Rocktron Prophesy

  • Ersteller Ersteller thepale
  • Erstellt am Erstellt am
thepale

thepale

Bekanntes Mitglied
Registriert
9 Sep. 2008
Beiträge
113
Reaktionspunkte
12
Ort
In de Palz
hallo zusammen!
spielt da draußen noch jemand ein prophesy? wenn ja: ich hätte gern kontakt zum autausch von erfahrungen, sounds, etc.
z.b.: wie kriegt ihr einen komplett cleanen sound hin, der nicht anzerrt, wenn man mal härter hinlangt? ich mache das im moment, indem ich den preamp ganz ausschalte. ist aber nicht die ultimative lösung!
oder: benutzt jemand den pitch shift zum "andicken" von sounds?
und so weiter...
würde mich freuen, wenn jemand da draußen mit mir drüber schwätzen würde!
gruß,
matthias

mein equipment: paula standard oder prs custom, prophesy, engl 2 x 20 endstufe, 4 x 12 orange (stereo umgebaut)
 
Hi Matthias,


der "Clean" des Prophesy ist doch schon sehr "klinisch" clean.

Ich kann mir nur vorstellen, dass Gain oder das Trim-Poti am Eingang zu weit auf sind, denn ansonsten ist das doch ganz proper, was da raus kommt.

Für "dicke" Clean Sounds habe ich den Crunch mit wenig Gain genutzt...eventuell Chorus, Flanger, Phaser, Delay, Reverb dazu. Die üblichen Verdächtigen halt. Pitchshifter wäre schon spezieller..
 
Hallo Matthias,

mit cleanen Sounds hatte ich eigentlich nie ein Problem mit der Prophesy. Auch nicht damit, ihnen das "sterile" abzugewöhnen. Es ist zwar ein wenig Gefrickel, aber besonders der Pre-EQ ist da hilfreich. Gut: natürlich nimmt ein Röhrenamp den Anschlag dynamischer, aber selbst bei Gaineinstellungen um 8,0 blieben sie völlig clean.

Bist Du sicher, dass es weder Input Gain der Prophesy noch die Engl ist? Ich hatte die Engl mal ganz früher und fand damals, dass sie nicht die Wurst vom Teller zieht. Bei den heftigen Pegelspitzen, die ihr im cleanen Bereich bei härterem Anschlag abverlangt werden, könnte sie da etwas überfordert sein. Die Endstufe des Classic 30 habe ich damit schon ganz schön gekitzelt, und der hat 4 x EL 84 drin. Im FX Return eines Twin war der Käse dann gegessen. ;-)

Ich jedenfalls tippe auf zu wenig Endstufenpower für Clean.
 
Hey Matthias,

wie nett - wir haben mal einen Abend zusammen bestritten,
Mai 2006, da hab ich noch bei Emolution gespielt. Mit einem Prophesy! :-D
Das war in Neustadt, glaube ich.

Viel Aufhebens hab ich um die Cleans nicht gemacht, außer was bereits genannt wurde: Preamp-Gain/-Drive niedrig halten, den Inputregler auf die Gitarre einpegeln (ausprobieren!) und für genug Headroom der Endstufe sorgen. Ich hatte meinen Prophesy an einer Peavey Classic 50/50.

Zum Andicken hab ich mich an dezentem Chorus und Hall oder Delay bedient.
Seit Ende Mai hab ich das Axe-Fx im Einsatz, deswegen hab ich näheres vom Prophesy nicht mehr im Kopf. Ich besitze ihn zwar noch aus Backup-Gründen, aber seit Ankunft des AFx war er nicht mehr im Einsatz.
Grüße,

Sebastian
 
hallo ihr alle!
zuerst mal danke für die tipps!
ich habe mittlerweile raus, dass es wohl auch am pegel meines senders liegt. wenn ich den etwas runter nehme, wird es deutlich besser. tja, so ist das eben: je mehr man probiert, desto mehr erfährt man....die kleine engl ist es wohl nicht, die hat mir seit jahren gute dienste geleistet und schafft im volllastbetrieb einen cleanen sound ohne weiteres.

hallo sebastian! stimmt! wir haben mal zusammen musiziert. was machst du unterdessen, nachdem emolution nicht mehr existiert? hat mir übrigens ausgesprochen gut gefallen damals.

das axe-fx habe ich mir auch schon angesehen - soll ja das beste überhaupt sein. leider bin ich derzeit (finanzkrise -auch bei mir zuhause!) nicht in der lage, mir das zuzulegen. 1500 makronen sind mir einfach zuviel. oder willst du das teil gebraucht loswerden? kleiner scherz....

gruß an alle!
matthias
 
Hallo,

ich habe ebenfalls sehr lange ein Rocktron Prohesy gespielt. Genau genommen hatte ich mehrere hinter einander. Das erste so 1998/99 als es neu herauskam. Das Teil hatte war noch Software Version < 1.06 und hatte einige Probleme wie:

- Ständig leichte Verzerrungen im Hintergrund auf TIEFEN FREQUENZEN bei Clean Sounds (keine Sorge, ihr Schlauberger, alle Level und Pegel waren sorgfältig eingestellt),
- Übersprechen, d.h. gegenseitige Beeinflussung (!) von MIDI CC Pedalen, die über einen ALL ACCESS angeschlossen waren,
- Unbeabsichtigtes Ändern der Delay-Zeiten bei Betätigen eines Expression-Pedals, das EINDEUTIG und EXKLUSIV einem Controller zur Volume- oder Wah-Frequency-Regelung zugewiesen war,
- sowie noch ein paar weitere Schweinereien.

Ab Version 1.06 (auch bei Geräten noch aus USA-Produktion) habe ich das nicht mehr beobachtet und die Geräte "Made in Korea" mit Version 1.06 waren diesbezüglich auch sauber ;-)

Die Sache mit dem Clean-Sound habe ich folgendermaßen "umschifft":

Mit dem Pre-EQ die Bässe VOR dem Preamp unter 120 Hz um 9 dB absenken und mit dem Post-EQ entsprechend wieder aufholen. Dadurch wurde der Preamp bei tiefen Frequenzen weniger ausgesteuert (= weniger Verzerrung in diesem Bereich). Es stand dann immer noch der BASS-Regler der Preamp-Function zur Klangreglung zur Verfügung...

Den Pitch-Shifter habe ich zum "Andicken" nicht gern verwendet, denn das "geshiftete" Signal (oder beide, z.B. mit +6 bzw. -6 Cent nach links bzw. rechts gemischt) kamen für meinen Geschmack mit zu größer Verzögerung. Das hörte sich bei stakkato gespielten Clean-Sounds schon fast nach Slap-Back-Echo an. Ein Tracking-Speed Parameter wie beim VooDu Valve ist ja beim Prophesy nicht vorhanden.

Wohlgemerkt, ich meine hier nicht die Latenz der Preamp-Function (diesbezüglich ist das Prophesy auch etwas "schneller" und "fühlt" sich besser an, als z.B. das VooDu Valve) sondern den "Einsatz" des Pitch-Shifters. Wenn man ganz pingelig ist, ist das beim Chorus auch so, selbst wenn man die Delay-Time der einzelnen Voices auf Null reduziert.

Egal, alles Historie! Habe - nachdem ich auf dem Axe-Fx fit war - alle Rocktrons (auch mein letztes langgedientes VooDu Valve) verkauft. Das bessere ist des guten Feind, obwohl ich mit den Rocktron Teilen auch immer klasse Sounds hatte - übrigens auch lange mit einer Peavey Classic 50/50, die - wie ich fand - nicht nur für ihr Geld unverschämt gut klang ;-)
 
hallo mister friendly!
das isses! im pre-eq den ganzen wummerigen kram rausfiltern und später wieder draufpackern wenn benötigt! dann zerrt es wohl auch bei mir nicht mehr! vielen dank für diesen tipp - man hätte auch selbst draufkommen können, aber wie lange hätte das bei mir gedauert...das probiere ich sofort aus! vielen dank für deine hilfe!
aber mal was anderes: das berühmte axe-fx, ist das wirklich die eierlegende wollmilchsau? kann das wirklich alles? und wenn ja: bekommt man das irgendwo auch erschwinglich?
viele grüße aus der pfalz!
matthias
 
thepale":15yfrq7w schrieb:
hallo mister friendly!
das isses!
...
vielen dank für deine hilfe!
Gern geschehen, schließlich bin ich ja mister.friendly ;-)

thepale":15yfrq7w schrieb:
aber mal was anderes: das berühmte axe-fx, ist das wirklich die eierlegende wollmilchsau? kann das wirklich alles?
...
matthias
Das pauschal zu bestätigen wäre sicher nicht seriös! Deshalb kann ich nur für mich sprechen und sagen, es kann alles, was ich brauche und sehr viel mehr. Ich kann aber Dir bestätigen, dass es alles (was es kann) mit überragender, absolut professioneller Qualität kann!

Für das "alles können" (egal ob's noch klingt) sind andere zuständig ;-)

Steig einfach mal in das Axe-Fx Forum und ins Axe-Wiki ein und informier Dich weiter...
 
mister.friendly":3k165ufz schrieb:
thepale":3k165ufz schrieb:
hallo mister friendly!
das isses!
...
vielen dank für deine hilfe!
Gern geschehen, schließlich bin ich ja mister.friendly ;-)

thepale":3k165ufz schrieb:
aber mal was anderes: das berühmte axe-fx, ist das wirklich die eierlegende wollmilchsau? kann das wirklich alles?
...
matthias
Das pauschal zu bestätigen wäre sicher nicht seriös! Deshalb kann ich nur für mich sprechen und sagen, es kann alles, was ich brauche und sehr viel mehr. Ich kann aber Dir bestätigen, dass es alles (was es kann) mit überragender, absolut professioneller Qualität kann!

Für das "alles können" (egal ob's noch klingt) sind andere zuständig ;-)

Steig einfach mal in das Axe-Fx Forum und ins Axe-Wiki ein und informier Dich weiter...

genau so ist es - der eine ist von was begeistert (wie ich zb. vom axe), den anderen oedet es an - eierlegende wollmilchsau gibt es nicht, obwohl meiner meinung nach das axerl ziemlich nahe dran ist - wobei - ich moechte wissen woher das mit der eierlegenden wollmilchsau betreffend axe kommt - ich hab das axerl fast ein jahr und bin im forum an die 2 jahre, aber so einen beitrag gibt es nicht (zumindest ich konnte keinen finden) - selbst cliff hat immer betont das das axerl nicht fuer jeden geeignet ist, vor allem fuer die, die sich mit dem geraet nicht ausfuehrlich beschaeftigen wollen und nur mit presets spielen wollen, obwohl die presets seit fw 6 um einiges besser geworden sind - nebenbei - ich hatte noch kein digitales geraet welches so umfangreich zu programmieren ist und gleichzeitig sehr leicht von der hand geht :-D
 
hallo ihr alle!
na ja, klar gibt es die wollmilchsau an sich nicht. aber es gibt ja so vielseitige teile, dass sie praktisch jeden soundwunsch befriedigen. und da scheint das axerl doch nahe dran zu sein.
leider weiß ich nicht, wo ich das gerät mal probieren könnte. hat ihr da eine idee? am besten in der nähe der pfalz. leider führt das ja scheinbar keiner der musikaliendealer hier. wie habt ihr das vorher probiert - oder habt ihr das in gutem glauben und vertrauen so bestellt?
ich meine 1500 makronen sind zuviel geld, um sie, wenns doch nicht taugt aus dem fenster zu kicken....

nur am rande: habe die cleanen sounds auf dem proph überarbeitet und die eqs umgebaut. und wunder über wunder: es geht. ich habe den input vom sender etwas runtergenommen, die endstufe auf 3/4 leistung reduziert und die pre 120 hz auf -9 db gestellt. alles wunderbar: ist clean und bleibt clean! vielen dank für die hilfe!
gruß und fette beute!
matthias
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten