So nach kurzer Euphorie mal ein Fazit.
Nun seriell mag das TC nicht so sehr, zumindest wenn es zuviel Pegel bekommt vom (Pre)Amp, Beispiel Rath Retro 20.
Im Parallel Loop Vom JVM ist alles wunderbar, auch hier im Seriellen, zuviel Pegel, TC kackt ab, (verzerrt/komprimiert)
Vorm Amp (Class 5 ) gehts nur bis einer gewissen Übersteuerung der Endstufe, also je mehr Gain, desto schlechter der Sound.
Man kann mit dem FX Regler am TC allerdings den Reverb ziemlich zurück nehmen, so dass es einigermaßen mit Gain klingen kann.
Clean geht das Hall of Fame vorm Amp natürlich ohne Probleme.
Jetzt bin ich mir gerade nicht so sicher ob ich soviel verschiedene Halls überhaupt brauche.
Ein Vergleich mit den eingebauten Reverbs (Federhall bzw. Digitaler Hall beim JVM) schneidet das TC etwa genauso ab.
Man bekommt einen guten Hallsound hin, aber auch nicht mehr, d.h. der echte Federhall (Accutronics) klingt nicht schlechter als wenn ich den Hall mit dem TC "simuliere".
Dafür klingt der Plate im TC sehr gut, auch der Spring lässt sich gut einsellen für Surfsounds etc.
Die restlichen Spielereien wie Modulationshall, Ambiente usw. sind zwar auch ok, brauch ich aber nicht wirklich.
Das Toneprint ist interessant, man kann hier verschiedene "Presets" via USB auf den Toneprint Modus legen (immer nur ein Sound).
Das werde ich mir demnächst mal genauer an sehen.
Da mir alle Hallmods, vorallem der PLATE Hall so gefällt, darf das Hall Of Fame bei mir bleiben, wäre der für mich unbrauchbar, käme es zurück.
Aber so kommt es nun aufs Board.
Hall braucht man ja immer mal
Verarbeitung is top, bis auf den Fußschalter, ob der lange hält wird sich zeigen, wirkt für mich billig und irgendwie so gar nicht nach T.C. Electronics Art... :shrug:
Aber ok vielleicht irre ich mich ja auch und der Schalter ist unverwüstlich
