Semiakustik ala ES 335 mit dickerem Halsprofil

  • Ersteller Ersteller tommy
  • Erstellt am Erstellt am
T

tommy

Power-User
Registriert
16 März 2009
Beiträge
2.338
Lösungen
1
Reaktionspunkte
4
Ort
Norderstedt SH
Moin,

s.o.!
Der Hals meiner Epi Sheraton ist mir irgendwie zu fleischlos und flach, verursacht Schmerzen im Handgelenk. Auch die Semis, die ich bisher in den Händen hielt, waren nicht wirklich besser. Welche das waren, weiß ich leider nicht mehr genau.
Die Gitarre sollte nicht mehr als €500.- kosten und schlicht aussehen (die Sheraton ist mir schon zu pornös).

Kann mir hier jemand einen Tipp geben, was ich mal anspielen sollte?

Danke dafür!
 
tommy schrieb:
Moin,

s.o.!
Der Hals meiner Epi Sheraton ist mir irgendwie zu fleischlos und flach, verursacht Schmerzen im Handgelenk. Auch die Semis, die ich bisher in den Händen hielt, waren nicht wirklich besser. Welche das waren weiß ich leider nicht mehr genau. Es waren, glaube ich, Wilkinson Vintage und Hagström dabei.
Die Gitarre sollte nicht mehr als €500.- kosten und schlicht aussehen (die Sheraton ist mir schon zu pornös).

Kann mir hier jemand einen Tipp geben, was ich mal anspielen sollte?

Danke dafür!

Das Problem kenne ich nur zu gut. Teste mal ne Vintage AV3 an, ich denke die könnte dir gefallen. Hat ein kräftigeres Profil als Gibson 335 und Epi's, liegt gut in der Hand und klingt IMO sehr gut.
 
...danke Martin, die hatte ich schon einmal. Leider hat mir der Sound im Vergleich zu meiner Sheraton nicht so gut gefallen. Ich habe sie wieder verkauft.
Der Klang meiner Epiphone ist irgendwie meine Referenz. Ok, sie ist auch ein wenig besonders. Es handelt sich um eine frühe Koreafertigung aufgerüstet mit De Armond Pickups und Alu Stoptail. Für mich der Idealsound aber eben leider nur unter Schmerzen und mit pornösen Aussehen. Mit dem Aussehen könnte ich mich ja arrangieren, mit Handgelenksschmerzen überhaupt nicht.
 
In Deiner Preisrange gäbe es die etwas teurere PRS SE Custom Semi Hollow.
Die hat das widefat Halsprofil, dass ich als sehr angenehm empfinde.
Aber sie hat keinen Sounstainblock und könnte etwas anfälliger für Feedback sein.

Alternativ frage doch mal in Gitarrenbauerkreisen herum, für welchen Preis die einen Hals fertigen und in die Sheraton einbauen können.
 
...die PRS werde ich auf jeden Fall probieren.

Gitarrenbauer lohnt sich wohl nicht, dazu ist die Gitarre dann doch zu minderwertig (Potis, Schalter, Steg). Ausserdem missfiele mir dann immer noch das pornöse Aussehen.
 
frank schrieb:
In Deiner Preisrange gäbe es die etwas teurere PRS SE Custom Semi Hollow.
Die hat das widefat Halsprofil, dass ich als sehr angenehm empfinde.
Aber sie hat keinen Sounstainblock und könnte etwas anfälliger für Feedback sein.

Alternativ frage doch mal in Gitarrenbauerkreisen herum, für welchen Preis die einen Hals fertigen und in die Sheraton einbauen können.

Nö, aber nu wirklich nicht! Das macht bei den ausgefrästen "Deckeln" aber mal so gar keinen Unterschied!
 
Ich bin mit meiner Ibanez http://www.neue-musik-laden.de/Gitarren/E-Gitarren/Jazzgitarren/AGS-83B::185.html sehr zufrieden und habe bisher auch noch keine negativen Beurteilungen gelesen. Diese wird es nur leider neu nicht mehr geben. Aber ich denke, Ibanez ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis recht ausgewogen. Hatte damals etliche Gitarren in die Hand genommen, ganz unbefangen, und war von etlichen Modellen positiv beeindruckt.
 
ronin67 schrieb:
Ich bin mit meiner Ibanez http://www.neue-musik-laden.de/Gitarren/E-Gitarren/Jazzgitarren/AGS-83B::185.html sehr zufrieden und habe bisher auch noch keine negativen Beurteilungen gelesen. Diese wird es nur leider neu nicht mehr geben. Aber ich denke, Ibanez ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis recht ausgewogen. Hatte damals etliche Gitarren in die Hand genommen, ganz unbefangen, und war von etlichen Modellen positiv beeindruckt.

Die haben aber auch eher schlanke Hälse! PRS Fat Neck könnte gut funktionieren. Die SE's sind tolle Gitarren.
 
Hallo Tommy,

vor kurzem war hier ne Anzeige von einer VGS Mustang drinne. Vielleicht wäre das was.
Unter der Anzeige ist auch ein Link zu nem Shop mit jeder Menge Semis.
Eventuell kannst du dir dort mehr Infos holen...

Grüße,
Reinhard

P.S. Mich interessiert die Launhardt TLK335. Hat aber glaube ich eher einen schlanken Hals
und kostet über 1000,- Euronen...
 
Also ich hab hier ne Vintage AV3 NT die ich zufällig verkaufen will ;]
Die steht neben meiner SheratonII aus der guten Zeit ;]
Da ich die Epi Stock HUs aus der Sheraton ausgebaut habe, könnten die in die AV3....
Der Klang der AV3 ist meines Empfinden nach extem vom AMP abhängig. Ich hab 6 Amps und die AV3 klingt nie, aber auch wirklich nie gleich!!!
Am besten gefällt sie mir clean an meinem H&K Edition Surf....

Grüße
moto
 
frank schrieb:
PRS SE Custom Semi Hollow...
Die hat das widefat Halsprofil, dass ich als sehr angenehm empfinde.
Aber sie hat keinen Sounstainblock und könnte etwas anfälliger für Feedback sein.

tommy schrieb:
...die PRS werde ich auf jeden Fall probieren.
Moin,

die PRS SE Semi Hollow hat einen Sustainblock.

Das Gewicht variiert sehr stark bei den PRS SE Modellen.
Ich hatte schon PRS SE Semi Hollows in der Hand, die deutlich schwerer waren als die Solidbody-Version PRS SE Custom.

Klanglich finde ich die PRS SE Semi Hollow wesentlich näher an der Brettgitarre als an einer Semiakustik.

Aber der Hals ganz nett fett. :cool:

Gruß,
 
Moin und danke für Eure Anteilnahme,

ich habe inzwischen zugeschlagen und mir bei No1 in Hamburg eine Peerless Hardtail gekauft. Glück gehabt, es war die einzige in meiner Lieblingsfarbe schwarz (sehr, sehr schwer zu bekommen) und auch noch runtergesetzt.

Eine wirklich nahezu perfekte Gitarre trotz oder wegen Made in Korea (ok, auch nicht ganz billig). Der Hals ist genau, wie ich ihn mag, schön fleischig aber auch kein unhandlicher Baseballschläger. Am meisten hat mich die Saitenlage überrascht und zwar so sehr, dass ich nachgemessen habe: E1= 1,4mm...E6=1,6mm und das ohne Schnarren (relativ flacher Griffbrettradius)!

Ich werde noch ein wenig Erfahrungen mit der Gitarre sammeln und dann, falls Interesse besteht, ein Review schreiben. Aus jetziger Sicht würde sich das glaube ich wirklich lohnen! Für € 930.- incl. hochwertigem Koffer habe ich nach aktuellem Erkenntnisstand nicht annähernd vergleichbar gute 335er in der Hand gehabt.

http://www.peerlessguitars.eu/#/hardtail/4557054990
 
GLÜCKWUNSCH!

Die Peerless sind wirklich sehr gute Dinger.
Ich hab ne Peerless Renaissance Custom von 2007, also aus Vollholz...Spielt sich wie ein Traum!
Leider ist Peerless noch nicht vo weit verbreitet...

Grüße
moto
 
Zurück
Oben Unten