Semiakustik - Höfner Verythin Cont.; Hamer Echotone usw ..

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Semiakustik zuzulegen! Beim Preis schwebt mir ein Gerät bis naja .. so 600 € vor! Ich hab ein bisschen in Online Shops gekuckt und mir ein paar mögliche Kandidaten herausgesucht:

:: Höfner Verythin Cont.
:: Hamer Echotone
:: Ibanez AS Serie
:: Hagstrom Viking (Deluxe)
:: Yamaha SA
:: Washburn HB32

...

Hat jemand von euch irgendeine dieser Gitarren und kann mir einen kleinen Erfahrungsbericht geben? Oder kennt ihr vielleicht noch weitere Modelle, die, in dieser Preisklasse, empfehlenswert sind??

lg, Günther !!
 
Hallo Günther,
mein persönlicher Favorit: Ibanez AS 105 NT!!!!

Ich finde sie einfach toll: Schönes Holz, sauber verarbeitet und klingt, wie man es von einer Jazzgitarre erwartet, sehr warm. Unverstärkt war ich zuerst etwas enttäuscht, aber das hat sich nach einigen Sekunden schon gelegt. Warum? Keine Ahnung...

Wie gesagt: Meine Meinung, aber unbedingt mit in den Test aufnehmen!

Gruß
Ingo
 
guenther1984":3b5npbbj schrieb:
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Semiakustik zuzulegen!
[...]
Oder kennt ihr vielleicht noch weitere Modelle, die, in dieser Preisklasse, empfehlenswert sind??


Was willst Du denn damit machen, vom Zulegen mal abgesehen?
Nenn mal ein paar Eckdaten, dann kann man Dir vielleicht besser was raten,
viele Grüße,
Woody
 
Also wozu brauch ich sie! Ich brauch eine Semiakustik, die ich eigentlich universell einsetzen kann, vorallem jedoch hab ich vor damit in die Blues und Jazz Schiene zu gehen! Suche ein Gerät, das mir einen warmen und vollen Ton, ausreichend Sustain und eine gute Verarbeitung liefert!

lg, Günther
 
yrrkon":st4r9vsp schrieb:
Hallo Günther,
mein persönlicher Favorit: Ibanez AS 105 NT!!!!

Kleine Korrektur: Du meinst die AS 103 NT. Die 105 ist aus der AF Serie, die ich übrigens habe und weiterempfehlen kann.
 
Aria ist ne sehr gute Wahl ;-)

Kleiner Tip meinerseits: Vielleicht den meisten hier total unbekannt; 'Alden Guitars'. Ich hab sie mal auf ner Messe angetestet und war sofort begeistert. Man sieht sie nicht oft und muss ein wenig danach suchen.

Intressante Modelle: Chicago, Soundmaster

Eine Soundmaster hab ich kürzlich für 350 Euro für nen Freund besorgt. Tolle Semi-Gitarre im Retrostil, super verarbeitet, gute Pickups und Hardware. Bespielbarkeit und Sound sehr gut. Hierfür zahlt man oft das 4-5-fache ;-)

Hier ein Pic:

82d8_1_sbol.JPG
 
ich werfen noch duesenberg in die runde.
gebraucht hin und wieder zu bekommen.
CC oder starplayer wenn man was "solid"eres sucht.
die CC kannst bei mir gerne testen. hast ja nur ein paar km.
lg
da auge
 
Nein, ich bin nicht bösartig und mache mich auch nicht über dich lustig. Du siehst nur, was bei solchen Fragen herauskommt.

Jeder schmeißt irgendwas in die Runde, ohne eigentlich genau zu wissen, in welche Richtung du willst. Und am Ende hast du ein hübsches buntes Sammelsurium an Vorschlägen quer durch den Garten und bist genauso schlau wie vorher.

Mein Vorschlag:

Wen du eine Semi möchtest, die von der Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben ist,

die von Jazz über Blues bis hin zu gemäßigter Zerre so ziemlich alles abdeckt,

die trotz Semi-Bauweise nicht übermäßig rückkoppelt

wenn du nicht nach dem Kauf anfangen willst umzubauen, weil die Hardware/Pickups von schlechter Qualität sind,

wenn du das Geld zur Verfügung hast

dann laß die Finger von den Exoten und konzentriere dich auf das Bewährte, also Ibanez und Yamaha.

Speziell die Oberklasse-Yamaha-SA´s sind für den Preis unglaublich gut. Wie überhaupt Yamaha eigentlich immer eine sichere Bank ist, wirklich Schlechtes kommt von dieser Marke nie.

Teste das mal am „lebenden“ Objekt, vielleicht überzeugt dich das.

Aber...nur meine Meinung.

Tom
 
Sascha´s Strat":2wuwcewh schrieb:
@little-feat

jede Wette das die Arias um Längen besser sind als die Ibanez und Yamahas? ;-)

Verdammt ja!
Du hast recht!
Aria!!!
Wie konnte ich die vergessen.
Besonders die aus neuer Produktion sind.........überwältigend!!
Perlen der Gitarrenbaukunst!!
Und spottbillig obendrein.

Es geht eben nix über Tipps von echten Experten!

DIE NEHMEN WIR!!!

Tom
 
little-feat":2e8k0zww schrieb:
Sascha´s Strat":2e8k0zww schrieb:
@little-feat

jede Wette das die Arias um Längen besser sind als die Ibanez und Yamahas? ;-)

Verdammt ja!
Du hast recht!
Aria!!!
Wie konnte ich die vergessen.
Besonders die aus neuer Produktion sind.........überwältigend!!
Perlen der Gitarrenbaukunst!!
Und spottbillig obendrein.

Es geht eben nix über Tipps von echten Experten!

DIE NEHMEN WIR!!!

Tom

Ja, du bist der Held! Schon mal ne FA80 überhaupt in der Hand gehabt und mit ner Ibanez AS direkt verglichen? Anscheinend nicht. Dann fahr halt weiter Economy-Class...
Die FAs von Aria spielen in ner höheren Liga, Kamerad!
@Auge

ich glaub die Duesenbergs sprengen etwas den angedachten finanziellen Rahmen...
 
Hallo,

ich spiele eine Höfner Verythin. Allerdings nicht die Contemporary Serie
oder wie sie heisst, sondern die in Deutschland handgefertigte Serie.

Diese Gitarre ist allerdings hervorragender Qualität, hat über
verschiedenste Verstärker (Röhre, Transistor, AER) einen hochwertigen
sehr kultivierten Ton und ich spiele mit ihr Jazz, Swing und BigBand Sachen.

Zur Not kann sie auch ein sehr dicken angezerrten Rock Sound liefern oder
mal Santana like singen. Das ist aber nicht die Stärke dieser schönen Jazz
Semi Akustik Gitarre und bei verzerrten Sounds mag ich den Semi Sound
nicht so sehr. Liegt aber auch an den dicken geschliffen Saiten die ich
darauf habe und die das ganz dann zu perkussiv wuchtig machen.

Die von Dir gennante Serie hab ich nicht getestet weil es die vor zwei
Jahren noch nicht gab. Könnte mir aber vorstellen, dass Höfner auch hier
eine gute Qualität zu Stande bringt. Wenn möglich würde ich diese mal
anspielen.

Meine habe ich damals der ES-335 vorgezogen und das nicht wegen des
Preises.

Schöne Grüße

Max
 
Hallo,

mit den Alden Gitarren hat der Magman schon recht,- die Teile sind zwar recht neu auf dem hiesigen Markt aber da gibt es ein paar Perlen darunter !

Greets
moons
 
Magman":1b54ffya schrieb:
12moons":1b54ffya schrieb:
Hallo,
....die Teile sind zwar recht neu auf dem hiesigen Markt aber da gibt es ein paar Perlen darunter !

Greets
moons

Die hier steckt mir in der Nase ;-)

41NqdosL41L._AA280_.jpg

hi magman
Du scheint´s ja noch einen guten Geschmack zu haben
Steht so ein Teil nicht derzeit in der Ebucht?
...habe momentan noch 2 Zemaitis-artige Gitarre von Alden ,- das ist unglaublich was die für das Geld fertigen !!

Cheers
moons
 
12moons":2iazqeyn schrieb:
hi magman
Du scheint´s ja noch einen guten Geschmack zu haben

Cheers
moons

Was heißt hier noch? :lol: ...ich mochte schon immer dicke Jazzmamas und Rockabillygeigen ;-)

@Günther: Teste mal in Ruhe oben genannte Modelle durch, wirst deine Semi schon finden. Wenn du öfters mal die härtere Gangart spielst, achte unbedingt darauf, dass deine Semi einen Sustainblock hat. Ansonsten gibts das tollste Pfeifkonzert.

Viel Spaß dabei ;-)
 
guenther1984":2gbz0o3w schrieb:
Also wozu brauch ich sie! Ich brauch eine Semiakustik, die ich eigentlich universell einsetzen kann, vorallem jedoch hab ich vor damit in die Blues und Jazz Schiene zu gehen!

Hallo Günther,
wie little-feat schon schrieb, sind (auch meiner Erfahrung nach) Yamahas und Ibanez eine relativ sichere Bank, da sie auch im Verhältnis sehr geringe Serienstreuungen aufweisen.
Von einer Verythin würde ich Dir insofern abraten, als sie (iirc) keinen Sustainblock hat und damit Rückkopplungsanfälliger istl, als manch andere Gitarre.
Ich würde eine Gitarre vor dem Kauf immer anspielen.
Manche Leute (wie z.B. Magman) haben das Glück, auch von ausgesprochen billigen Serien immer die "Ausreißer" nach oben zu erwischen; verlassen würde ich mich darauf nicht.
Blind bestellen würde ich nur Gitarren, der obigen beiden Firmen, und auch das nur halbgern.

Viele Grüße,
Woody
 
Hallo liebe Leute!

Also erstmal danke für sämtliche Beiträge, Ratschläge und natürlich auch Kritiken! Ich hab jetzt ein paar Instrumente angetestet und bin zu folgendem Resultat gekommen:

:: Epiphone "The Dot"

Die ES-335 Kopie von Epiphone hab ich 2 mal in verschiedenen Ausführungen angetestet! Klanglich ok, aber von der Verarbeitung gab es deutliche Mängel, vorallem in der Lackierung, so findet man beispielsweise unsaubere schwarze Lackierung an den F-Löchern .. So etwas sollte eigentlich nicht sein.

:: Hagstrom Viking

Eine Hagstrom Viking, wunderschönes Instrument, toll verarbeitet, keine Mängel zu finden. Der Klang ist sehr voll und vielseitig! Im Endeffekt war sie aber doch nicht meine Wahl!

:: Ibanez AS

Meine Endgültige Wahl! Von der Verarbeitung her steht sie der Hagstrom in nichts nach, auch im Bezug auf den Klang nicht! Darüber hinaus hab ich mit Ibanez schon Erfahrung und war immer zufrieden und preislich lag sie inkl. GEWA Koffer ein paar Euronen und der Hagstrom!

Ich hab mich für Eine AS83 in Violine Burst entschieden, mit creme-farbenen Binding, 2 Humbuckern und was eben noch so dazu gehört!

______________________

Im Verlauf dieses Forumsbeitrages wurde mir auch eine Semiakustik von Aria empfohlen! Ich hab zufällig ein Modell gefunden, eine wunderschöne Gitarre mit Bigsby.

Allerdings fiel sie nicht ganz in meine Preisklasse. Auch ist die Gitarre anscheinend in Österreich nicht sehr oft zu finden, darum fiel sie für mich auch flach, da ich die Gitarre unbedingt erst antesten wollte.

Also dann! lg, Günther !!
 
Zurück
Oben Unten