Schaltung Thomas Blug Strat

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
N´abend allerseits,

Nachdem ich mir letzte Woche die Vintage V6JMH Fillmore als Backup für meine Vintage "Summer of Love Masterbuilt" gekauft habe, will ich natürlich die "Thomas Blug" Schaltung mit Bukka Switch und Treble Bleed nachrüsten. Dafür hab ich heute mal die Masterbuilt aufgeschraubt und das Schaltbild abgepinnt, damit ich nach Einkauf besserer / fehlender Teile die Fillmore auf den Stand der Dinge bringe. Interessant an den beiden Tonreglern finde ich die unterschiedlichen Werte der Potis und Kondensatoren. Anbei das Schaltbild - falls es jemand gebrauchen kann, viel Spass damit...

WHCC ist die Dummy Coil, der 2UM Schalter ist Bestandteil des Push/Push Tonepotis.

[img:720x960]http://www.bragenitz.de/pic/blugschaltung.jpg[/img]
 
Auch von meiner Seite aus ein Danke für deine Mühen :top:

Nun, Blugi hat lange Zeit mit Potis und Kondensatoren verschiedener Art und Werten experimentiert, ja er nutze selbst schon ein 1 MOhm Poti am Volume mit vorgeschalteten Kondensatoren und Widerständen. Hier gibt es nämlich KEINE Norm - erlaubt ist was gefällt! Die blugschgen Strats klingen alle sehr geil auch wenn sie abgeregelt sind.

Der Bukka Switch ist eine Abwandlung einer speziellen Dummycoil Schaltung, die Jürgen Rath vor langen Jahren für Blugi entworfen hat. JR Schaltung ging über das ehemalige 2.Tone Poti - man konnte die Spule sozusagen einblenden. Hatte ich selbst auch schon in einer meiner Strats und das funktionierte sehr gut. Ein klassischer Einspuler klingt halt immer noch am geilsten, da kommt kein Noiseless Pickup mit ;-)
 
2pF für den Treble Bleed Kondensator sind extrem unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher sind 220pF, vielleicht sogar 2,2nF.
 

Similar threads

A
Antworten
1
Aufrufe
1K
Anonymous
A
A
Antworten
35
Aufrufe
4K
Anonymous
A
A
Antworten
12
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
34
Aufrufe
8K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten