMarzio oder EMG richtig. Schau Dir deren Websiten an, oft gibt es Soundbeispiele. EMG (aktive PUs) werden zB von Horden moderner Metalgitarristen als das Ultimo angesehen. ESP, ein anerkannter Hersteller von Metalgitarren, verbaut diese nahezu ausschliesslich.
 
Moin!

Wenn es im eher günstigen Bereich sein soll,würde ich mir mal die
leistungstärkeren Pickups von TESLA oder GFS anschauen.

Ich hab mit beiden Marken gute Erfahrungen gemacht und finde,
daß beide ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis haben.

Oder mal bei Rockinger schauen. Troublemaker an der Bridge und PAF
am Hals sollte auch eine gute Hard'n'Heavy-Kombination geben.
 
Dank für die ersten Anregungen.
Ich kann den Wunsch nach mehr Details verstehen, muss mich da aber auch erst heran tasten, da es nicht um meine Gitarre (Soundvorstellung) geht. Ich will es mal so umschreiben.
Die derzeitigen Humbucker klingen sehr dumpf, ohne wirklich ein "Profil" zu zeigen.
Wichtig sind , mehr Höhen und Präsenz in leicht angezerrten Zustand, und deutlich mehr Biss, ohne matschig oder dumpf zu klingen im High Gain Bereich. Splittbar muss nicht sein.
Am Verstärker (div. Fender und Line 6) liegt es nicht, der bietet die Sounds mit meinen eigenen Gitarren.
Mir war schon klar, dass ich vermutlich mehrere Hersteller mal durchzutesten muss. (Gebraucht kaufen, einbauen, hören =>behalten oder wieder abstoßen.)
Gruß Stefan
 
Gehen wir die Sache mal pragmatisch an.

Die Ibanez hat 2 Powersound Humbucker, einen Single Coil und einen 5 Wege Schalter. In Stellung 2 und 4 des Schalters werden die Humbucker automatisch gesplittet, damit sich zusammen mit dem SC in der Mitte ein stratähnlicher Sound ergibt.

Die Powersound PU´s sind ziemlich mächtig, der Steg-PU hat wohl so um die 16 KOhm.

Du solltest also nach 2 passiven HB´s Ausschau halten, die 4-adrig sind, also splitbar.

Welche? Kaum zu beantworten. Wenn es am Hals so ähnlich wie ein PAF klingen soll und am Steg soll es brettern – dann etwas, was man bei Ebay häufig gebraucht findet. Duncan SH-4, Duncan Custom, diMarzio Super Distortion (Dual Sound) für den Steg. Duncan SH-1, SH-2 oder diMarzio PAF am Hals.

Oder mal bei Rockinger kucken, gut und günstig.

Aber wie gesagt. Das sind Empfehlungen, die sich ausschließlich auf die Leistungsdaten und den Grundcharakter beziehen. Was es am Ende sein soll…..ausprobieren.

Tom
 
Kann dein Problem komischerweise gut verstehen :-D - kann diesen toten, dumpfen Klang von Billigpickups nicht ab. Bei günstigen (nicht billigen) Pickups hab ich gute Erfahrungen mit Tonerider gemacht. Für Hard und Heavy müssten die Generators gut passen. Kannst sie z. B. hier aus England bestellen (fast die Hälfte vom Preis des deutschen Importeurs): http://www.dangleberrymusic.co.uk/p...mbucker-pickup-generator-pickup-in-black.aspx
http://www.dangleberrymusic.co.uk/p...mbucker-pickup-generator-pickup-in-black.aspx

Sag bescheid wie das Modden ausfällt,
cheers
ben
 
Hi
Fällt da noch Zoll an?Die Preise sind ja echt ok.Die Soundclips hören sich sehr gut an.
Gruß Michael
 
GB => EU => Zollunion => kein Zoll. Auch keine Einfuhrumsatzsteuer, die wird bei privaten Transaktionen im Erwerbsland (als Mehrwertsteuer) erhoben.

Zum Thema:
Dank an alle für die Tips.
Werde mal die SDuncan ausprobieren, gibt es mehrfach mit verschiedenen interessanten Modelle bei ebay zur Zeit.

Da mein Sohn im Moment doch eher meine Gitarren spielt, kann ich basteln :) . Vielleicht probiere ich für Spass mal gebrauchte EMGs aus.
Gruß an alle
Stefan
 

Similar threads

A
Antworten
27
Aufrufe
4K
Anonymous
A
A
Antworten
12
Aufrufe
2K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten