So, ich mag keine Threads die wo einfach so versan....
Also meine Frage war ja nicht, ob der Princeton gut für meine Zwecke ist, sondern welche Alternativen Euch einfallen.
Ich danke erst mal Euch allen für die rege Beteiligung! Ich habe dadurch viel nachgedacht und ausprobiert und bin mir über vieles klar geworden. Eure Mühe hat mir was gebracht! :-D
Im Ergebnis habe ich erst mal alle Vorschläge verworfen, die schwerer als die geforderten 14kg sind, denn dann könnte ich meinen Subway auch behalten und s.u.. ;-)
Dann ist mir durch die diversen Vorschläge klarer denn je geworden, dass ich seit einigen Jahren ein "1 Kanal-Verstärker" Spieler bin. Alles andere lenkt mich nur vom spielen ab.
Weiter ist mir klar geworden, dass ich keine vernünftige Lösung brauche, ich will das Teil zum Spaß haben.
Den Stagemaster habe ich daher auch wieder verworfen, hat für mich kein Mojo. Dito die Baustein-Variante von erniecaster, aber s.u.. ;-)
Der Clubster wirkt wirklich sehr interessant, aber ich will wohl doch eher keinen 2-kanaligen Hybridamp.
Ich habe in den letzten Tagen sehr viel mit dem Subway rumprobiert z.B.: Jensen C10Q -- nicht schlecht, aber ich sollte wohl mal einen Tornado auftreiben. Harley Benton Amrican Tone -- sehr interessanter Ansatz um den Amp "fendriger" zu machen.
Fazit: Vorerst kann ich den Subway noch tragen und mit dem American Tone ist der GAS-Anfall stark reduziert (na ja, vielleicht noch der Tornado)

. Langfristig bleibt wohl nur der Princeton oder ein Klon desselben.
Einen schönen Abend noch,
gp