A
Anonymous
Guest
Hallo Allerseits,
bin Neuling und habe doch tatsächlich ein Thema gefunden, zu dem hier noch nichts gefragt oder gesagt wurde !!!
Ich habe vor 4 Monaten begonnen, auf einem schrecklichen, billigen, hässlichen Gerät das Gitarrespielen zu erlernen.
Habe mir jetzt ein wunderbares Instrument gekauft, von einem echten Gitarrenbauer, alles massiv, hübsch anzusehen und sie riecht so gut. . .
(Konzertgit., Decke Fichte, Zargen und Boden Ahorn, Hals Mahagoni, Steg und Griffbrett Eiche).
Allerdings liegt das wohl eher daran, dass sie mit Bienenwachs behandelt ist.
Da ich ihr nicht weh tun will, ergibt sich die Frage, ob ich durch die Bespannung mit high tension oder noch stärkeren Saiten nicht die Verformung der Decke beschleunige oder gar zu starken Stress beim Steg verursache.
Frage also, sollte ich lieber nur schonende Saiten aufziehen oder ihr von Anfang an zeigen, wo der Hammer hängt ? Wird sie es verkraften ?
Bitte seid gnädig, falls dieses Thema doch in irgendeiner Versenkung schlummerte.
bin Neuling und habe doch tatsächlich ein Thema gefunden, zu dem hier noch nichts gefragt oder gesagt wurde !!!
Ich habe vor 4 Monaten begonnen, auf einem schrecklichen, billigen, hässlichen Gerät das Gitarrespielen zu erlernen.
Habe mir jetzt ein wunderbares Instrument gekauft, von einem echten Gitarrenbauer, alles massiv, hübsch anzusehen und sie riecht so gut. . .
(Konzertgit., Decke Fichte, Zargen und Boden Ahorn, Hals Mahagoni, Steg und Griffbrett Eiche).
Allerdings liegt das wohl eher daran, dass sie mit Bienenwachs behandelt ist.
Da ich ihr nicht weh tun will, ergibt sich die Frage, ob ich durch die Bespannung mit high tension oder noch stärkeren Saiten nicht die Verformung der Decke beschleunige oder gar zu starken Stress beim Steg verursache.
Frage also, sollte ich lieber nur schonende Saiten aufziehen oder ihr von Anfang an zeigen, wo der Hammer hängt ? Wird sie es verkraften ?
Bitte seid gnädig, falls dieses Thema doch in irgendeiner Versenkung schlummerte.