A
Anonymous
Guest
Hi,
ich bin gerade dabei meine gute, alte Japan Strat aufzuwerten. Neben einem neuen Body in Erle (der alte ist Linde), einem Stahlblocktremolo sollen evtl. auch die Tonabnehmer getauscht werden.
Dabei stellt sich mir allerdings die Frage, wie sich die beträchtlichen Preisunterschiede rechtfertigen lassen. Bleibt man bei Fender ist man so mit gut 150,- für 3 Stratpickups dabei.
Wendet man sich an die Handwickler geht die Schere schon recht weit auseinander:
Harry Häussel: gut 250,-
Van Zandt: Fast 300,-
Leosounds: ab 99,-
Es gäbe noch hundert andere Firmen, aber wieso kann Leosounds ebenfalls handgewickelte PU´s dreimal billiger bauen als Van Zandt??? :kratz:
Ich mein, dass sind ja keine Hightech Produkte. Nur etwas Kupferdraht um ein paar Magneten rumgewickelt. Bei Hölzern (natürliches Produkt) verstehe ich ja die Unterschiede noch in Bezug auf Qualität und dass gute, selektierte Bodies oder Hälse teurer sind. Aber ein Kupferdraht denkt sich doch nicht: "Hähä, ich werd mal ein Scheiß-Pickup!" :evil:
Im Moment tendiere ich ganz stark zu Leosounds, zumal mir die von den Soundfiles her auch noch am besten gefallen (was immer das auch wert ist über Compilautsprecher...). Oder meint ihr, dass man lieber mehr Geld in die Hand nehmen sollte? Wenn ja, warum?
Ciao Daniel ;-)
ich bin gerade dabei meine gute, alte Japan Strat aufzuwerten. Neben einem neuen Body in Erle (der alte ist Linde), einem Stahlblocktremolo sollen evtl. auch die Tonabnehmer getauscht werden.
Dabei stellt sich mir allerdings die Frage, wie sich die beträchtlichen Preisunterschiede rechtfertigen lassen. Bleibt man bei Fender ist man so mit gut 150,- für 3 Stratpickups dabei.
Wendet man sich an die Handwickler geht die Schere schon recht weit auseinander:
Harry Häussel: gut 250,-
Van Zandt: Fast 300,-
Leosounds: ab 99,-
Es gäbe noch hundert andere Firmen, aber wieso kann Leosounds ebenfalls handgewickelte PU´s dreimal billiger bauen als Van Zandt??? :kratz:
Ich mein, dass sind ja keine Hightech Produkte. Nur etwas Kupferdraht um ein paar Magneten rumgewickelt. Bei Hölzern (natürliches Produkt) verstehe ich ja die Unterschiede noch in Bezug auf Qualität und dass gute, selektierte Bodies oder Hälse teurer sind. Aber ein Kupferdraht denkt sich doch nicht: "Hähä, ich werd mal ein Scheiß-Pickup!" :evil:
Im Moment tendiere ich ganz stark zu Leosounds, zumal mir die von den Soundfiles her auch noch am besten gefallen (was immer das auch wert ist über Compilautsprecher...). Oder meint ihr, dass man lieber mehr Geld in die Hand nehmen sollte? Wenn ja, warum?
Ciao Daniel ;-)