Der 54 Lead-PU kann richtig rocken; das mag der Fat 50s m.M. zufolge nicht so gerne, so dass ich ihn persönlich sogar als Schwachstelle des Sets bezeichnen möchte.
Volle Zustimmung meinerseits, was den Fat 50s- Bridge- PU betrifft !
Der klang nach meinem Empfinden in meiner Clapton- Strat nun wirklich
nicht "fat" und auch nicht fetter als z.B. ein Fender 69 oder Leosounds Irish Tour.....
Er kam ( so wie gefühlte 98 % aller gängigen Strat-Steg- PUs) im Solo- Betrieb recht dünn und höhenreich rüber.
Insofern finde ich den Namen "Fat" irgendwo fehl am Platz, und schaut man sich mal die technischen Werte zu diesem Set an (Induktivität von 2,8 Henries am Steg) dann ist das alles andere als "fett"....
Gibt aber genug Leute, die entweder wegen des
Marketing-
wirksamen Namens darauf reinfallen (so wie ich) oder denen das gefühlte Quäntchen "mehr" an Output offenbar reicht...
Der Neck- PU hingegen in diesem Set kam mir recht rund und weniger knochig vor..... z.B. für Gilmour- Sounds sicher nicht schlecht.
Die Fender 54er kenne ich leider nicht....
Ich würde an deiner Stelle bei Leosounds ordern und vorher abklären, ob er die Dinger bei Nichtgefallen wieder zurücknimmt...... vor einem Jahr zumindest hat er das nämlich noch gemacht.