michabekman
Power-User
Hi Dunkelelef!
Schöner Bericht!
Da kann man endlich mal was gescheites zum Knucklehead Reverb lesen.
Bei meinem älteren Knucklehead kann ich übrigens bestätigen, dass der Zerrsound erst ab einer gewissen Lautstärke anfing zu klingen. Aaaaber, der neue Knucklehead hat ja die schönen Switches zur Leistungsreduzierung auf der Rückseite, von daher sollte das kein all zu großes Problem darstellen. Den Knucklehead Reverb gibt es auch als 50 Watt Version, da könnte es dann aber mit dem Clean tatsächlich etwas eng werden.
Den Vergleich Rivera zu ENGL kann ich so auch unterschreiben.
Ich habe ja auch schon diverse ENGLs gespielt bzw. mache das mit meinem Screamer ja immer noch. Die ENGLs klingen etwas glattpolierter, sind einfacher spielbar – Riveras haben mehr Ecken und Kanten, mehr Charakter aber sind auch schwieriger (weil direkter) zu spielen.
Im Grunde ist das schwierige zu spielende eh eine reine Gewöhnungssache.
Alles entscheidet sich also jetzt zwischen Knucklead, Rectifier und Savage Special Edition?
100 prozentig feststellen, was jetzt DEIN Amp werden soll, lässt sich nur, wenn Du die Amps in Deiner Band testen kannst. Ich würde also bei den Läden mal anfragen, ob sie Dir (vielleicht sogar gegen eine kleine Leigebühr, die Du bei Kauf erstattet bekommst) den Amp z.B. über's Wochenende ausleihen können. Bei den Preisen für die Topteile sollte das eigentlich drinnen sein. – Nur so kannst Du Dir wirklich sicher sein, was in Deinem Umfeld für Dich am besten funktioniert.
Gruß
Micha
Schöner Bericht!
Da kann man endlich mal was gescheites zum Knucklehead Reverb lesen.
Bei meinem älteren Knucklehead kann ich übrigens bestätigen, dass der Zerrsound erst ab einer gewissen Lautstärke anfing zu klingen. Aaaaber, der neue Knucklehead hat ja die schönen Switches zur Leistungsreduzierung auf der Rückseite, von daher sollte das kein all zu großes Problem darstellen. Den Knucklehead Reverb gibt es auch als 50 Watt Version, da könnte es dann aber mit dem Clean tatsächlich etwas eng werden.
Den Vergleich Rivera zu ENGL kann ich so auch unterschreiben.
Ich habe ja auch schon diverse ENGLs gespielt bzw. mache das mit meinem Screamer ja immer noch. Die ENGLs klingen etwas glattpolierter, sind einfacher spielbar – Riveras haben mehr Ecken und Kanten, mehr Charakter aber sind auch schwieriger (weil direkter) zu spielen.
Im Grunde ist das schwierige zu spielende eh eine reine Gewöhnungssache.
Alles entscheidet sich also jetzt zwischen Knucklead, Rectifier und Savage Special Edition?
100 prozentig feststellen, was jetzt DEIN Amp werden soll, lässt sich nur, wenn Du die Amps in Deiner Band testen kannst. Ich würde also bei den Läden mal anfragen, ob sie Dir (vielleicht sogar gegen eine kleine Leigebühr, die Du bei Kauf erstattet bekommst) den Amp z.B. über's Wochenende ausleihen können. Bei den Preisen für die Topteile sollte das eigentlich drinnen sein. – Nur so kannst Du Dir wirklich sicher sein, was in Deinem Umfeld für Dich am besten funktioniert.
Gruß
Micha