Armint
Power-User
Tja, die Frage steht eigentlich schon oben: Ist das dasselbe?
Gruß
Armin
Gruß
Armin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Armint":1yj7eid8 schrieb:Ja, klar. Das ist mir schon bewusst. Meine Frage zielte dahin: Wenn ich zwei PUs habe und drehe einen davon um, passiert da was - klanglich - und wenn ja was?
Gruß Armin
7enderman":2cc1we0m schrieb:Richtig,
es kann anders klingen, ist aber kein Out of Phase
Wegen Out of Phase gibt es für mich nur eine Methode.
Den Magneten selber drehen.
Jaja nur das Anschlusskabel vertauscht anlöten gibt den gleichen Sound aber:
1. Bei den metallummantelten Kabeln liegen dann, wenn man es so erklären will Plus und Minus im Kabelkanal.
Berühren sich Steg und Hals PU Kabel ist Sendepause.
2. Sind die Kabel Kunstoffummantelte, dann besteht das Risiko nicht, aber die Kappe der PUs ist nun Plus und die Saiten sind Minus.
Spielt man mit weit rausgedrehten PUs und beim Spiel berührt eine Saite die Kappe - Sendepause.
Ne, was Martin meint:
wenn Du bei einer Paula mit 2 Volumen-Potis in der Zwischenposition einen der beiden Volumen Potis nur einen Hauch wegdrehst ist der Sound wieder fett
Da braucht es aber keine gesonderte Schaltunng für
ich habe in meiner Paula 2 P90s verbaut, mit "50s Wireing".
Damit sollte ich durch plus/minus vertauschen an einem P90 auch einen OoP-Sound bekommen, oder?
Tritt das Phänomen beim runterregeln der Volume-Potis beim der Schaltung auch auf?
Chris_1981":w7agl8eg schrieb:Reicht es da dei Anschlüsse des Single-Coil zu drehen? Oder muss ich beide HB drehen? Also die Anschlüsse nicht die PU's..