Piezo an meine Halbakustik

gwenman

Power-User
Registriert
22 Apr. 2003
Beiträge
606
Reaktionspunkte
2
Ort
Österreich
hallo ihr lieben!

also, jetz hab ich da was von piezo im forum gelesn und da hat mich irgendwas geritten:

also ich mach mir schon länger gedanken, mir endlich eine dreadnought- gitarre zu kaufen. bis jetz ises immer daran gescheitert, dass das kleingeld für ne gute ovation nicht da war.

nun frag ich mich, ob ich denn nicht in meine rod- signature
http://www.musikland-online.de/onlineshop/gitele3500236884/Career-The-Rod-Signature-inkl-Gigbag.html
einen piezo-tonabnehmer einbauen kann.

hat damit schon jemand erfahrung gemacht? is das überhaupt möglich?
kann man sich sowas leisten, als armer student?
oder hab ich da eine sehr fehlgeschlagene idee?

who knows, aber vielleicht kann mir von auch jemand helfen!

danke!

lg...philipp.
 
Huhu Gwenman,
das hier war mein erster Hit bei google.
Vielleicht gibt es das auch noch in pillich,
aber Schaller taugt.

Gruß,
Woody
 
Hey Gwenman,

machbar ist das auf jeden Fall!
Du musst ja "nur" deine Brücke austauschen, nen bissl Elektronik wechseln und dann passt das schon...

Problem:
Vielleicht nicht ganz einfach, auch nicht gerade günstig und es klingt vor Allem einfach nicht nach echter Akustikgitarre.
Es ist eben ein Kompromiss!

Ich würde da lieber noch ein wenig sparen und mir eine richtige Dreadnought kaufen oder du gehst einfach mal in einen Musikladen, wo die vielleicht eine Klampfe mit Piezo-System rumzuhängen haben und probierst das da aus.

So oder so, viel Glück! :-)

MfG Theo

EDIT:
Verdammter Woody...
Ich war zu spät! ;-)
 
hey, danke erstmal,

also, müsst ich da einen der beiden humbucker stilllegen, oder könnt ich dann die drei tonabnehmer (2humbucker/1piezo) parallel nutzen?
oder kriegt der piezo ne eigene klinkenbuchse?
fragen über fragen...

bzw. hat's schon mal wer versucht, und wie ward ihr damit zufrieden?
ich bin übrigens auch u.a. in richtung oberkrainer und alpski unterwegs...

lg...philipp.
 
Zurück
Oben Unten