Röhrenwechsel Tonelab

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

seit ein paar Tagen bin ich nun Besitzer eines Vox Tonelab Desktop. Soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Nur was mir nicht gefällt, ist die Verzerrung der Röhre (12AX7 EH). Diese klingt mir zu harsch und deshalb würde ich gerne mal Alternativen probieren. Bloß welche?

Wie man an der Frage schon erkennen kann, bin ich absoluter Neuling und Ahnungsloser im Bereich der Röhrentechnik. Das bringt mich zu meiner nächsten Frage: Kann ich, als absoluter Laie, einen Röhrenwechsel durchführen? Was gibts zu beachten? Vorsichtsmaßnahmen?

Danke und Grüße
 
imnot":12xj20ep schrieb:
Nur was mir nicht gefällt, ist die Verzerrung der Röhre (12AX7 EH). Diese klingt mir zu harsch

Was mich interessieren würde... woher weist Du das dir die Röhre nicht gefällt? Das Gerät erstellt per digitalen Modeling unzählige Sounds, die dann am Ende irgendwie durch eine kleine Röhre mitbeinflusst werden.

Ich bin mir sicher das mindestens 10 Einstellungen die du am Tonelab vornehmen kannst weitaus größeren Einfluss darauf haben ob der Sound harsch ist oder nicht als die Wahl der Röhre.

Die Röhrenschaltung bei den Vox Tonelabs ist wohl relativ "einzigartig", inwiefern da ein Röhrenwechsel wirklich merkbare Einflüsse hat weis ich nicht.

Grundsätzlich kannst Du dir bei www.Tubetown.de mal den Röhrenguide durchlesen. Aber ob eine Röhre in der Art "Endstufen"schaltung des Tonelabs genauso reagiert wie in der Vorstufe eines klassischen Amps :|

Der Wechsel als solches sollte einfach sein. Gerät vom Strom trennen, aufmachen, alte Röhre raus und neue rein.
 
Hallo!

Auf www.voxamps.de gibt es auch ein Forum für Tonelab-Nutzer. Dort gibt es diverse Diskussionen über den Röhrentausch, incl. Röhrentipps und Ergebnisse.

Gruß

erniecaster
 
Beim Tonelab muss nichts eingemessen werden, von daher ist der Röhrentausch ähnlich kompliziert wie das Wechseln einer Glühbirne - also raus, neue rein, fertig. Du solltest allerdings den selben Typus, also eine 12AX7 (eventuell auch artverwandte wie 12AT7) einsetzen. Aber wie eben schon angedeutet: Die Röhre macht nur einen ganz kleinen Teil vom Tonelab aus, ein Wechsel ändert nur seeehr wenig am Sound.
 
So würde ich das auch sehen. Ich hab' das auch mal gemacht und einige - selbst viel teurere - Röhren ausprobiert.

Das Ergebnis: Meine Ohren taugen nichts, denn ich konnte keinen Unterschied feststellen. Jedenfalls keinen, der sich mit den Regeln nicht so korrigieren ließ, dass das Gleiche zu hören wie vorher.

Wenn es Dir Spaß macht, kannste gerne machen aber deine Position zum Lautsprecher oder wie der Kopfhörer gerade sitzt hat vermutlich mehr Einfluß auf den Sound des TL.

Überleg' dir lieber, ob du nicht was anderes haben willst... ;-)
 
wary":2ifdecn1 schrieb:
Was mich interessieren würde... woher weist Du das dir die Röhre nicht gefällt?

VR-Gain regelt die Gain-Einstellungen der Röhre. Und da gefällt mir der Klang nicht 100 %ig.

wary":2ifdecn1 schrieb:
Grundsätzlich kannst Du dir bei www.Tubetown.de mal den Röhrenguide durchlesen. Aber ob eine Röhre in der Art "Endstufen"schaltung des Tonelabs genauso reagiert wie in der Vorstufe eines klassischen Amps :|

Danke, ich werds mir mal anschauen.

erniecaster":2ifdecn1 schrieb:
Hallo!

Auf www.voxamps.de gibt es auch ein Forum für Tonelab-Nutzer. Dort gibt es diverse Diskussionen über den Röhrentausch, incl. Röhrentipps und Ergebnisse.

Gruß

erniecaster

Ebenfalls danke!

nighthawkz":2ifdecn1 schrieb:
Die Röhre macht nur einen ganz kleinen Teil vom Tonelab aus, ein Wechsel ändert nur seeehr wenig am Sound.

Die neue Röhre soll ja auch den Sound nicht grundsätzlich ändern. Ich meinte damit vielmehr Feintuning.

WaveMaster":2ifdecn1 schrieb:
Überleg' dir lieber, ob du nicht was anderes haben willst... Wink

Bloß nicht. Ich bin doch mehr als zufrieden mit dem Teil. Ist nur jammern auf ganz hohem Niveau.

Danke und Grüße
 
nighthawkz":2n3uyw37 schrieb:
Beim Tonelab muss nichts eingemessen werden, von daher ist der Röhrentausch ähnlich kompliziert wie das Wechseln einer Glühbirne - also raus, neue rein, fertig. Du solltest allerdings den selben Typus, also eine 12AX7 (eventuell auch artverwandte wie 12AT7) einsetzen. Aber wie eben schon angedeutet: Die Röhre macht nur einen ganz kleinen Teil vom Tonelab aus, ein Wechsel ändert nur seeehr wenig am Sound.

frizze":2n3uyw37 schrieb:
Also im VoxAmp Forum hat sich jemand mal die Mühe gemacht, unterschiedliche Vorstufenröhren durchzutesten.

Zitat aus dem Link:
" ... Tatsache ist, daß die Unterschiede erstaunlich... gering sind ..."

Hier zeigt sich doch eigentlich nur, daß in einem solchen Modeler-Konzept eine Röhre eher einen verkaufsfördernden als einen soundformenden Effekt hervorbringt.
 
Ich will ja gar nicht ausschließen, dass es nichts bringt aber imho in den meisten relevanten Parametern bringt es nichts. Die Dynamik, Responsivität wird eine andere Röhre nicht ändern weil das "weit vorne" bereits erledigt ist. (in den Fingern... :lol: ) Es bringt vielleicht ein anderes tonales Bild oder mehr oder weniger Zerre: Ein wenig an den Reglern gedreht und das gleiche ist vmtl. erreicht.

Selbst wenn die Röhre ihre Daseinsberechtigung hat, die maßgebliche Signalverarbeitung erfolgt vmtl. auf digitaler Ebene. Und die arbeitet wie bekannt nicht mit Röhren... ;-)
 
Dennoch hat die Röhre bei den TL einen entscheidenen Anteil am Sound. Im Vergleich zu den anderen Modelern finde ich die TL-Serie wärmer und musikalischer. Z.B. fand ich die Line6 XTL dagegen echt schlapp und kraftlos.


Frizze :top:
 
frizze":ihnfhw5v schrieb:
Dennoch hat die Röhre bei den TL einen entscheidenen Anteil am Sound. Im Vergleich zu den anderen Modelern finde ich die TL-Serie wärmer und musikalischer. Z.B. fand ich die Line6 XTL dagegen echt schlapp und kraftlos.


Frizze :top:

Deiner Schlussfolgerung kann ich nicht folgen.

Hast mal ein TL ohne Röhre gehört? - ich denke nicht ;-)
Hast mal ein Line6 mit Röhre gehört?

In beiden Geräten läuft ein Stück Software mit x-hundert Parametern (auch wenn man nicht unbedingt als User an alle herankommt), die Röhre ist dabei nur ein Parameter mehr.

Das vielgerühmte AxeFX hat, glaube ich, auch keine Röhre und schlägt nach der Meinung vieler hier, alle Modeller von Vox/Korg und Line6.

Letzten Endes soll der Threadersteller halt mal die Röhre wechseln und hören ob's ihm gefällt oder nicht.
 
Also ich trau mir schon zu, das zu beurteilen, da ich alle von dir aufgezählten Modeler, incl. dem AxeFx, gehabt habe und letztendlch beim Tonelab hängen geblieben bin.

Das Axe kannst du absolut nicht mit den herkömmlichen Modelern vergleichen, das arbeiten mit viel hochwertigerer Hardware und schnellereren Prozessoren.

Das XTL von L6 war mir einfach zu dünn auf der Brust und hat nicht das geschafft, was das TL kann.

Der Wechsel der Röhre im TL wird nicht unbedingt hörbar den Sound großartig verfärben, es sei denn, man hört das Gras wachsen. Ich verweise mal auf den Link ins Vox-Forum.
Aber probieren kann man es natürlich, ich gebe ja auch zu, das ich mal versucht war, die Röhre zu wechseln. Aber ich nachdem ich den Vox-Thread gelesen habe, habe ich es aber gelassen.




Frizze :top:
 
Moin Moin,

Ich bin schon seit Jahren glücklich mit meinem ToneLab SE. Sei es beim Recording oder auf der Bühne, es leistet immer gute Arbeit.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem: Meine neue Geige klingt nichtmehr so wie sie sollte. ( direkt am amp: glasklarer glockensound...Fender halt. am Tonelab: kratzig, dumpf, eckelhaft -> in allen Presets )
Kann mir jemand sagen, ob eine neue Röhre Abhilfe schaffen würde? Die alte hat wie gesagt schon ein paar Tage auf dem Buckel.

schonmal schönen Dank
 
Moin und willkommen!

Klingt denn deine alte Geige am Tonelab sowie immer?
Wenn ja, was besteht zwischen der alten und neuen Geige
für ein Unterschied? PUs z.B. ...
 
madler69":3eh0scmz schrieb:
Moin und willkommen!

Klingt denn deine alte Geige am Tonelab sowie immer?
Wenn ja, was besteht zwischen der alten und neuen Geige
für ein Unterschied? PUs z.B. ...

die alte klingt mittlerweile auch muffig. ich hoffe halt nur das es ein einfach zu lösendes problem ist
 
Dann probier es doch einfach. Die Vorstufen-Röhre kann nicht viel kosten
und der Wechsel ist bestimmt auch kein Akt ...
 
madler69":mgrb9zkh schrieb:
Dann probier es doch einfach. Die Vorstufen-Röhre kann nicht viel kosten
und der Wechsel ist bestimmt auch kein Akt ...

nungut, dann muss es wohl sein. ich werde berichten ob es was geholfen hat
danke
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten