A
Anonymous
Guest
Hallihallo werte Mitmusiker,
ich habe ein Problem mit bzw. eigentlich nur eine Frage zu meinem G-System ib modified und vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, bevor ich den Kundenservice von TC anschreibe:
Nach verschiedenen Überlegungen und unbefriedigenden klanglichen Ergebnissen, wie ich mit dem G-System ein Zwei-Amp-Set nach meinen Vorstellungen aufbauen kann, habe ich jetzt eine wirklich sehr gut klingende Lösung gefunden, die beide Amps einbindet, diese ihren nötigen Punch nicht verlieren und die Effekte trotzdem nicht verwaschen und undifferenziert klingen.
Der Verlauf sieht so aus:
Gitarre - In G-System - Loop 1 (Suhr Shiba Drive) - Loop 2 (ABY-Box) Send in Bogner Shiva + 2x12 Bogner Box - Out G-System - Eventide Timefactor - Eventide Space - Lehle P-Split - H&K Puretone + Marshall 2061CX Box
Dieser Aufbau hat den folgenden Sinn: Den zweiten Loop des G-Systems nutze ich als Abzweigung vor den Effekten zum Bogner Amp, der komplett trocken läuft und lediglich mit dem Shiba Drive aus dem ersten Loop noch unterstützt werden kann. Geschaltet werden die Kanäle über die Switchfunktionen des G-Systems. Unabhängig von dieser Abzweigung zum Bogner läuft der zweite Signalstrang durch die Effekte vom G-System, durch die beiden Factor-Pedale und durch den P-Split, den ich nicht als Splitter nutzen, sondern nur, um das Brummen bei zwei Amps zu unterdrücken. Von da aus geht das wet-Signal auf den cleanen Puretone (für intensivere spacige Sachen kann ich den Shiba-Drive aus dem ersten Loop ja trotzdem anschalten). Das ganze hat den Sinn, dass ich die trockene Zerrung des Bogner nutzen kann, die mit den Effekten bzw. im Insert Loop des G-Systems immer etwas dürftig klang, und die Effekte über den Puretone als Effekt-Clean-Amp nutze. Klingt super.
Aber ... das einzige Problem, das ich damit habe, ist die Stimmfunktion des G-System. Der Tuner sitzt in der Reihenfolge hinter den Loops. Wenn ich das G-System zum Stimmen also mute, schaltet das Gerät die Ausgänge (also den Puretone) auf stumm, leider aber nicht die Abzweigung im zweiten Loop auf den Bogner, der beim Stimmen laut mittönt.
Daher die Frage: Gibt es beim G-System die Möglichkeit den Tuner bezogen auf die Reihenfolge vor die Loops zu ziehen?
Wenn das nicht geht, so hatte ich schon verschiedene andere Möglichkeiten überlegt, die aber alle einen ergänzenden Tuner beinhalten (z.B. einen gemuteten Tuner in den zweiten Loop des G-Systems und die Splittung zum Bogner erst im dritten Loop vornehmen) Dann hätte ich aber wieder 1 HE im Rack mehr nötig (das ich bei meinem 4 HE SKB Rack nicht habe) oder es würde wieder mehr vor mir auf dem Boden liegen (im Moment ist es nur das Schaltelement des G-System, alles andere befindet sich im Rack auf dem Amp).
Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Als erstes würde mich aber interessieren, ob ich die Position des Tuners im G-System verändern kann, denn wenn der Tuner vor der Abzweigung zum Bogner wäre, dann wäre beim Stimmen ja alles still.
Vielen Dank und viele Grüße,
Kröte
ich habe ein Problem mit bzw. eigentlich nur eine Frage zu meinem G-System ib modified und vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, bevor ich den Kundenservice von TC anschreibe:
Nach verschiedenen Überlegungen und unbefriedigenden klanglichen Ergebnissen, wie ich mit dem G-System ein Zwei-Amp-Set nach meinen Vorstellungen aufbauen kann, habe ich jetzt eine wirklich sehr gut klingende Lösung gefunden, die beide Amps einbindet, diese ihren nötigen Punch nicht verlieren und die Effekte trotzdem nicht verwaschen und undifferenziert klingen.
Der Verlauf sieht so aus:
Gitarre - In G-System - Loop 1 (Suhr Shiba Drive) - Loop 2 (ABY-Box) Send in Bogner Shiva + 2x12 Bogner Box - Out G-System - Eventide Timefactor - Eventide Space - Lehle P-Split - H&K Puretone + Marshall 2061CX Box
Dieser Aufbau hat den folgenden Sinn: Den zweiten Loop des G-Systems nutze ich als Abzweigung vor den Effekten zum Bogner Amp, der komplett trocken läuft und lediglich mit dem Shiba Drive aus dem ersten Loop noch unterstützt werden kann. Geschaltet werden die Kanäle über die Switchfunktionen des G-Systems. Unabhängig von dieser Abzweigung zum Bogner läuft der zweite Signalstrang durch die Effekte vom G-System, durch die beiden Factor-Pedale und durch den P-Split, den ich nicht als Splitter nutzen, sondern nur, um das Brummen bei zwei Amps zu unterdrücken. Von da aus geht das wet-Signal auf den cleanen Puretone (für intensivere spacige Sachen kann ich den Shiba-Drive aus dem ersten Loop ja trotzdem anschalten). Das ganze hat den Sinn, dass ich die trockene Zerrung des Bogner nutzen kann, die mit den Effekten bzw. im Insert Loop des G-Systems immer etwas dürftig klang, und die Effekte über den Puretone als Effekt-Clean-Amp nutze. Klingt super.
Aber ... das einzige Problem, das ich damit habe, ist die Stimmfunktion des G-System. Der Tuner sitzt in der Reihenfolge hinter den Loops. Wenn ich das G-System zum Stimmen also mute, schaltet das Gerät die Ausgänge (also den Puretone) auf stumm, leider aber nicht die Abzweigung im zweiten Loop auf den Bogner, der beim Stimmen laut mittönt.
Daher die Frage: Gibt es beim G-System die Möglichkeit den Tuner bezogen auf die Reihenfolge vor die Loops zu ziehen?
Wenn das nicht geht, so hatte ich schon verschiedene andere Möglichkeiten überlegt, die aber alle einen ergänzenden Tuner beinhalten (z.B. einen gemuteten Tuner in den zweiten Loop des G-Systems und die Splittung zum Bogner erst im dritten Loop vornehmen) Dann hätte ich aber wieder 1 HE im Rack mehr nötig (das ich bei meinem 4 HE SKB Rack nicht habe) oder es würde wieder mehr vor mir auf dem Boden liegen (im Moment ist es nur das Schaltelement des G-System, alles andere befindet sich im Rack auf dem Amp).
Habt ihr Vorschläge oder Ideen? Als erstes würde mich aber interessieren, ob ich die Position des Tuners im G-System verändern kann, denn wenn der Tuner vor der Abzweigung zum Bogner wäre, dann wäre beim Stimmen ja alles still.
Vielen Dank und viele Grüße,
Kröte