W°°
Power-User
frank":2wqbntnp schrieb:W°°":2wqbntnp schrieb:Cher Frank,
Genau!
...mal ein wirklicher Vorteil von (alten) Gibson Lacken...
Hi Walter,
wußte ich es doch, wir sind viel öfter einer Meinung, als man nach unserem bisherigem Meinungsaustausch glauben könnte. :lol:
Walter, es wäre toll, wenn Du mir folgende Fragen beantworten könntest:
Lackiert Gibson heute nicht mehr mit Nitrolack?
Und wann (etwa) haben sie damit aufgehört, welchen Lack verarbeiten sie seither?
Im übrigen vermisse ich den auf Deiner Website enhaltenen Hinweis zur Bearbeitung von Kratzern.![]()
Gruß
frank
Hallo Frank,
ich habe (natürlich) keine genaue Analyse der Inhaltsstoffe von Gibson Lacken, aber ich bin mir sicher (und teile da die Meinung meines Freundes und Berufskollegen, dem Gibson Customshop Meister) dass es sich bei Gibson um einen Acyl-Lack handelt. Zumindest ist er mit starken Anteilen von Acryl versetzt. Zeilich kann ich leider auch keine präzisen Aussagen machen. Etwa Ende 80/Anfang 90 scheinen die Lacke umgestellt worden zu sein. Wenn Du es ganz genau wissen willst, frage ich mal nach.
Und hier noch mal der Tipp zu verkratzten Oberflächen: ;-)
Kratzer und Lackschäden werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit einem alten Nagel nacharbeitet!